Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotaugenlaubfrosch-Paarung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotaugenlaubfrosch-Paarung

    Ich habe zwei Rotaugenlaubfrösche, ein Männchen und ein Weibchen, also das Weibchen seit vorgestern und das Männchen schon ein bisschen länger! Das Weibchen wurde immer trocken gehalten und in meinem Terrarium herrscht ein hohe Luftfeuchtigkeit! Mein Männchen klammerte sich sofort um das Weibchen und wird jetzt auf dem Rücken "herumtransportiert". Kommt es jetzt bald zur Eiablage? Da das Weibchen immer trocken gehalten wurde, kann es sein das es durch die hohe Luftfeuchtigkeit in meinem Terrarium stimuliert wurde?
    Wenn ja wie lange dauert es bis sie ablaicht?

  • #2
    Re: Rotaugenlaubfrosch-Paarung

    Hallo,
    eine trockenere Haltung ist bei Agalychnis-Arten sinnvoll, da diese tagsüber meist in den stark sonnenbestrahlten Baumkronen verharren.
    Ähnlich den Phyllomedusen pflanzen sich die Rotaugenlaubfrösche zur Regenzeit fort.
    Um eine "Paarung" zu stimulieren sollten die Tiere also zunächst einige Wochen trocken (50-70 %RLF) gehalten werden und dann durch eine 24-stündige Dauerberegnung, was den Beginn der Regenzeit simuliert,in Paarungsstimmung gebracht werden.
    Wenn ihr Männchen also feucht, und das Weibchen bisher trocken gehalten wurde, so sind die Tiere wahrscheinlich nicht richtig synchronisiert.
    Falls also in den nächsten Tagen keine Gelege abgesetzt werden, auf die oben beschriebene Prozedur zurückgreifen.

    MfG
    Christoph

    Kommentar


    • #3
      Re: Rotaugenlaubfrosch-Paarung

      Danke!
      Habe mir schon vor dem Kauf des Ersten Frosches ein Buch über Laubfrösche besorgt( Rotaugen- und andere Laubfrösche, Im Terrarium). In diesem Buch stand auch das man sie zuerst in eine Trockenphase schicken sollte!Ich wollte ja auch beide in eine Trockenphase schicken doch dann sah ich das das Weibchen das Männchen schon herumtrug! Dann dachte ich mir das eine Trockenphase nun nicht mehr von Nöten wäre, aber wenn in den nächsten Tagen kein Ablaichen erfolgt werde ich sie in eine kurze Trockenphase schicken! Ich hoffe das es funktioniert weil es nun wirklich sehr schöne Tiere sind und ich mich über einen Laich besonders freuen würde!

      Kommentar

      Lädt...
      X