Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe

    Also Hallo Leute ich bin erst 14 Jahre und würde gerne Frösche haben aber kenn mich garnicht aus, ich hab bis jetzt nur welche gesehen und hätte gerne welche aber meine mutter is da nicht so naja
    1.also ich hätte gerne nen Frosch der nicht zu krasse Farben hat aber auch einen den man in einem Therarium sieht
    2.welche maße wären den geignet für ein Terrarium?
    3.was würden die dann fresse

    also ich weiß ich mach es mir hir leicht wenn ich es einfach hier rein schreibe aber ich denke einfach das die Leute hier antworten.

    [[ggg]Editiert von BlackVerge am 03-04-2005 um 10:24 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von BlackVerge am 03-04-2005 um 12:04 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Hilfe

    ALso ich weiß das war ein bisschen plump von mir einfach zu sagen sagt mir mal was gut wäre dafür entschuldige ich mich recht herzlich, also ich hab mich nen bisschen umgeschaut und gelesen also mein Terrarium würde ich gerne sofern es passt 80er Würfel machen ich hab auch schon einen Frosch gefunden
    lat. Name:
    Phyllobates bicolor
    deutscher Name:
    Zweifarben Blattsteiger

    der gefällt mir sehr gut hier noch ein Bild was ich schön finde
    http://www.dendrobase.de/fotos/PhyllobatesBicolor/PBicolor004352.jpg
    so nur ich glaube ich habe gelesen das der morgens die Luftfeuchtigkeit auf hundert haben muss also Nebel wie mache ich das denn und wie macht man das überhaupt mit der Luftfeuchtigkeit also mit fählt das wissen über die Technik und ich weiß nicht ob das nen Frosch ist der auf Bäumen ist oder Land und ob der für nen einsteiger geht hoffe man antwortet mir jetzt.

    [[ggg]Editiert von BlackVerge am 03-04-2005 um 10:23 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe

      Erstmal: Saubere Rechtschreibung
      Benutz doch mal die Suchfunktion und gib den wissenschaftlichen Namen ein. Du findest unter Garantie was. Und kauf dir mal ein Buch. Welches genau, das müssen dir die Froschprofis sagen
      MfG Julius
      Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe

        Ja ich danke dir und ich werde auf die Rechtschreibung achten naja ich bin voll verwirrt ich war gerade auf einer Seite und da waren lauter so Fachbegriffe wo ich nicht verstanden habe und auf einmal muss man da was besrpühen also mit wasser das das becken die richtige Feuchtigkeit hat und so jetzt weis ich ganricht mehr richtig weiter

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe

          Hallo BlackVerge!
          Ich würde dir raten, erst einmal ein Buch über Frösche zu kaufen.
          Es gibt in der GU-Buchserie ein meiner Meinung nach empfehlenswertes Buch, was recht allgemein gehalten ist, jedoch gerade Anfängern viele Fragen beantwortet.
          Zu Phyllomedusa kann ich dir nur so viel sagen, dass es eine selten angebotene Gattung ist. Ich suche seit einem Jahr nach Phyllomedusa sauvagei und P. bicolor, wurde jedoch nur einmal auf der Börse in Hamm fündig, wo jedes Tier jedoch 70€ kostete. Eine empfehlenswertere Art wäre eventuell Hyla cinerea, der Amerikanische Laubfrosch. Er ist ein robuster Pflegling, der auch kleinere Fehler in der Haltung verzeiht und zudem mit der grünen Färbung ansprechend aussieht. Er ist häufiger im Handel und vor allem zu geringeren Preisen erhältlich.
          Ein Buchtipp zu Laubfröschen wäre "Rotaugen- und andere Laubfrösche im Terrarium" von Jerry G. Walls. Hier wird auch auf die Gattung Phyllomedusa eingegangen.
          Gruß

          [[ggg]Editiert von Re-Flex am 01-04-2005 um 22:20 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe

            >80er würfel machen
            Mach es von der Breitseite kleiner (also weniger tief), dann tust Dir leichter mit der Pflege des Terrariums. Dafür kannst dich in Länge und Höhe, solange austoben, wie die Statik und der Aufstellungsort zulässt. Das Problem ist z.b. bei mir (Tiefe 70cm), dass ich manche Stellen schon nicht gut erreiche, weil ich durch die Dekoration nicht geraden Weg dorthin habe.
            Machst Du das Terrarium selber? Dann musst wirklich auch ein wenig auf die Statik aufpassen. Glaschscheiben hängen durch .. usw. .. Und bei Fröschen kommt was anderes als Glas nicht sinnvoll in Frage. Mach Dich vorher über ein geeignetes Becken wirklich schlau. Das kann Dir eine Menge an Ärger und Kosten ersparen!

            >Phyllobates bicolor <> Phyllomedusa (bicolor) -> das sind nicht dieselben! ;-)

            Ich habe nur Phyllomedusa vaillanti. Aber die halte ich für Anfänger einfach für zu langweilig. Die bewegen sich grad alle 2-3 Tage mitten in der Nacht.

            Mein Tipp wäre auch in Richtung Hyla cinerea, oder andere Laubfroscharten. Nicht nur weil ich sie liebe, sondern weil sie so, was ich lese, simpler zu halten sind als die Dendrobatidae (ich bitte um Korrektur, wenn das nicht stimmt). Der Preis soll zwar nicht in Zusammenhang mit Tierliebe genannt werden, aber wenn Du oben schreibst: "aber meine mutter schiebt noch stress", dann wird das wohl nicht zu vernachlässigen sein. Dazu brauchen, wie Du selber schon draufgekommen bist, Dendrobatidea auch ein gewisses Mass an Technik. Da stellt sich dann zusätzlich die Frage nach Beheizung, Benebelung oder Besprühung. Das ist bei den vielen anderen Froscharten doch einfacher zu lösen.

            Beachte auch noch folgendes:
            Viele Froscharten sind nachtaktiv! Das heißt, du bekommst nur in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden was von ihnen mit. Untertags verschlafen sie. Überlege Dir, ob das für Dich ok ist.
            (Dendorbatiden sind mir jetzt als tagaktiv im Kopf, aber das ist sicher nicht schwer rauszubekommen)

            Manche Tiere müssen überwintert werden (z.B. Hyla cinerea) -> Daraus folgt, dass Du über mehrere Wochen außer Pflege gar nichts von ihnen hast.

            Mit Fröschen musst Du gezwungenermassen auch noch andere Tiere als "Haustiere" halten: Insekten (das verratest Deiner Mutter aber erst nachher ;-)).

            In der Urlaubszeit müssen die Tiere versorgt sein.

            Z.B. bei Hyla cinerea (und sicher fast allen Fröschen) kommt eine Menge Putzarbeit dazu: Die Tiere lieben es auf frisch geputzte Scheiben zu pinkeln usw .. ;-)

            Die Tiere brauchen auch ein gewisses Mass an Regelmässigkeit, was das Licht betrifft. Also der Aufstellungsort sollte gut ausgewählt sein.

            Manche Froscharten können ordentlich laut werden.

            ;-) Ein richtiger Froschliebhaber lässt sich nicht entmutigen. Du sollst aber auch wissen, auf was Du Dich da einlässt.

            lg
            Klemens

            [[ggg]Editiert von Klemens am 01-04-2005 um 23:45 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Hilfe

              ALso erstmal danke ich euch das sind echt super Tipps und so die ich sicherlich auch befolgen werde naja ich baue wenn das Becken mit meinem Vater der hat auch schon in seiner jugend Aqauriume gebaut also ich denke er wird das auch schaffen und was das mit dem Futter angeht ich hab in einem laden gesehen das die da so kleine Fliegen reintuen schätze ist eine art von Futter aber wie tuen die diesen kleinen fliegen da rein also das es nicht zu viel werden ich kann mir nicht vorstellen eine gewünschte menge ins Becken zu tun
              und noch etwas also ich bin nicht so einer der Tiere immer rausholt ich beobachte viel lieber aber darf einen Frosch auch mal rausholen aslo mal auf die Hand nehmen und vielleicht mal mit dem Finger streicheln ohne irgentwelche krankheiten zu bekommen also ich mein manche produzieren ja auch gift oder?

              Kommentar


              • #8
                Re: Hilfe

                Hallo Mike,

                müssen es denn unbedingt Pfeilgiftfrösche/Baumsteiger sein??

                Als Einsteigertier würde ich ja immer noch die Bombina orientalis ansehen.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hilfe

                  Ne die finde ich garnchith schön also ich würde schon gerne mit Pfeilgift Fröschen anfangen.Naja ich habe mir grad mal bilder angesehen von dem mir wmpfohlenden laubfrosch also wenn der 6cm wird mövhte ich ihn nicht ich möchte halt eher etwas kleines
                  ehmnich was ich war gestern in einem zoohandel da waren auch drei frösche auf so rinde und so als untergrund hatten einen topf mit einer planze und ungefähr 31 grad und nur eine wasserschale brauch man nicht für jeden frosch nen bewässerrung und abfluss

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hilfe

                    Erstmal will ich das von meinem vorigen Beitrag richtig stellen. Habe mich verlesen, war deshalb auf Phyllomedusa und nicht auf Phyllobates eingegangen.
                    Soweit ich durch den letzten "Satz" durchsteigen konnte, braucht man nicht für jedes Terrarium einen Abfluss, den meisten Fröschen reicht schon eine kleine Wasserschale. Es muss eben nur die Luftfeuchtigkeit stimmen. Laub- und auch Pfeilgiftfrösche sind sehr schlechte Schwimmer, die bei unvorteilhaften Wasserbecken sogar ertringen können!
                    Du schreibst, dass dir die Größe des Hyla Cinerea nicht gefällt. Ich muss jedoch dazu sagen, dass du für ihn ein ebensogroßes Terrarium brauchst wie für Pfeilgiftfrösche, da diese wesendlich aktiver sind.
                    Auch halte ich die Futterbeschaffung für größere Frösche leichter, kommt aber vielleicht auch, weil ich in einer Kleinstadt wohne!
                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hilfe

                      Hi,

                      nochmal zum Ph. bicolor:

                      Terrarium braucht nicht sehr hoch zu sein weil die Art sogut wie nie klettert. Terrarium mit den Maßen 80x40x50cm(lxbxh) sind geeignet für 3 oder auch max. 4 Tier. Paarweise Haltung hat sich jedoch bewährt. Die Luftfeuchte sollte Zu jeder Tageszeit zwischen 80 und 100% schwanken. Das erreichst du durch mehrmals tägliches sprühen, durch einen Nebler, durch Pflanzen und durch eine wasseraufnahmefähige Einrichtung wie z.B. eine Drainage-Schicht aus Blähton. Phyllobates bicolor frisst wie alle Phyllobaten auch recht großes Futter und wenn er adult ist kaum noch Springschwänze. Als Futter eignen sich: Große/Kleine Drosophila, Microgrillen, Blattläuse( Weizen/Bohnenblattlaus),Weiße Assel, große Springschwanzarten und das wichtigste: Wiesenplankton, das duauf der QWiese keschern kannst wenn du nicht in der Stadt wohnst. Phylobates bicolor ist nicht sehr anspruchsvoll und toleriert Temperaturen zwischen 23 und 26 Grad problemlos. Ich denke ich konnte dir etwas helfen, das ersetzt aber noch lange kein Buch da sicher noch viele Fragen offen geblieben sind, aber meine Finger brauchen ne Pause.

                      Gruß Lennart

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hilfe

                        also ich danke dir weil ich finde das es echt eine der schönsten frösche ist mal ne frage ok de smit dem sprühen muss wohl sein aber brauch so einer auch so nen abwasser ding au fjedenfall werde ich mir ein buch kaufen ich danke für die tipps

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hilfe

                          Hallo,

                          zunächst mal solltest Du evl. versuchen, wenigstens gelegentlich mal ein Satzzeichen zu verwenden. Liest sich dann einfacher.

                          Eines solltest Du aber bedenken:
                          Eine erfolgreiche Haltung oder gar Zucht von (Pfeilgift)-Fröschen steht und fällt mit der Futtertierzucht. Nur durch kaufen wird das auf Dauer nicht funktionieren, also musst Du wenigstens eine Futtertierart selbst dauerhaft in guter Qualität und ausreichender Menge züchten. Eine Drosophilazucht ist mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden (Geruch, entlaufene Fliegen etc.)....

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Hilfe

                            ja is des den so krass

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Hilfe

                              Hallo,

                              ja, das ist voll so krass äh.

                              Jetzt mal im ernst, ja, ich halte 2 Arten Pfeilgiftfrösche und züchte extra für diese 6 Arten Futtertiere:
                              weiße Asseln, Springschwänze, Ofenfischchen, Buffalos, Mikroheimchen/Grillen und Drosophila.

                              Für meine anderen Pfleglinge nochmal diverses anderes an Futtertieren.

                              Gruß Ingo V.

                              Kommentar

                              Lädt...