Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

    !!! An alle die etwas wissen!!!

    Ich halte zur Zeit ein w. und m. des indischen Ochsenfrosches.
    Das Männchen habe ich an der dunklen Kehle und seinem Ruf erkannt. Das Weibchen habe ich beim Tierarzt "testen" lassen.
    Ich halte die beiden in einem geräumigen Terrarium (80cm/40cm/40cm)
    Temperatur am Tag:30-32°C
    Temperatur nachts: ca. 25°C (Zimmertemperatur)
    Als Einrichtung verwende ich : 2x Efeututen, Philodendron, Katzengras,Waldmoos, Wasserpst und Javamoos
    Als Substrat: Sand, Erde, kleiner Kies, Rindenmulch

    Kleines Wassergefäß ca: 30cm/30cm/12cm

    Genug der Angaben!

    Meine Frage(n):
    - Wie züchte ich diese Tiere?
    - Darf ich auch mit gefangenen Insekten füttern? (Kellerassel,Käfer,Tauwurm,kleine Nacktschnecke etc.)

    Danke im vorraus!
    Mit freundlicher Danksagung: Der Insektenmann


    [Editiert von Insektenmann am 11-01-2004 um 22:58 GMT]

    [Editiert von Insektenmann am 11-01-2004 um 22:58 GMT]

  • #2
    Re: Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

    Hi!
    Kenne mich speziell mit indischen Ochsenfröschen zwar nicht soo aus, aber deine Fragen sind ja doch ziemlich allgemein.
    Also:
    Für eine erfolgreiche Zucht ist erstmal eine Winterruhe nötig.
    Da indische Ochsenfrösche ja nicht gerade die kleinsten sind, weiß ich nicht, ob sie sich bei dir im Terrarium überhaupt vermehren. Die brauchen dann ziemlich viel Wasser und Platz. Vielleicht wäre eine Freilandhaltung nötig. Diese muss aber absolut ausbruchsicher sein !!!
    Eingefangene Insekten kannst du natürlich auch verfüttern (solange du keine geschützten seltenen Arten erwischst :-) )
    Ich füttere meine jungen Unken auch mit Wiesenplankton. Dazu nehme ich ein engmaschiges Netz und ziehe es über eine feuchte Wiese.
    Außer giftigen oder gefährlichen Insekten (wie z.B. Wespen) kann man eigentlich alles verfüttern (kleine Käfer, Spinnen, Würmer u.s.w.).
    In der freien Natur, fressen die Tiere ja auch alles was sie finden :-)
    Grüße,
    Markus

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

      Danke für die tollen Information!!!

      Darf ich die Winterruhe auch in kühlen Abstellräumen oder Kühlschränken durchführen?

      Wer noch etwas allgemeines oder bestimmtes weiß; immer raus mit den Antworten!

      Ich freue mich immer über jede Art von nützlichen Informationen!

      Danke im vorraus!
      Insektenmann


      Kommentar


      • #4
        Re: Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

        Hallo Markus,
        kann es sein das du den indischen Ochsenfrosch(Kaloula pulchra), mit dem amerikanischen Ochsefrosch (Rana catesbeiana) verwechselt hast?
        mfG David!

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

          jetzt ist es endlich so weit!!!

          Ich zitire und kommentiere:

          Asiatische Ochsenfrösche (Gattung Kaloula)

          Haltung: Terrarium mit großer Bodenfläche, Torf- Erde-Gemisch als Bodengrund zum Eingraben (15 -20cm) und als zusätzliche Versteckmöglichkeiten durch aufgelegte Rinde.
          Der Futtterbedarf ist sehr hoch.

          Fortpflanzung: Zur Stimmulierung der Fortpflanzung sind gute Ernährung und Trockenhaltung (kein wasserbehälter im Terrarium) bei Temperaturen um 24°C Vorrausetzung. Laichreife Weibchen werden mit den Männchen (kleiner, dunkle Kehle) in ein Aquarium umgesetzt (Wasserstand 5- 10cm, Temperatur um 2- 4°C höher als vorher). Nachts setzt der brullend-blöckende Ruf der Männchen ein, die Laichabgabe erfolgt meist noch in der gleichen Nacht. Der klebrige Laich mit großer Eizahl schwimmt in flächigen Klumpen an der Wasseroberfläche. Die ersten Larven schlüpen bereits nach 24 Std. Auch die weitere Entwicklung vollzieht sich außerordentlich schnell. Bereits nach 11 Tagen sind die Larven ausgewachsen (35mm) und besitzen Hinterbeine. Die Vorderbeine brechen am 13. Tag durch, und schon am 15. Tag verlassen die Jungfrösche das Wasser.
          ---------------------------------------------
          Endlich fertig! =-)

          Also ich finde, dass vieles sehr allgemein und in meinen Augen falsch ist!

          z.B. Der Ruf soll sehr störend sein, aber ich habe ihn bei meinen Fröschen noch nie gehört. Auch nicht mit der Überwachung eines Diktiergerätes.

          Zur Fütterung:
          Meine sind begeistert über alles was sich bewegt und mit folgenden habe ich sehr guten Erfolg:
          - Kellerassel (muss sofort gefressen werden!)
          - Neon (im Bad/ 10 cm tief)
          - kleine - mittel große Heimchen
          - kleine Nacktschnecken
          - kleine Falter
          - Mehlwürmer/M.Käfer/M.Puppe ("Laut einem Magazin sehr Gut")



          Schlecht sind:
          - tote Tiere
          - Gemüse (fault sehr schnell)
          - Tubifex (sehen sie wahrschenlich nicht)
          - Schaben

          Bitte denkt nicht, dass ich damit genug weiß; ich brauche jede Info!!!

          Ich freue mich über jede Antwort!!!
          Mit freundlichen Grüßen
          Der Insektenmann

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

            Hallo nochmal!

            Ist es wahr, das die meisten Kaulquappen Kanibalen sind?

            Wer etwas weiß, schreibe bitte eine Antwort!

            Ich freue mich über jede Info!

            Danke im vorraus
            Insektenmann

            Kommentar


            • #7
              Re: Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

              "Nachts setzt der brullend-blöckende Ruf der Männchen ein"...."z.B. Der Ruf soll sehr störend sein, aber ich habe ihn bei meinen Fröschen noch nie gehört. Auch nicht mit der Überwachung eines Diktiergerätes."

              Ich hatte schon die Ehre. Wer den gehört hat, weiß, warum die Tiere Ochsenfrösche heißen.
              Gott sei Danklassen sei den Ruf nur nach recht aufwändiger Stimulierung und im Wasser hören.
              Wer züchten will, sollte aber wissen, daß man dabei wirklich vom Hocker fällt.
              Du brauchst kein Diktiergerät, um nichts zu verpassen. Notfalls kannst Du die Nachbarn fragen, ob in Deiner Abwesenheit einer gerufen hat

              Interessant, daß der Kerl beim Insektenmann wohl einfach so gerufen hat. Volle Pulle? oder nur ein Räuspern?

              [Editiert von Ingo am 14-01-2004 um 08:56 GMT]
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

                ~t
                Hallo alle zusammen!

                Endlich ist es wieder soweit:

                Mein Frosch fängt an zu quacken!
                Zwar nicht gerade laut, aber wenigstens etwas.

                Es hört sich an wie: uaaak möhrrrr!!!
                Also doch nich : Muhhh =-)





                [Editiert von Insektenmann am 14-01-2004 um 20:07 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Informationen zum indischen Ochsenfrosch (Kaloula pulchra) Dringend!!!

                  Hallo leute!

                  wer weiß etwas über die Aufzucht von Kaulquappen im allgemeinem?

                  -Futter
                  -Becken
                  -Temperatur ~t
                  -Lufsstein
                  -Filter

                  Ich würde es toll finden, wenn ihr antwortet!

                  Mit freudiger Erwartung
                  Der Insektenmann


                  [Editiert von Insektenmann am 14-01-2004 um 21:30 GMT]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X