Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Karnivoren und Frösche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karnivoren und Frösche

    Hallo an alle,

    Da ich demnächst vor habe Karnivoren und Frösche (nicht als Futtertiere) in einem Becken zu kombinieren wollte ich mich hier noch mal erkundigen um das Beste für beide Parteien rauszuholen.
    Ich möchte euch aber bitten solche Kommentare wie „die armen Frösche, den ganzen Tag von Fleischfresser verfolgt…“ zu unterlassen. Auf diese Art Kommentare und Vorurteile bin ich nämlich schon in so manchem Foren gestoßen. Ich weiß welche Karnivoren ich in das Becken setzen kann ohne dass auch nur ein Frosch drauf geht. Die Arten von Pflanzen an die ich gedacht habe, haben ein komplett anderes Beutespektrum und wären höchstens an den Eiern und Kaulquappen interessiert, aber selbst die sind schon zu groß.
    Also dann fang ich mal an:

    Da ich schon seit längerer Zeit Karnivoren kultiviere und vermehre, dachte ich mir ich könnte mal ein Becken mit Besatz gestalten. Da ich noch ein Becken übrig habe (80*35*35 Aquarium) dachte ich das ich dieses nehmen könnte. Mittlerweile, dank vieler Ratschläge im Schwanzlurch Forum bin ich aber davon abgekommen und werde mir wohl nach genauer Planung und meinem Umzug ein größeres Terrarium zulegen. Immerhin möchte ich den Tieren ein Becken bieten welches nicht die Untergrenze in Sachen Platz und Komfort darstellt.
    Als Tierart dachte ich an Bombina orientalis, welche ja doch des Öfteren als „Anfängertier“ empfohlen wird. Aus der Karnivorenhaltung weiß ich aber dass man mit der Bezeichnung „geeignet für Anfänger“ eher vorsichtig sein sollte. Jedes Tier oder jede Pflanze ist leicht zu halten, wenn man nur die richtigen Umweltbedingungen bieten kann.

    In das Becken sollten Pflanzen der Gattung Utricularia (Wasserschlauch). Zum einen die Art U gibba als vollaquatische Art und U. longifolia als Epiphyt. Das ist der Ausgangspunkt um den ich das ganze Becken aufbauen möchte.
    Beide Pflanzen sind recht robust und sind einer kühleren Winterperiode nicht abgeneigt. Somit sollte einer Winterruhe der Frösche nichts im Wege stehen.
    Das einzige „Problem“ das ich eventuell sehe, ist die Tatsache dass die Pflanzen in einem recht sauren Milieu beheimatet sind. U longifolia wächst sehr gut in Torfmoos (Spaghnum) und bildet bis zu 30 cm lange nichtkarnivore Blätter. U gibba bildet relativ große Teppiche, je nach dem wie viel Platz sie zur Verfügung hat. Ich denke beide würden gute Versteckmöglichkeiten bieten. Von den Lichtverhältnissen sind beide recht anspruchslos und gedeihen trotz tropischen Ursprungs (longifolia – Brasilien, gibba so ziemlich überall, ein „Unkraut“ eben) wunderbar auf meinem Balkon.

    Jetzt möchte ich euch bitten mir Froscharten zu nennen die sich in einem feuchten, warmen Klima Wohlfühlen. Da ich das Terrarium erst noch kaufen muss, kann ich euch leider nichts über RLF und Temperatur sagen. Mit der Regulierung der beiden Werte hab ich aber durch die Pflanzenhaltung schon einige Erfahrungen gesammelt und dürfte die Bedingungen zu Gunsten der Tiere einstellen können. Ein Einfahren der Anlage vor dem Einsetzen der Tiere versteht sich natürlich von selbst.

    Danke schon mal
    Sascha





  • #2
    Re: Karnivoren und Frösche

    Hallo,

    wollt oder könnt ihr mir nicht helfen?? Gelesen haben diesen Beitrag zumindest schon so einige.


    mfg
    Sascha

    [[ggg]Editiert von Sascha Rupp am 11-07-2005 um 20:08 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Karnivoren und Frösche

      Ich denke mal das Problem ist, das sich hier niemand so richtig damit auskennt und deshalb keine Vorschläge geben kann! Ich halte selbst einige Karivorenarten und auch der Wasserschlauch ist mir nicht unbekannt, obwohl ich selbst noch keinen hatte! Aber da du dich ja mit Karnivoren sehr gut auszukennen scheinst, solltest du die Situation wohl am besten beurteilen können! Also wie gesagt, ich denke die Wenigsten haben Erfahrung damit gesammelt!
      Gruß
      Salvador

      Kommentar


      • #4
        Re: Karnivoren und Frösche

        Hallo,

        ja die Pflanzen sind ja auch nicht mein "Problem" (wäre ja auch das falsche Forum), aber zum Thema Frösche könnt ihr doch bestimmt was sagen .
        Vll war auch einfach die Frage zulang? Nein im Ernst, welche Froschart würde den da rein passen. DIe Beckengröße ist mittlerweile egal da ich mir ein neues kaufen werde wenn ich umgezogen bin, aber größer als 120*80*80 (plus minus ein paar cm) sollte es nicht werden.

        mfg
        Sascha

        Kommentar


        • #5
          Re: Karnivoren und Frösche

          Na da sag ich doch einfach mal ganz spontan, Rotbauchunken gehn auf jeden Fall bei der Beckengröße und nem Wasserteil! Du solltest aber darauf achten, das die Temperaturen nicht all zu hoch werden! Ich weiss nciht in wie weit es mit amerik. Laubfröschen geht! 80cm Höhe sollten meiner Meinung nach ausreichen, kenn mich mit denen aber net so dolle aus! Da sollte vielleicht jemand anderes noch was dazu reinposten !

          Kommentar


          • #6
            Re: Karnivoren und Frösche

            Na das war doch schonmal ein Anfang, hat bestimmt auch nicht weh getan
            So der Nächste bitte.

            Kommentar


            • #7
              Re: Karnivoren und Frösche

              Hallo Sascha,

              ich würde es mit Bombina orientalis versuchen.

              Da gibt es im NTV Verlag auch ein schönes kleines Büchlein aus der Art für Art Reihe zu.
              Der Autor, Manfred Rogner kennt sich mit Unken wirklich sehr gut aus.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Re: Karnivoren und Frösche

                Ja, ich würde es auch mit Rotbauchunken versuchen,musst eben nur darauf achten,dass es nicht zu warm wird.Vielleicht würden ja auch Zwergkrallenfrösche gehen aber mit denen kenne ich mich nicht so gut aus.
                lg hannes

                [[ggg]Editiert von frogeater am 12-07-2005 um 10:25 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Karnivoren und Frösche

                  Wunderbar danke schön,

                  dann werd ich mich wohl mal schlau machen über Bombina orientalis. Ich werd mich dann wohl zu gegebener Zeit noch einmal melden.

                  mfg
                  Sascha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X