Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oliver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oliver

    Fressen nicht mehr – Korallenfinger-Laubfrösche nach Pflanzenvergiftung durch Schefflera?


    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell ein Problem mit meinen beiden Korallenfinger-Laubfröschen (Litoria caerulea), bei dem ich dringend auf eure Erfahrungen hoffe.
    ️ Haltung:
    • Tropisches Bioaktiv-Terrarium mit 4-Düsen-Beregnungsanlage
    • Osmosewasser, Luftfeuchtigkeit 80–90 %, Temperatur stabil bei 26–28 °C
    • Bepflanzt mit Bromelien, Calathea, Tillandsien etc.
    • Asseln & Springschwänze vorhanden
    • Viele Klettermöglichkeiten, stabile Äste, Verstecke
    • Beleuchtung & Klima laufen zuverlässig

    ⚠️ Der Knackpunkt:


    Vor einigen Tagen fiel mir auf, dass beide Frösche plötzlich inaktiver wurden und das Fressen komplett einstellten.
    Nach genauer Kontrolle entdeckte ich, dass sich in meinem Terrarium eine Schefflera arboricola (Strahlenaralie) befand – eine eigentlich beliebte Zierpflanze, aber giftig für Amphibien durch enthaltene Oxalate und Saponine.

    Das Problem:
    Die Frösche hatten wahrscheinlich direkten Kontakt mit den Giftstoffen, da immer wieder Blätter der Schefflera herabfielen und im Wasserbereich landeten – der wurde von den Fröschen regelmäßig genutzt. Das Gift konnte so über die Haut oder bei der Wasseraufnahme wirken.

    Die Pflanze wurde sofort entfernt und durch nachweislich froschsichere Arten ersetzt.
    ✅ Der aktuelle Zustand:
    • Beide Frösche zeigen inzwischen wieder Aktivität (springen, wechseln Positionen)
    • Es kam zu mehreren Häutungen, was ich als Zeichen der Regeneration werte
    • Hautbild ist nicht entzündet, wirkt an manchen Stellen etwas matt/fleckig – aber typisch für Häutungsphasen
    • Einer der beiden ist deutlich dünner geworden, wirkt aber noch kräftig genug
    • Futter wird komplett abgelehnt, selbst bei kleinen Heimchen, Pinzettenfütterung oder Futterspender
    • Es wurde etwas Kot gefunden, aber sehr wenig

    ❓Meine Fragen an euch:
    • Wie lange kann es dauern, bis Frösche nach einer Vergiftung (vermutlich über Hautkontakt oder Wasseraufnahme) wieder ans Futter gehen?
    • Ist es normal, dass sie trotz Aktivität und stabiler Werte komplett fressunlustig bleiben?
    • Ab wann wäre ein Tierarztbesuch notwendig? Ich will nicht zu spät handeln, aber auch unnötigen Stress vermeiden
    • Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Schefflera oder anderen Giftpflanzen im Amphibienterrarium gemacht?


    Bin dankbar für jeden Hinweis oder Erfahrungswert.
    Ich will den beiden die bestmögliche Erholung bieten – und aus dem Fehler mit der Bepflanzung hab ich definitiv gelernt...

    Danke und liebe Grüße
    Oliver
Lädt...
X