Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Hilfe

    Das ist sogar noch krasser!
    Um es auf den Punkt zu bringen: Ohne Futtertierzucht läuft in der Froschhaltung nichts.
    Die Zucht von Futtertieren fordert einem einiges an Zeit, Aufwand und Disziplin ab. So nebenbei läuft da gar nichts. Sorgfalt und Regelmäßigkeit sind wichtig, denn wenn die Futterversorgung zusammenbricht kann das ziemlichen Stress bedeuten. Oftmals ist es nicht so einfach, Ersatz zu bekommen (und dann noch auf die Schnelle)...

    Ich selbst züchte drei Drosophilaarten, zwei Springschwanzarten und tropische Asseln. In der kalten Jahreszeit füttere ich regelmäßig Microgrillen und Ofenfische zu. Im Sommer Wiesenplankton.

    Manchmal muss man für das Futter mehr Zeit aufbringen als für die Frösche....

    Kommentar


    • #17
      Re: Hilfe

      ok ich meine ihr hapt mir jetzt viel erzählt, aber ich möchte echt super gerne Frösche und das Futter gehört nun mal dazu.Aber mal ne Frage kann man frösche auch rausnehmen? also ich will mit ihnen nicht rumlaufen aber wenn ich bevor ich sie rausholen mag die heizung richtig aufdreh dann kan ich sie doch bestimmt mal so 5 minuten auf dem Arm halten oder?

      Kommentar


      • #18
        Re: Hilfe

        Naja, mit dem Rausnehmen ist das sone Sache...
        Sagen wir so: Du könntest es VERSUCHEN! Ich glaube kaum, dass sich ein Frosch in der Hand besonders wohlfühlen wird. Die Folge ist, dass er wegspringt, auf den Boden fällt und hinter dem nächsten Schrank oder unterm Bett verschwindet.
        Eine ganz andere Sache ist, wenn du den Frosch in der hohlen Hand hälst. Er wärmt sich rasend schnell auf deine 36 - 37 °C Körpertemperatur auf, überhitzt und stirbt.
        Wenn du einen Frosch also zum rausnehmewn haben möchtest, greife doch bitte auf Plastiktiere zurück.
        Das soll jetzt nicht heißen, dass man Frösche nicht berühren darf, aber "einfach so" mal rausnehmen? Lass es...

        [[ggg]Editiert von Re-Flex am 02-04-2005 um 18:14 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Hilfe

          Hallo,

          das "händeln" der Tiere bedeutet für diese Superstreß.

          Auch sondern sie vermehrt Hautsekret ab, auf welches du evtl. allergisch reagieren könntest.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #20
            Re: Hilfe

            Tach,

            Da kann ich dir nen Schmuckhornfrosch empfehlen, ich glaub nicht das der weg hüpft aber der weiß sich anders zu helfen wenn du ihn hochnimmst :-)
            Mal abgesehen davon ists ziemlich schwer einen pfeilgiftfrosch überhaupt ruhig auf der Hand zu halten weil er durch soeinen Stresssituation bestimmt nicht sitzen bleiben wird...also zum anfassen sind Frösche auf keinen fall. Schon deswegen weil sie evt. Schmuitz oder Chemikalien( Seife) die an deinen Händen ist über die haut aufnehmen...Verstehe aber auch so nicht warum du die unbedingt anfassen willst?

            Gruß Lennart

            Kommentar


            • #21
              Re: Hilfe

              Hallo BlackVerge,
              ich würde mir an deiner Stelle eine Liste machen, was du mit dem Tier machen willst bzw. von ihm erwartest (Verhalten etc.). Was du für es investieren und laufend ausgeben möchtest usw.. Danach schaust du dir an welche Tiere die dich ansprechen auch deine aufgestellten Kriterien erfüllen. Und danach setzt du dich mit deinen Eltern zusammen und diskutierst das Ganze aus. Vielleicht kommst du im Endeffekt auch auf ein ganz anderes Tier als Frösche wie zB Katzen, Frettchen, Ratte oder so. Momentan habe ich aber eher das Gefühl das dich eine Haltung von Fröschen oder ähnliches noch überfordern würde... das ist nicht böse gemeint sondern nur ein Eindruck den ich bekommen habe. Also überlege dir das Ganze gut denn wenn die Frösche oder der Frosch dann eingehen bzw. eingeht (zB weil du ihn ständig rausnimmst) ist das auch nicht das Wahre.

              Viel Glück,
              Andrea

              [[ggg]Editiert von dunkelgruenerfrosch am 03-04-2005 um 13:50 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Hilfe

                Also, ich glaube ihr hapt mich falsch verstanden, ich meinte jetzt nicht das ich ihn rausholen will und ihn streicheln oder so ich hab mich eben nur gefragt ob das Tier eben bedürfnisse danach hat und ob es nicht falsch wäre

                Kommentar


                • #23
                  Re: Hilfe

                  Ein Frosch hat sicherlich keine Bedürfnisse, gestreichelt zu werden. Für ihn bedeutet deine Hand Todesgefahr. Also lass es lieber. Frösche sind glaub ich wirklich sehr sehr empfindlich und wie schon genannt brauchst du viel Geduld für die Futtertierzucht, ohne die es ja offensichtlich nicht geht. Überlegs dir gut, willst du wirklich jeden Tag eine Stunde Zeit opfern? (Vielleicht bissl übertrieben ;-) ) Und wenn du dann mal keinen Bock mehr drauf hast, kannst du den Frosch auch nicht mal schnell wegschmeißen oder so.
                  MfG Julius (der allerdings auch sehr früh mit der Terraristik begonnen hat)
                  Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Hilfe

                    Ja ne ich bin mir siche, und ich werden ne Woche oder 2 Wochen früher mit der Futterzucht anfangen dan seh ich ja wie schwer das ist und das mit der Zeit is kein Problem da habe ich genug und das Terrarium werde ich mir nen monat vorher holen und es schön einfahren lassen. Und dann werde ich mich in der Zeit nach dem richtigen Frosch umschauen ich denke so wäre das am besten.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Hilfe

                      [quote]BlackVerge schrieb:
                      und ich werden ne Woche oder 2 Wochen früher mit der Futterzucht anfangen quote]

                      Und schon geht´s schief....
                      Mach aus den 2 Wochen mal 2 Monate und mach wöchentlich neue Ansätze....Rezepte gibt´s genug, einfach googeln oder die Boardsuche verwenden.
                      Mal sehen was Deine Mom dazu sagt...

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Hilfe

                        fang 2 Monate früher mit der Drosozucht an.

                        Am besten je woche einen neuen Ansatz.
                        Wenn das dann klappt kannst du dir Frösche zulegen.
                        Kaufe sie auf jeden Fall von einem Hobbiezüchter nicht in der
                        Tierhandlung. Die Tiere dort sind oft geschmuggelt und haben oft
                        Krankheiten.
                        Ein Züchter kann dir auch noch zusätzliche Tipps geben
                        zuerst informier dich aber mal gut darüber, kauf dir ein Buch oder 2
                        "Erfahrungen mit kleinen Pfeilgiftfröschen" von Harald Divossen
                        oder der "GU Tieratgeber Frösche" sind hier eine gute Wahl.

                        Felix

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Hilfe

                          Hallo,

                          ich denke, zur erfolgreichen Haltung von Pfeilgiftfröschen/Baumsteigern gehört mehr als nur eine funktionierende Drosophilazucht.

                          Es wurden ja schon die verschiedenen in Frage kommenden Futtertiere genannt. Wer ernsthaft an der Froschhaltung interessiert ist, sollte wenigstens 3 verschiedene Futtersorten halten/züchten.
                          Und zur Abwechslung wird dann noch beigekauft.

                          Gruß Ingop V.

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Hilfe

                            Warum nimmst Du nicht nordamerikanische Laubfrösche ?
                            Zu Beginn meiner Terrarienzeit hatte ich Hyla cinerea,regilla
                            und versicolor. Dies waren klasse Tiere und leicht zu halten.
                            Wegen der Terrariengröße scheidet leider auch der Korallenfinger
                            aus.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Hilfe

                              Ich schliesse mich wolf an, möchte aber noch kleinere Krötenarten in die Diskussion mit einbringen.
                              Wegen deren Vorliebe für wurmförmiges Futter kommt man bei räumlicher Nähe zu einem Anglerladen auch ohnen eigene Futterzuchten aus: Anglermaden und die daraus sich entwickelnden Fliegen plus diverse Köderwürmer reichen schon für die Wiesenplanktonfreie Zeit. Vor allem, wenn man ab und an noch ein Döschen Grillen kauft.
                              Im Sommer tuts dann Wiesenplankton und Feldheuschrecken.
                              Die meisten Kröten können zwar viel verdrücken, brauchen aber in größeren Abständen Futter als die mesiten der genannten Frösche. Dreimal wöchendlich ist schon üppig.
                              Zwar sind Kröten auf den erstenm Blick vielleicht nicht soo atraktiv, auf den zweiten Blick faszinieren sie aber durchaus.
                              Auch erlaubt ihr ruhiges Temperametn und die verhältnismässig austrocknungsresistente Haut der meisten gängigen Arten eher mal ein herausnehmen aus dem Behälter als das bei Fröschen der Fall wäre.
                              Meist stresst das sie sogar so wenig, dass sie selbst auf der Hand noch fressen.
                              Trotzdem sind natürlich auch Kröten keine Streicheltiere.
                              Ich kann sie aber gerade Einsteigern nur empfehlen.
                              Von den im Handel erhältlichen eignen sich für Becken der genannten Größe zB Bufo terrestris, Bufo regularis oder andere kleinere Arten.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Hilfe

                                Hallo,

                                was ich noch anmerken möchte, ist die enorme Lebenserwartung der meisten Froschlurche.

                                Die Entscheidung sollte schon reiflich erfolgen.

                                Da ist man schon mal leicht 15-20 Jahre gebunden (je nach Art).

                                Wenn es wirklich Pfeilgiftfrösche sein sollen, kann ich Epipedobates tricolor nur empfehlen.

                                Die Tiere sind wenig scheu, immer unterwegs, relativ leicht zu pflegen und trällern wie Kanarienvögel.

                                Hier ein Bild:

                                http://www.repdate.org/ids/index.cgi?mode=image&album=/Uploads&image=e.tricolor2.jpg

                                Gruß Ingo V.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X