Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium 30/30/40

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Terrarium 30/30/40

    jojo, ich hab ja bereits weiter oben geschrieben, dass ich das Terri nicht mehr haben und jetzt ein grösseres habe. Also kann man diesen Thread als beendet betrachten ;-)

    Kommentar


    • #17
      Re: Terrarium 30/30/40

      Ich hab ja auch nie gemeint das es optimal ist! Ich hab nur gemeint es "könnte" gehn! Nen 50iger Würfel sollte aber für ne kleinere Zuchtgruppe ausreichend sein!
      Gruß
      Salvador

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Terrarium 30/30/40

        Hallo,
        nein ich würde persönlich in so einem kleinen Terrarium auch keine Frösche halten, ich hab lediglich ein paar, mehr oder wenig, kleinbleibende Arten genannt.
        meine D.t. "cayenne" halte ich auch in einem 80x50x50 Becken, und "cayenne" sind ja nun wirklich keine großen Tinctorius.

        Gruss Ruwen

        Kommentar


        • #19
          Re: Terrarium 30/30/40

          Sind die cayenne denn wirklich so scheu wie sie in Büchern und Internetseiten beschrieben werden?
          Werd mir auch in nächster Zeit D.tinctorius zulegen, aber eher nominat da der eher klein bleibt (mag ned solche Brummer) und ned so zurrückhaltend ist.

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Terrarium 30/30/40

            Nudel87 schrieb:
            Sind die cayenne denn wirklich so scheu wie sie in Büchern und Internetseiten beschrieben werden?
            Werd mir auch in nächster Zeit D.tinctorius zulegen, aber eher nominat da der eher klein bleibt (mag ned solche Brummer) und ned so zurrückhaltend ist.

            Hallo,
            in welchem Buch werden die denn so beschieben?
            Meine Cayenne waren als Jungtiere recht scheu (waren die Nominat allerdings auch).
            Das hat sich mit der Zeit gelegt, nun verhalten sie sich wie andere Tinctorius auch.

            Kommentar


            • #21
              Re: Terrarium 30/30/40

              Naja, ich meinte nicht dass die cayenne selbst so beschrieben werden sonder überhaupt tinctorius,das mit den scheuen cayenne hatte ich ausschließlich von Seiten und Foren. hatte mich wohl falsch ausgedruckt! Wahrscheinlich kann man sich das eh nicht aussuchen, es gibt solche und solche
              Ich merks ach bei meinen Geckos dass da einige agiler sind als andere obwohl von der selben Art.
              Aber Erfahrungen anderer sind ja trotzdem interessant anzuhören!

              Kommentar


              • #22
                Re: Terrarium 30/30/40

                Hallo,
                als ich meine "cayenne" bekommen hab, waren sie die erste Woch gar nicht scheu, da hat man sie die ganze zeit gesehen.
                Nach dieser Woche waren sie ganze 2 Monate so scheu, dass ich sie manchmal nicht einmal beim Füttern gesehen habe.
                Seit einiger Zeit sind sie aber wieder sehr aktiv, kommen immer beim Füttern raus und bleiben auch draußen, wenn man sich vor dem Terrarium bewegt. Ausserdem sitzen sie nun gerne im Wasserfall, sowie das Männchen auf seinem Aussichtsplatz.

                Gruss
                Ruwen

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Terrarium 30/30/40

                  [quote]Nudel87 schrieb:
                  Naja, ich meinte nicht dass die cayenne selbst so beschrieben werden sonder überhaupt tinctorius quote]

                  Na, das ist ja mal komplett neu. D. tinctorius ist bestimmt kein scheuer Frosch. Einige meiner Tiere kommen sogar an die Terrarienscheibe, wenn ich kurze Zeit im Terrarienraum bin (wohl in Erwartung auf einen Snack...).

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Terrarium 30/30/40

                    Hi,

                    na mal wieder zurück zum Thema :-) Variabilis würde ich nicht in dieses Terrarium setzen weil sie, auch wenn sie ziemlich klein und recht friedlich sind ihren Freiraum brauchen. Das Terrarium ist für die Tiere ein lebenslanges Gefängnis, bei guter Pflege überleben sie darin auch, aber ob es ihnen gut geht? Ph. lugubris ist lange nicht so friedlich und in dem Terrarium hauen die sich sicher die Köppe ein. E. tricolor ist auch nicht für seine friedfertigkeit bekannt, bei dem trifft das gleiche zu. Außerdem überhitzt so ein kleines Terrarium sehr schnell und viele Arten sind gegenüber Temperaturschwankungen nicht sehr tolerant vorallem die kleinen nicht..
                    Mit einem 40er Würfelterrarium könntest du schon mehr anfangen, das wär ein gutes Maß für variabilis, ventrimaculatus und co.

                    @Salvador,Barby Bin auch erst 15 und in ein paar Tagen kommt meine Terrarienanlage :-) Meine Eltern halten nicht sehr viel von dem Hobby aber ab einem Gewissen Punkt lassen sie einen dann machen hehe
                    Mit dem Geld ists natürlich bei jedem anders aber wenn mans chön felißig spart und vllt. nebenbei sich was dazu verdient schreitet das ganze langsam aber sicher voran:-)


                    Gruß Lennart

                    [[ggg]Editiert von Lennart am 11-02-2005 um 14:17 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Terrarium 30/30/40

                      Meiner Meinung nach ist ein gut eingerichtetes 30x30x40-Terrarium ein optimales Aufzuchtbecken für eine Jungfroschgruppe. Nicht mehr und nicht weniger...

                      Zu den D.tinctorius: Das ist die einzige meiner 3 Pfeilgiftfroscharten, die ich bei Arbeiten im Terrarium schonmal "beiseite schieben" muß. Wenn die scheu sind, dann weiß ich echt nicht... Wie ich schon schrieb, für Anfänger (und nicht nur für die) erste Wahl.
                      Horst Beckers Jahrgang `66
                      nach 15 Jahren Pause pflege ich
                      Anolis carolinensis
                      Anolis roquet summus
                      Anolis semilineatus
                      Dendrobates tinctorius
                      Dendrobates imitator und
                      Phyllobates vittatus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X