Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frosch Neuling, welcher Frosch passt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frosch Neuling, welcher Frosch passt?

    Hallo zusammen! Ich bin ganz neu im Frosch Thema drin, seid bitte also nachsichtig, wenn ich etwas nicht verstehe. Long story short:
    Vor etwa einem Monat war ich bei uns im Terra Geschäft, weil ich meiner Mantis neues Futter holen wollte. Dort habe ich mich in einen kleinen Pacman Frosch schockverliebt.
    Ich habe seitdem ganz viele Videos angeguckt, Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Artikel gelesen. Dann bin ich noch mal zurück ins Geschäft und wollte mir den Frosch noch mal ansehen, bevor ich eine Entscheidung treffen würde. Dann habe ich mir alle Frösche dort angeguckt und mich noch einmal verliebt. Leider hatte ich mir den lateinischen Namen nicht komplett merken können, nachdem ich aber gegoogelt habe, bin ich mir sicher, es war ein Korallenfinger Frosch (ich weiß mittlerweile auch, da gibt es verschiedene). Jedenfalls habe ich mich dann auch über diese Tiere informiert und bin dann schnell darauf gestoßen, dass diese Art extrem laut werden kann. Klar, es sind Frösche, die quarken eben. Allerdings kann ich das nicht machen, weil hier im Mehrfamilienhaus die Wände nicht einmal aus Pappe, sondern Papier sind.
    Ich möchte nichts überstürzen. Es ist bei mir auch keine Platzfrage oder ähnliches. Gibt es Frösche, die ähnlich wie Korallenfinger Laubfrösche sind, die aber nicht so laut quarken? Ich möchte aber kein Risiko eingehen.
    Falls es das einfach nicht gibt, ist das auch egal, dann wird es ein Pacman . Falls es aber solche Tiere doch gibt, würde ich mich gerne danach erkundigen. Ich finde es toll, dass die Korallenfinger so groß und so süß dick sind und ja auch "zahm" werden können und nicht sofort weghüpfen, wenn man an das Terrarium heran tritt.
    Danke für eure Antworten

  • #2
    Mit Pacman meinst du Hornfrosch?

    Nach meinem Kenntnisstand sind die extrem bewegungsarm, also eher "langweilig".

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Genau, ich meine den Schmuckhornfrosch Ceratophrys cranwelli. Ich habe schon ein Video gesehen, dass er liebevoll "pet rock" genannt wird. Das finde ich gar nicht schlimm, sondern auch total liebenswert.
      Aber vielleicht gibt es ja trotzdem ein Korallenfinger Laubfrösche ähnlichen, der nicht so laut ist . Bei dieser Art hatte ich übrigens Litoria caerulea
      Im Geschäft gesehen, die ich so schön fand.

      Viele Grüße
      ​​​​

      Kommentar


      • #4
        Hi, ich halte selber Korallenfinger Laubfrösche. Bei der Art Quarkt eigentlich nur das Männchen und zumindest bei mir auch nur so 1 mal in der Woche und auch nur für so 10 Sekunden also darüber würde ich mir aus meiner Erfahrung keine Sorgen machen. Korallenfinger Laubfrösche sind tolle Tiere allerdings wie du sicher schon weißt nachtaktiv, liegen also am Tag meist nur rum. Meine fressen aber von der Pinzette und sind überhaupt nicht scheu. Ich habe auch einen Schmuckhornfrosch. Dieser bewegt sich wie oben schon geschrieben Monate nicht vom Fleck aber ist trotzdem wie ich finde interessant anzusehen.

        Kommentar


        • #5
          Ich denke beide Arten sind für Anfänger geeignet, der Korallenfinger Laubfrosch benötigt aber natürlich deutlich mehr Platz und sollte in Gruppen gehalten werden.
          Zusätzlich habe ich noch Vietnamesische Moosfrösche welche aber die ganze Nacht Quarken (allerdings ist das eher ein sanftes Zwitschern)
          Vorteil hier ist, dass sie bei Zimmertemperatur keine Wärmelampen benötigen.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jannes, danke für deine Antwort. Bei mir ist vor 3 Tagen mein Schmuckhornfrosch eingezogen. Vielleicht kannst du mir helfen.
            Sie hat sich seit 2Tagen komplett verbuddelt, es gucke nicht mal die Augen mehr raus. Ich habe nachgelesen, dass auch das Verhalten gerade am Anfang normal sein kann. Was ich jetzt aber überlege ist, wie mache ich am besten sauber? Eigentlich soll man ja zumindest die Liegeplätze regelmäßig sauber machen, wenn man sie wechselt. Das geht ja jetzt gar nicht. Hast du eine "Bodenpolizei"? Das habe ich Mantisterrarium und überlege, dass auch einfach bei dem Schmuck zu machen.
            Ich habe Calcium mit Vitamin D3 gekauft. Ist das in Ordnung? Irgendwie lese ich immer was anderes. Ich habe keine UV Lampe.

            Habt ein tolles Wochenende

            Kommentar


            • #7
              Also mein Schmuckhornfrosch (Bulette) hat sich am Anfang auch manchmal komplett verbuddelt aber das legt sich irgendwann... Ich denke du musst noch nicht sauber machen. Ich mache alle 2 Monate den Sitzplatz sauber und Wechsel alle 6 Monate das komplette Substrat. Kann man sicherlich auch öfter machen aber ich hatte damit noch nie Probleme. Nur Kot den ich sehe ohne das Tier zu bewegen nehme ich heraus. Bodenpolizei habe ich selber nicht bei Bulette, allerdings bei den anderen Fröschen... Schadet aber natürlich nicht. Also meiner Meinung und auch noch nicht ewig reichender Erfahrung nach benötigt ein Schmuckhornfrosch nicht unbedingt UVB (Lebt ja eigentlich im Unterholz wo nicht viel Licht ankommt). Ich hatte die ersten 6-8 Monate eine UVB-Lampe mit geringen Anteil im Terrarium hängen und nun aber seit mehreren Monaten nur noch ein Pflanzen-LED. Supplement nutze ich bei jeder Fütterung also Calcium und D3 + Multivitamin.
              Mach dir nicht zu viele Sorgen er wird sich schon bald an die neue Umgebung gewöhnen und solange er frisst und nicht "verformt" aussieht ist alles gut.
              Zuletzt geändert von Jannes; 29.03.2025, 15:50.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Bulette ist ein toller Name
                Bisher ist Frogxane noch nicht wieder aufgetaucht... Soll ich mal nach ihr sehen und sie ausbuddeln? Ich habe ja doch ein wenig Angst um sie.
                Hast du dein Terrarium besonders isoliert? Ich denke mir auch immer, dass in so einem Glaskasten ja doch viel Wärme verloren geht... Ich werde heute Abend mal noch Styropor dran kleben, als Übergang. Vielleicht fällt mir irgendwann eine schönere Lösung ein.
                Habt einen schönen Tag

                Kommentar


                • #9
                  Also solange eine Wärmelampe in den Terrarium hängt sollte das eigentlich passen. Ich halte meine Tiere auch alle in einem Glasterrarium und es ist nie zu kalt...
                  Du könntest ein paar Futtertiere in das Terra setzen und in der Nacht mal schauen ob er auf jagt geht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X