Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyla ebreccata und Dendrobatiden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hyla ebreccata und Dendrobatiden

    Hallo allerseits!
    Ich will wieder einmal das leidige Thema der Vergesellschaftung aufgreifen- diesmal geht es darum, ob man Hyla ebreccata aus Costa Rica zusammen mit Dendrobatiden halten kann (D. tinctorius und P. vittatus). Will mir ein 100x60x70 Terrarium einrichten, mit Wasserfall, Nebler und allem drum und dran, und mit Hyla ebreccata wäre ja dann auch die Höhe gut genutzt. Beleuchtet und beheizt werden würde das ganze mit 2 70W HQL, also wären im oberen Teil auch recht warme Stellen vorhanden. Leider habe ich noch nicht viel zu H. ebreccata gefunden, ausser eine Erwähnung in einem Costa Rica-Reisebericht. Gibt es noch speziellere Haltungsberichte?

  • #2
    Re: Hyla ebreccata und Dendrobatiden

    Hallo,

    hab seit gut zwei Jahren ebraccatas mit leucomelas und terribilis/auzureus vergesellschaftet. Die Tiere laufen sich so gut wie nicht über den Weg (Tag/Nacht-aktivität).
    Solltest Du ernsthaft züchten wollen, dann ist die Kombination nicht mehr so günstig, den um die ebraccatas in Fortpflanzungsstimmung zu bringen ist ein starker Wechsel von Trocken- und Regenzeit erforderlich. Dabei sollte nach einer kurzen Trockenzeit eine etwa 2-tägige Dauerregenzeit vorhanden sein. In der Regel ist dann erhöhte Rufaktivität zu verzeichnen. Sollte nach den 2 Tagen keine Reaktion der Frösche erfolgen, dann sollte der Zuchtversuch abgebrochen und erst wieder nach ein Paar Wochen wiederholt werden.

    Kommentar


    • #3
      Re: Hyla ebreccata und Dendrobatiden

      Also ähnlich wie bei A. callydrias? Zur Zucht könnte man sie ja aber in ein seperates Becken überführen, oder denkst du der Ortswechsel könnte zur Paarungsunwilligkeit führen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Hyla ebreccata und Dendrobatiden

        [quote]Phelsuma69 schrieb:
        Zur Zucht könnte man sie ja aber in ein seperates Becken überführen... quote]

        Hmm, warum dann nicht gleich richtig und immer in einem seperatem Becken...?

        Kommentar


        • #5
          Re: Hyla ebreccata und Dendrobatiden

          Hallo,

          meiner Erfahrung nach wirkt sich ein Orts-/Terrariumwechsel durchaus positiv auf die Paarungsbereitschaft aus, inbesondere bei Laubfröschen hab ich dies feststellen können.
          Bei Pfeilgiftfröschen kann dies z.B. auch durch auslegen von neuem Laub im Terrarium gut erzielt werden- anscheinend lösen Änderungen gewisse Reize aus, die die Paarung begünstigen.

          Wie ist Eure Erfahrung in dieser Hinsicht?

          Gruss,

          Michael

          Kommentar


          • #6
            Re: Hyla ebreccata und Dendrobatiden

            Hallo
            Vergesellschaftung der Arten ist sehr gut möglich,nur für die Zucht braucht man halt ein Becken mit intensiver Regenzeit.Vor der Zucht mögen sie es aber gerne etwas trockener und wärmer,evtl. das spätere Zuchtbecken erst mal bis auf eine kleine Wasserschale und ohne jegliche Art von Regen.
            Gruß
            Ralf
            Verschiedene Pfeilgiftfroscharten,Phyllomedusa hypochondrialis,Ph. sauvagii,Agalychnis callydrias,Hyla leucophyllata,Gonatodes fuscus und Phelsuma quadriocellata

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Hyla ebreccata und Dendrobatiden

              mirko schrieb:


              Hmm, warum dann nicht gleich richtig und immer in einem seperatem Becken...?
              Boah, dann hätt ich die Frage ja gar nich stellen brauchen oder?

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Hyla ebreccata und Dendrobatiden

                Phelsuma69 schrieb:


                Boah, dann hätt ich die Frage ja gar nich stellen brauchen oder?

                eben.

                Kommentar

                Lädt...
                X