Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

    Hallo!
    Ich habe bis jetzt noch keine Erfahrung mit der Haltung von Fröschen gesammelt und hab da mal eine Frage...
    Da ich Anfänger in diesem Bereich bin, möchte ich vorerst keine Zucht aufmachen, also dachte ich über folgendes nach:
    Wäre es möglich, ein Dendrobates Tinctorius Männchen (oder weibchen) alleine, oder zwei Männchen (oder weibchen) zusammen in einem Terrarium zu halten, um ersteinmal Erfahrung mit diesen Tieren sammeln zu können?
    Danke für eventuelle Antworten

    Tack

  • #2
    Re: Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

    Hi Tack,

    natürlich kannst du alle Pfeilgiftfrosch-Arten alleine halten. Aber warum schreckst du vor einer kleinen Zucht zurück? An deiner Stelle würde ich mir eine schöne Jungtiergruppe von 4-5 Tiere anschaffen (vorausgesetzt dein Terriarium entspricht dieser Anzahl an Tieren). Dendrobates Tinctorius benötigen übrigens bis zur Geschlechtreife ca. 1,5 Jahre. In dieser Zeit kannst du genug Erfahrungen mit den Fröschen sammeln und auch Wissen über die Zucht (die ist gar nicht mal so schwer) aneignen.
    Bovor du dir die Tiere anschaffst, solltest du dein Becken einige Wochen laufen lassen, damit du das optimale Microklima regeln kannst. Temperatur -sowie Luftfeuchtigkeitsmessungen sind in dieser Zeit durchzuführen und zu regulieren. Wenn alles über mehrere Tage/Wochen stimmt. Die Frösche hineinsetzen. Wenn du jetzt noch genügend Futtertiere vorrätig hast, dürfte normalerweise nichts mehr schief gehen.

    Tüss, Michael

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 10-01-2003 at 09:43 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

      Erstmal danke für die Antwort!Ich denke ich werde doch ersteinmal mein Glück mit einer Einzelhaltung versuchen. Wie groß sollte denn dann ein Terrarium für einen Frosch sein? Ich habe gelesen, dass für ein Paar ein 40x40cm Würfel am besten geeignet wäre. Wie siehts bei der Einzelhaltung aus? Kann man einfach einen 20x20cm Würfel nehmen, oder ist das schon zu klein?!

      Tack

      Kommentar


      • #4
        Re: Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

        Da geht mir aber der Hut hoch,
        (wüste Beschimpfungen)
        spätestens ab der vierten klasse, sollte man wissen wie das so mit den würfeln funktioniert,
        denk doch mal nach, du (wüste beschimfung),
        wie of passt denn ein 20cm würfel in einen 40 cm würfel,
        abgesehen davon, dass 40*40*40 meiner meinung nach viel zu klein für ein froschpärchen ist, könntest du also einen viertel frosch in einem 20*20*20 terri halten, ich rate in solchen fällen immer zum linken hinterbein, das ist soooo niedlich !

        Kommentar


        • #5
          Re: Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

          Hi Karid .
          Muss man das verstehen ??

          Es lebe die Rechtschreibung !

          Kommentar


          • #6
            Re: Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

            ich denke man sollte das verstehen,aber für die nichtmathematiker mal ganz langsam und extra für Oliver mit (hoffentlich)korrekter Syntax und Orthorafie:
            Stellen Sie sich einen Würfel mit der Kantenlänge 40 cm vor. Laut Literatur ist diese Größe ausreichend für ein Paar Frösche.
            Und jetzt bitte mal nachdenken:
            Wie oft kann man einen Würfel mit 20 cm Kantenlänge in einen Würfel mit 40 cm Kantenlänge hineinstellen?
            ....grübel....
            Nicht zwei, nicht vier, ACHT mal passt der kleine Würfel in den großen!
            Daraus folgt, der 20 cm Würfel reicht für ein Achtel eines Froschpaares, also ein Viertel Frosch.
            Bitte melde Dich falls du es noch immer nicht verstehst, dann zeichne ich es Dir auf.
            MfG,
            Dirk

            p.s.: Ich werde mir sicher nicht groß- und kleinschreibung in foren und mails angewöhnen, ebenso werden die kommas weiterhin nach gefühl eingestreut und tippfehler passieren wohl jedem, zumal ich bei diesem beitrag leicht erzürnt über die frage war.
            Ich hoffe man kann meine postings trotzdem lesen und verstehen.
            Vielen Dank!

            Kommentar


            • #7
              Re: Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

              Ein 20cm-Würfel-Terrarium ist definitiv zu klein!!!
              Muss Karid leider wiedersprechen. Zuchtpärchen kleiner Dendrobates Tinctorius-Arten (Cayenne, Nominat, Oyapok)lassen sich durchaus in 40cm-Würfeln artgerecht halten. Grössere Arten (Kaysergebirge, Citronella, Graubeiner, Patricia, Regina) verlangen dagegen nach einem grösseren Becken.
              Daher befinde ich 40cm-Würfel-Terrarium für einen Färberfrosch als völlig ausreichend.

              Gruss, Michael

              [Edited by MiCh@3L on 15-01-2003 at 08:20 GMT]

              [Edited by MiCh@3L on 15-01-2003 at 08:20 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

                @ Karid :
                Deine Rechnung habe ich schon vertanden,keine Sorge ! Nur halt nicht deine "wüsten Beschimpfungen" bei der Sachlage ...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Einzelhaltung bei Dendrobates Tinctorius?!

                  40x40x40 cm sind für ein Pärchen durchaus ausreichend. Allerdings würde ich gleich zu einem etwas größeren Terrarium raten, da man später einfach eine zweite, kleinere Art dazusetzen kann.
                  Die Kosten für die Rahmenbedingungen (Neonröhre, HQI / HQL Lampe...) sind beinahe identisch mit den leistungsschwächeren Lampen.
                  Gleichzeitig kannst du deinen Fröschen aber eine 75m³ Wohnung mit großem Bad(z.B. kleiner Brunnen) gönnen, anstatt sie in eine kleine 1 1/2 Zimmerwohnung zu sperren.
                  Mein Terrarium ist 50x80x70. Die Tinctorius halten sich zwar hauptsächlich in einer Ecke auf, springen aber doch ab und zu auf dem großen Brunnen herrum, der knapp 1/4 des Terrariums einnimmt. Hier sollte man allerdings beachten, dass die Wassertiefe max.3 cm misst und es überall flache Ufer und "Inseln" gibt, damit ein Frosch, der mal unfreiwillig reingefallen ist(was sehr oft vorkommt ;-) ,auch sofort wieder an Land kommt.


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X