Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agakröte im Freien im Sommer?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agakröte im Freien im Sommer?

    Hallo
    Kennt sich hier jemand mit Agakröten aus?
    Ich will mir nämlich 2 Stück kaufen, mein Terrarium ist 100x40X50 (LTH), ich hoffe das ist OK....
    Aber nun meine Frage, kann ich die Tiere im Sommer in ein Freiland Terrarium setzen, und wenn ja bei welchen Temperaturen?
    Schon jetzt vielen DAnk für Antworten
    Gruß
    Markus

  • #2
    Re: Agakröte im Freien im Sommer?

    Die Agas können im Sommer sehr gut im Freilandterrarium gehalten werden. Ist ein Teich dabei, pflanzen sie sich sogar fort.
    Solange die Nachttemperaturen nicht deutlich unter 10 Grad sinken, sollten keine Probleme auftreten. Ich weiss von Agas, die noch bei deutlich kühleren Temperaturen noch im Freien waren. Bei kühler Witterung sollten sie aber shcon die Möglichkeit haben, sich in lockerem Substrat einzugraben.
    Ich will auch nicht ausschliessen, dass Agakröten unterschiedlicher geographischer Herkunft unterschiedliche Temperaturtoleranzen haben.
    Also erstmal vorsichtig sein.
    Aber von Juni bis Ende August sollte die Freilandhaltung in jedem Fall machbar sein.
    Einziger kleiner Angstgedanke: Ich weiss von einer im Gartenterrarium zuerst nicht gefundenen, die sogar mehrfach Frost überstanden hat. Mit viel Pech halten die sich also im Freiland-mit potentiell gefährlichen Folgen.
    ich glaubs zwar nicht wirklich, aber man sollte trotzdem drauf achten, dass keine abhaut.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Agakröte im Freien im Sommer?

      Hallo
      Vielen Dank für die Infos, weißt du ob das Terrarium 100x40x50 LTH für 2 Tiere reicht?
      gruß
      Markus

      Kommentar


      • #4
        Re: Agakröte im Freien im Sommer?

        Agas sind nicht super agil und viele Leute halten die in so kleinen Becken.
        Aber für diese oft gut Einpfünder finde ich persönlich diese Grundfläche etwas knapp bemessen.
        Als Freilandterrarieum ist es auf jeden Fall zu klein. Solche kleinen Becken saufen bei Regen leicht ab oder überhitzen bei Sonne.
        Überhaupt reicht die Größe nicht, um im Freiland eine nennenswerte Temperaturzonierung im Becken zu haben.
        An Höhe brauchen die Agas nicht viel. Wenn Du aber nach der Grundfläche fragst, rate ich zu 1 Quadratmeter und größer. Das muss kein klassisches Terrarium sein. Eine mit Folie ausgekleidete Holzwanne ist auch OK.
        Wie gesagt: Meine Meinung. Viele Leute halten die auch jahrelang problemlos in sehr kleinen Becken. Es geht, aber ich finde das eher schade.
        Ich selber pflege übrigens derzeit keine Agas, meine B. paracnemis sind aber in vielen Aspekten vergleichbar, insofern theoretisiere ich bei der Unterbringung nicht nur.

        Gruß

        Ingo

        [[ggg]Editiert von Ingo am 10-11-2004 um 14:13 GMT[/ggg]]
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Agakröte im Freien im Sommer?

          HAllo Ingo
          Vielen Dank für die vielen Infos, das Terrarium benutze ich natürlich nur im Winterhalbjahr!
          Vielen Dank nochmal

          Kommentar


          • #6
            Re: Agakröte im Freien im Sommer?

            Hallo Markus!

            Hast Du nun Bufo marinus gekauft?
            Ich plane auch für nächsten Sommer ein Freilandterrarium für meine Bufo paracnemis (ähnlich B.marinus), deshalb las ich sehr interessiert diesem Threat.
            Ich habe im ganzen Internet bis auf einen kleinen Drahtkäfig noch keine Beispiele mit Fotos, Bauanleitung etc. für Krötenanlagen gefunden.
            Für das Winterhalbjahr empfehle ich Dir schon ein Terrarium von mindestens 1,20x60cm, dauerhaft aber lieber größer, da erwachsene Bufo marinus über 20cm größ werden! Ein hin und wieder erfolgender Sprung nach einem Futtertier sollte doch nicht gleich immer mit einer platten Nase an der Terrarienscheibe enden!

            Einen guten Rutsch ins Neue Jahr
            wünscht
            Michael aus Berlin

            Kommentar

            Lädt...
            X