Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frosch Neuling, welcher Frosch passt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hey! Also dass die WR halten ist an sich richtig, aber fraglich ob die das bei den Temperaturen am Tag machen... Sie hat jetzt jeden Tag ~26Grad im Terra, nur nachts ist es eben kühl. Jetzt hat sie aber nachts die Heizmatte.
    Am ersten Tag war sie ziemlich aktiv (klar, auch gestresst), war baden, hat sich halb eingegraben etc.
    Hab sie ausgegraben. Sie bewegt sich kaum, will nicht fressen.
    Ich habe noch nie deren "Kokonm" bei der Winterruhe gesehen, sie hat aber eine glänzende Hautschicht an manchen Stellen.
    Jetzt ist die Frage, was mache ich. Sie sieht nicht wirklich anders aus, als vor 1,5 Wochen, ist immer noch extrem "rund".
    Ich denke, ich gucke jetzt mal, wie man die Tiere aus der WR holen kann, dann probiere ich das aus. Eigentlich soll man ja mehr sprühen und die Temperatur erhöhen... LF liegt bei ~80%, das sollte ja eigentlich reichen.
    Leider finde ich auch keine Bilder, wie diese Kokonm von denen aussieht, ich hab nur gehört, dass sie eine härtere Haut bekommen, das würde ja mit der Glanzschicht von ihr übereinstimmen.
    Ich hänge mal ein Bild an (wenn ich es hinbekomme)
    Danke euch jedenfalls.

    Kommentar


    • #17
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250406_113055_edit_1709286635461056.jpg
Ansichten: 51
Größe: 66,9 KB
ID: 1245050

      Man erkennt es natürlich nicht so super...

      Kommentar


      • #18
        Erstmal ist es völlig normal, wenn sich ein sog. Schmuckhornfrosch nach stressigem Transport und Eingewöhnung in eine neue Umgebung erstmal versteckt, versteckt bleibt und auch vorerst nicht frisst.

        Ideale Haltungsparameter von Anfang an wären schön gewesen, dann müßte jetzt nicht nachgebessert werden. Gerade weil das Tier bereits angeschafft wurde, als hier noch generell nach möglichen Gattungen/Arten gefragt wurde. Ohne was unterstellen zu wollen: das klingt leider nach einem Impulskauf, und die gingen schon bei so manchem Einsteiger schief.

        Die Empfehlung, ein generell versteckt/vergraben lebendes Tier so kurz nach dem Erwerb auszugraben und dabei zu prüfen, ob Interesse an Futter besteht... puh... grenzwertig. Und natürlich wenig verwunderlich, daß das arme Vieh keinen Bock auf Futter hatte.
        Zusätzlichen Stress fördern, indem jetzt die vorübergehende Haltung in der Transportbox in Betracht gezogen wird, wird mit ziemlicher Sicherheit nichts zum positiven verändern.

        Wenn hier von Winterruhe gesprochen wird, ist damit vermutlich die Trockenruhe gemeint?

        Ein Tier, das keine Winterruhe hält (und bei 26°C / 80% LF tags auch keine Trockenruhe), muß aus eben dieser auch nicht auf gut Glück "rausgeholt" werden, nur um mal zu schauen was passiert.
        Oder wurde der Frosch vom Vorbesitzer aus der Trockenruhe heraus verkauft?

        Kommentar


        • #19
          Hey, danke für die Einschätzung. Ich finde es eben schon wichtig, dass ich als Anfänger nachsehe, was mit dem Frosch ist, wenn er seit Tagen komplett eingegraben ist. Der Frosch ist aus einem Terraristikgeschäft, dort saß ist in seiner Transportbox. Dass ich ihm für die Nacht zunächst nichts gestellt habe, was ihn zusätzlich wärmt ist natürlich echt blöd und nehme ich absolut auf meine Kappe. Ansonsten war es natürlich eine Frage der Zeit, bis solche Antworten kommen. Ich finde es eben wichtig Leute, die schon Erfahrung mit solchen Tieren haben, nach Hilfe zu fragen und in Betracht zu ziehen, ob man ein Tier in einer Transportbox zur Beobachtung halten soll. Wenn einer meiner Fische krank ist, kommt er auch in ein Quarantänebecken. Und da ich nunmal bei Tagestemparatur von 26Grad und LF 80% nicht mit einer Ruhe gerechnet habe, bin ich von Krankheit ausgegangen. Trotzdem nehme ich aus deinem Beitrag mit, dass sich komplett für knapp 1,5 Wochen einzugraben bei den Fröschen anfangs ein normales Verhalten darstellt. Danke dafür, das wusste ich nicht. Bisher habe ich gelesen, dass man die Augen eigentlich immer zumindest sieht.
          Im Terraristikgeschäft hatte man mir leider auch nicht helfen können.
          Habt noch einen schönen Abend zusammen.

          Kommentar


          • #20
            Ich weiß nicht wieso der Frosch in einer Transportbox im Zooladen angeboten wurde, und was genau nun darunter zu verstehen ist. Was ich unter Transportbox verstehe, ist für genau einen Zweck zu nutzen: für den Transport. Oder zur Not auch mal, wenn Arbeiten im Terrarium nötig sind, und das Tier dafür kurzfristig raus muß.

            Das Problem mit egal welchen Tieren, die sich gern im Substrat aufhalten: schwer zu beobachten. Gerade für Einsteiger, die das Verhalten eh noch gar nicht einschätzen können, sofern sie denn überhaupt etwas beobachten können. Heißt aber nicht, daß man sie (dafür) auf dem Präsentierteller in einer kleinen Kiste halten sollte. Ich weiß, das Thema Quarantäne wird dadurch ungleich schwieriger.

            Beratung im Zoohandel ist generell eine schlechte Idee. Hilfe bei Problemen dort erwarten ebenso.

            In Deutschland ist es leider so, daß viele Schmuckhornfrösche großgemästet werden, z.B. mit Rinderherz. Rinderherzen gehören allerdings nicht zum natürlichen Beutespektrum, und ich höre immer wieder, die Lebenserwartung leide drastisch darunter. Keine Ahnung wie das in Spanien läuft, aber vermutlich werden die meisten europäischen Zooläden bei den selben Großhändlern bestellen.

            Kommentar


            • #21
              Guten Morgen,
              Das mit dem Mästen wusste ich gar nicht. Ich hatte mir zwar Videos zur Zucht angeguckt, aber klar, da wird sowas dann nicht erwähnt.
              ​​​​​Mit ganz größer Sicherheit wird es soetwas dann auch hier geben.
              Dass das Geschäft hauptsächlich verkaufen möchte habe ich mir schon irgendwie gedacht, das kenne ich ja aus der Aquaristik. Allerdings haben sie sich 3 Mal extrem viel Zeit für mich genommen, einmal sogar über eine Stunde, das fand ich erstmal ein gutes Zeichen. Auch, dass sie eine andere Art der Schmuckis selbst züchten.
              Weil ich mich aber nicht mit deren Antworten zufrieden gegeben habe, frage ich ja aber im Forum nach. Mir ist zu dem Zeitpunkt ja bewusst, dass etwas schief läuft in meiner Froschhaltung ;-). So doof das natürlich ist.

              ABER: heute morgen saß Frogxane einfach unter der Lampe in ihrer Sitzkuhle und starrt wieder vor sich hin! Nachdem ich sie kurz ausgegraben hatte und besser einschätzen konnte, was los ist, hatte ich sie wieder vergraben. Heute morgen konnte ich sie dann endlich wieder sehen. Ich bin richtig erleichtert und möchte mich noch einmal für eure Beiträge bedanken! Vor allem bei Jannes.
              Ich hoffe, dass Frogxane auf dem Weg der Besserung ist.
              read_only falls es noch einmal passieren sollte, dass sie sich komplett vergräbt, ist das dann auch normal? Auch für längere Zeit? Vielleicht hast du ja Erfahrung, ab wann man sich Sorgen machen sollte.

              Habt eine schöne Woche
              ​​

              Kommentar


              • #22
                Ja, es ist völlig normal, daß sie sich verstecken und (vollständig) vergraben. Wann DU Dir Sorgen machen wirst, kann Dir im Voraus niemand sagen. Gemessen an Deinem aktuellen Verhalten schlage ich vor, übst Du Dich in Geduld. Ich pflegte mal Acontias (keine Amphibien, aber als Vergleich vielleicht dennoch passend), die ich maximal ein, zwei mal im Jahr kurz zu Gesicht bekam. Schlaflose Nächte hatte ich deswegen nie.

                Kommentar

                Lädt...
                X