Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung!

    Entgegen allen Prognosen kann ich folgendes bestätigen.
    Man kann Dentrobates Leucomelas, Dentrobates Auratus und Dentrobates Tinctorius durchaus zusammen halten! Bei mir geht das schon seit über 2 Jahren wunderbar! Sie sitzen sogar häufig ganz friedlich nebeneinander.
    Das Terrarium hat die Maße: 80x60x70

  • #2
    Re: Vergesellschaftung!

    Icecold schrieb:
    Sie sitzen sogar häufig ganz friedlich nebeneinander.

    Na, darum geht´s doch auch gar nicht. Aber ok. Entweder ist es
    a) ein Fake oder
    b) XXXX (im Vorfeld von mir selbst zensiert weil...ihr wisst schon;-)

    [[ggg]Editiert von mirko am 21-10-2004 um 04:47 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung!

      ich hab den schweren Verdacht das b) zutrifft...
      Horst Beckers Jahrgang `66
      nach 15 Jahren Pause pflege ich
      Anolis carolinensis
      Anolis roquet summus
      Anolis semilineatus
      Dendrobates tinctorius
      Dendrobates imitator und
      Phyllobates vittatus

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung!

        Tach,

        ok in der Hoffnung das es doch kein Fake ist und weil ich lange Weile hab erklär ichs trotzdem nochmal:

        Das Problem bei der Vergesellschaftung von Arten aus dem Tinctorius Gruppe oder auch aus jedem anderen Komplex ist nicht das sie sich nicht vertragen sondern viel mehr das sie sich zu gut verstehen und sich paaren. Da Dendrobaten ohnehin schon gefährdet sind sollte man es nicht provozieren diverse Arten wild durcheinander zu kreuzen. Das ist das Hauptanliegen warum in jeden zweiten Dendrobatenthread dick und fett geschrieben wird HALTE KEINE FRÖSCHE AUS DER SELBEN GRUPPE ZUSAMMEN !
        Also wäre es wünschenswert das du die Frösche trennst und wenn du sie vergesellschaftest mit geeigneten Arten wie Phyllobaten...

        Gruß Lennart

        P.S. Will ja nicht klugscheißen aber die heißen Dendrobates nicht Dentrobates...damit auch noch Leute nach dir die die Suchfunktion nutzen auf diesen Thread stoßen un nicht den selben Haltungsfehler machen.

        [[ggg]Editiert von Lennart am 21-10-2004 um 10:56 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesellschaftung!

          Hey,

          besser als Lennart kann mans nicht ausdrücken.

          Gruss

          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Re: Vergesellschaftung!

            Alles weibl. Tiere. Und nu? Immernoch so schlimm. Klär mich mal bitte auf!
            Das mit dem Paaren ist ein alter Hut.
            Sorry sorry sorry DENDROBATES natürlich.
            (Klugscheißer Modus aus.)

            Kommentar


            • #7
              Re: Vergesellschaftung!

              Verar.... können wir uns selber.
              Horst Beckers Jahrgang `66
              nach 15 Jahren Pause pflege ich
              Anolis carolinensis
              Anolis roquet summus
              Anolis semilineatus
              Dendrobates tinctorius
              Dendrobates imitator und
              Phyllobates vittatus

              Kommentar


              • #8
                Re: Vergesellschaftung!

                @Icecold,

                soso, alles weibliche Tiere? Und wofür dann der ganze Thread?

                Es ist wohl nicht besonders spektakulär, Weibchen verschiedener Arten zusammen zu setzen, und dann von friedlicher Vergesellschaftung zu sprechen.

                Im übrigen sollten Sie sich für die Korrektur bei Lennart bedanken, da es sinnvoll ist zu wissen, wie sich die Tiere die man pflegt, schreiben.

                Mäßigen Sie Ihren Ton! Außer dem Klugs......-Modus kommt sonst der Moderatoren-Modus zum Einsatz.

                MfG

                Moderator
                Foren-Moderatoren-Team

                Kommentar


                • #9
                  Re: Vergesellschaftung!

                  Ach Gott sind wir empfindlich heute.
                  Vielleicht gibts auf dieser Welt ja Froschliebhaber die noch nicht so nen Durchblick haben wie ihr Professoren. Und für meinen Schreibfehler hab ich mich ja entschuldigt. Wobei das ja schon lächerlich ist. Schau mal wer als erster mit dem Klugsch.... angefangen hat!

                  Ihr seid wahrscheinlich schon ein bisschen länger mit der Materie vertraut als andere. Schön für euch. Das war keine verar.... meinerseits. Aber klar Unwissenheit muss bestraft werden. Ich bin dafür ihr Steinigt mich. Andere Vorschläge? Auch gern als PN

                  Ansonsten lass ich es lieber hier in Zukunft irgendwelche Komentare abzulassen die von Unwissenheit überladen sind.

                  Viel Spaß noch!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vergesellschaftung!

                    P.S.

                    zudem hat mir Herr Dost (dürfte wohl bekannt sein)die Vergesellschaftung empfohlen bzw. er haltet diese für unbedenklich!

                    Wenn ich einem Autor über Frösche nicht glauben kann, wem denn bitte dann?
                    Nix für Ungut.

                    Grüsse

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Vergesellschaftung!

                      Icecold schrieb:
                      P.S.

                      zudem hat mir Herr Dost (dürfte wohl bekannt sein)die Vergesellschaftung empfohlen bzw. er haltet diese für unbedenklich!

                      Grüsse
                      Schön und gut, aber unter welchen Voraussetzungen? Das es nur Weibchen sind? Um das sicher behaupten zu können müssen die Tiere ein gewisses Alter besitzen. Und spätestens da sind, besonders die Mädels von tinctorius und azureus, mehr als streitlustig (Du weisst ja sicher, daß in 9 von 10 Fällen die Damen Probleme machen, nicht die Männchen). Aber dann würde die Vergesellschaftung nur mit äusserst viel Glück gelingen.
                      Anders natürlich, wenn die Tiere bereits als Jungtiere zusammenkommen und gemeinsam aufwachsen. Aber dann ist eben die Geschlechterfrage noch nicht zu klären. Und in diesem Fall glaube ich nicht, dass jemand mit den entsprechenden Voraussetzungen eine solche Kombination empfiehlt.


                      Soweit zum Thema. Was mich noch interessiert ist: in so ziemlich allen mir bekannten Büchern und Artikeln wird von solchen Vergesellschaftungen abgeraten, in der Praxis normalerweise nur aus Unwissenheit praktiziert (außer den paar "Freaks", die auf diesen Hybridenmist stehen; Grüße in´s Land der Windmühlen). Was soll nun, wie bereits schon gefragt wurde, der Sinn dieses Threads sein....? Die Angelegenheit ist doch schon lange geklärt???

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Vergesellschaftung!

                        Tach,

                        die Verbesserung diente wie ich auch erwähnt nur dazu das andere Leute die sich VORHER informieren und die Suchfunktion benutzen auf diesen Thread stoßen und nicht den selben Fehler machen.
                        Wenn es für dich nichts Neues ist warum postet du dann hier das es bei der Vergesellschaftung keine Probleme gibt? Der nächste glaubt den Mist und schon gehts wieder los, und wenn du dich hier irgendwie rechtfertigen willst dann schreib auch dazu das es sich außschließlich um weibliche Tiere handelt. Aber selbst dann kann es wie Mirko schon sagte nicht selten zu Problemen kommen weil bei der Tinctorius Gruppe gerade die Weibchen nicht ohne sind.

                        Gruß Lennart

                        [[ggg]Editiert von Lennart am 21-10-2004 um 19:53 GMT[/ggg]]

                        [[ggg]Editiert von Lennart am 21-10-2004 um 19:53 GMT[/ggg]]

                        Kommentar

                        Lädt...