Seid gegrüßt ehrenwerte Froschfreunde
Isch hab da mal ne Fräge, und zwar:
Was für eine Rolle spielt die Beleuchtung in einem Froschleben
Ist die Intensität und das Spektrum ausschlaggebend für den Stoffwechsel der Tiere?
Oder ist die Beleuchtung den Tieren gleich und nur für die Pflanzen interesant?
Kann man Frösche der Tinctoriusgruppe zusammenhalten, hab gehört das es zur Paarung untereinander kommen könnte und das sie vieleicht streiten könnten??
Wenn ich eine Gruppe der oben gennaten D.-Gruppe halte würde,in welchem Geschlechterverhältniss müßte ich sie dann pflegen die Weibchen sollen ja untereinander ziemlich unverträglich sein??
Die Tinctoriusgruppe sind ja mehr die Bodenlebenden Arten im Gegensatz zu D.ventrimaculatus oder D.pumilio,wie Hoch sollte das Terrarium oder Vivarium sein damit es für diese Gruppe als Ideal gilt??
Das eine Regenanlage sehr hilfreich ist um damit die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten bzw.ein konstantes Mircoklima zu schaffen ist einleuchtend, aber ist ein zusätzlicher Vernebler notwendig?
Und wenn ja, wie stell ich es an, das sich der Nebler ausserhalb vom Terrarium befindet, und sich der Nebel in dieses zieht bzw. verbreitet??
D.azureus ist meiner Meinung nach der schönste Dendrobat und eine Bereicherung für jeden Froschhalter,nur wie schwierig ist er zu halten im Gegensatz oder im Vergleich zu D.auratus oder D.leucomelas die ja als Anfängerarten unter den Pfeilgiftfröschen gelten??
Mal abgesehen von ihrer Seltenheit und seinem Preis ist diese Art für den Anfänger zu empfehlen oder sollte dieser Erfahrungen mit anderen Arten sammeln??
Antworten oder Verweise auf Links werden gerne angenommen!
mfg Stefan
Isch hab da mal ne Fräge, und zwar:
Was für eine Rolle spielt die Beleuchtung in einem Froschleben
Ist die Intensität und das Spektrum ausschlaggebend für den Stoffwechsel der Tiere?
Oder ist die Beleuchtung den Tieren gleich und nur für die Pflanzen interesant?
Kann man Frösche der Tinctoriusgruppe zusammenhalten, hab gehört das es zur Paarung untereinander kommen könnte und das sie vieleicht streiten könnten??
Wenn ich eine Gruppe der oben gennaten D.-Gruppe halte würde,in welchem Geschlechterverhältniss müßte ich sie dann pflegen die Weibchen sollen ja untereinander ziemlich unverträglich sein??
Die Tinctoriusgruppe sind ja mehr die Bodenlebenden Arten im Gegensatz zu D.ventrimaculatus oder D.pumilio,wie Hoch sollte das Terrarium oder Vivarium sein damit es für diese Gruppe als Ideal gilt??
Das eine Regenanlage sehr hilfreich ist um damit die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten bzw.ein konstantes Mircoklima zu schaffen ist einleuchtend, aber ist ein zusätzlicher Vernebler notwendig?
Und wenn ja, wie stell ich es an, das sich der Nebler ausserhalb vom Terrarium befindet, und sich der Nebel in dieses zieht bzw. verbreitet??
D.azureus ist meiner Meinung nach der schönste Dendrobat und eine Bereicherung für jeden Froschhalter,nur wie schwierig ist er zu halten im Gegensatz oder im Vergleich zu D.auratus oder D.leucomelas die ja als Anfängerarten unter den Pfeilgiftfröschen gelten??
Mal abgesehen von ihrer Seltenheit und seinem Preis ist diese Art für den Anfänger zu empfehlen oder sollte dieser Erfahrungen mit anderen Arten sammeln??
Antworten oder Verweise auf Links werden gerne angenommen!
mfg Stefan
Kommentar