Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

pumilio

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pumilio

    Hallo,
    habe noch ein leeres Terrarium zu Hause mit den Massen 80x50x70 und ich frage mich ob ich darin 2 pumilios drin halten kann? Nicht dass es zu klein ist sondern eher zu Gross in der Hinsicht auf die Futteraufnahme.Ich meine ob sie dann genug abkriegen ohne dass die Drosophila sich in alle Richtungen davonmachen. Bin dankbar ueber jede Antwort.
    Michi

  • #2
    Re: pumilio

    Ich würde sagen, das es geht, musst aber halt schon gut Füttern...
    Würde dann aber noch 0,1 Lepidodactylus lugubris reinsetzen, das es net zu ner Futterplage kommt *g*...
    Die Frage wird aber sowieso ehr sein, wo du die Pumis herbekommst...
    Wenn du ne Quelle hast, kannste gerne nennen *g*...

    Kommentar


    • #3
      Re: pumilio

      Hallo

      1.1 D.pumilio passen wunderbar in ein solches Terrarium.

      Bei der Fütterung seh ich kein Problem und die idee mit L.lugubris ist auch nur dann sinnvoll wenn man Grillen/Heimchen verfüttert.


      Grüße
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Re: pumilio

        Hi Michi,

        die Pumis werden sich freuen - sind ja in freier Wildbahn Tiere, mit im Verhältnis zur Größe, riesigen Territorien.
        Hab in eben einem solchen Terrarium 3 D Variabilis und füttere halt recht viel, danit alles was abbekommen. Puste immer Springschwänze hinein, die dann verteilt sind und an den Lieblingsplätzen kippe ich immer ein paar extra hin. Bislang stehen sie gut im Futter - sollte mit den Pumilio auch klappen.
        In dem Falle würd ich eher auch keinen Jungferngecko einsetzen, sondern eher bei größeren Arten mit entsprechend größeren Futtertieren.
        Na dann mal viel Erfolg bei der Suche nach einem Päarchen Pumis (man möge die entfremdung des Namens verzeihen - ist aber in der Froschgemeinde durchaus verbreitet:-))

        Gruß

        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: pumilio

          Hallo


          Nochmal zu unseren geliebten "Pumis"
          Das Problem welche zu bekommen seh ich momentan nicht...im Gegenteil.
          Der Preis ist hat der Punkt der alle abschreckt.
          Z.b. werden in letzter Zeit sehr "Bastimentos","Blaubeiner" und "Red frog beach"(sehn aus wie Bastimentos) angeboten.
          Nur kosten die pro Paar 250-300 Euro.

          Grüße
          Andreas



          PS: Ich weiss das man Nachzuchten auch viel billiger bekommen kann,nur muss man da gute Beziehungen,viel Zeit oder Frösche zum tauschen haben.

          Kommentar


          • #6
            Re: pumilio

            Ich schliesse mich meinem "Vorredner" an...denke dass gerade auch Dendrobaten "modeströmungen" unterliegen, die sich selbstredend auf Angebot, Nachfrage und Preis auswirken....Nicht ganz "unschuldig" an diesem neuen Hang zur pumilio-Verbreitung ist - meiner Meinung nach - H. Divossen : Nach Veröffentlichung seines neuen Journals (Artikel über pumilio und tricolor) sind die Nachfragen nach beiden Arten sprunghaft gestiegen.....Gerade Letzteren, oft als Guppy verpönt, wird man als Züchter wieder besser den je an den Mann bringen können...
            Übrigens AE, der "Red Frog Beach"-Pumilio ist ein Bastimentos-morph, er lebt eben in einem Wald-bzw. Plantagen-Areal unmittelbar an diesem Strand, eben auf Bastimentos...

            So, und das Vorurteil, pumilios ziehen im Jahr nur 1-2 Quappen auf und sind deshalb sooooo schwer zu bekommen, sollte mit Maxions Bericht ja auch endlich wiederlegt sein...Ich habe da auch schon ganz Anderes erlebt....
            Viel Glück bei der Suche...

            Kommentar


            • #7
              Re: pumilio

              Hallo


              Danke für die Beschreibung.Panama is ja nun garnicht meine Ecke*G*.
              Ich finde die Grenzgebiete Ecuador/Kolumbien und Ecuador/Peru viel interessanter


              Grüße
              Andreas

              Kommentar


              • #8
                Re: pumilio

                Du hast Recht....Choco, wie das Grenzgebiet zwischen Panama und Kolumbien heißt, ist ein atemberaubend schönes Stück Regenwald...MIt Anfang zwanzig habe ich mal ein halbes Jahr mit dem Rucksack Südamerika durchwandert und hatte mit Dendrobaten nicht viel am Hut....u.a. sind wir auch durch Choco und Darien marschiert, da ging´s noch, (aber kein Auge für Histrionicus & CO....Könnt mich heute selbst....)ließt man heute den "lonely planet" erzählen die einem was von marodierenden Guerillas mit Raketenwerfern und Flammenwerfern.Schade....
                Weg vom topic? Sorry

                Kommentar


                • #9
                  Re: pumilio

                  Hallo



                  kannst du mir mal mailen?
                  AELEE@gmx.de

                  danke*G*


                  Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: pumilio

                    Hallo Michi,
                    das terrarium ist mehr als ausreichend.
                    in manchen biotopen sind die tiere, besonders wenn es mal etwas trockener ist noch wesentlich beengter. ich habe in solch einem terrarium immer 4 tiere, 1 männchen + 3 weibchen. du muss nur ausreichend, d.h. sehr viele bromelien ins becken bringen.
                    viel spass noch
                    Tom

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X