Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zu grosse Futtermaus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zu grosse Futtermaus?

    Habe letztens an meinen Ceratophrys ornata einen Springer verfüttert, der am nächsten Tag noch mit dem Schwanz aus dem Maul herausschaute! Kann das für das Tier gefährlich werden? Im Maul wird die Nahrung ja nicht verdaut und könnte durch Zersetzung und die damit zusammenhängende Freisetzung von Giftstoffen evtl. Krankheiten oder Komplikationen verursachen? Oder wird die Nahrung im Laufe der Zeit noch ganz in den Magen befördert, ohne daß was passiert? Das nächste mal werde ich eine kleinere Maus verfüttern!

    [[ggg]Editiert von masoala am 11-07-2005 um 11:49 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: zu grosse Futtermaus?

    sag bloß, keiner von den Froschologen hat dazu ne Antwort parat??? Da funktioniert das im Chamäleonforum aber besser, muss ich an dieser Stelle mal kritisieren!!! ;-)

    Kommentar


    • #3
      Re: zu grosse Futtermaus?

      Wie ist die Geschichte denn ausgegangen?

      Bei manchen Fischen hängt zu grosse Beute auch manchmal aus dem Maul. Diese wird dann am Vorderende verdaut, und rutsch dann nach, bis sie ganz verdaut ist. Ob das bei dem Frosch auch so funktioniert, wäre halt die Frage.

      Kommentar


      • #4
        Re: zu grosse Futtermaus?

        Muss wohl! Dem Frosch geht es gut, der Schwanz ist weg und die Maus ist wohl verdaut. Bin ich nochmal mit dem Schreck davongekommen... Es ist also wohl doch wahr, daß die kleinen "Müllschlucker" alles fressen, was sie überwältigen können, auch wenn es tatsächlich etwas zu groß für sie sein sollte... lach

        Kommentar


        • #5
          Re: zu grosse Futtermaus?

          Jetzt habe ich zum selben Tier nochmals eine Frage: anfangs habe ich immer in einigem zeitlichen Abstand eine relativ grosse Kotmenge vorzugsweise im Wassernapf gefunden. Seit einiger Zeit finde ich jedoch keinen Kot mehr. Kann es sein, daß er nur noch ins Becken ausserhalb des Wassernapfes abkotet? Woher kommt dieser "Sinneswandel"? Allerdings müsste es dann doch anfangen, zu stinken? Wie sind Eure Erfahrungen? Ich will auf jeden Fall ausschliessen können, daß er eine lebensbedrohliche Verstopfung haben könnte, die sich evtl. nicht von alleine löst!

          Kommentar


          • #6
            Re: zu grosse Futtermaus?

            Bei meinem Ceratophrys cranwelli dauert es schon mal ne ganze Zeit bis er "was absetzt". In die Wasserschale macht er gar nicht mehr. Man merkt es immer, wenn er seine Kuhle verläßt und sich ne neue baut. Dann findet man mit ziemlicher Sicherheit nen ordentlichen Hauffen in der alten. Diesen kann man dann schnell entfernen und gut ist. Nur der Bodengrund sollte dann regelmäßig mal gewechselt werden, aber das ist ja beim "Wasserkoten" auch der Fall.
            Wie gesagt es dauert manchmal ziemlich lange, habe bei meinem auch schon öfters über ne Verstoßfung nachgedacht, aber dann kam letztendlich doch wieder allles so wie es kommen sollte.

            Kommentar


            • #7
              Re: zu grosse Futtermaus?

              Nebenbei ist zur Zeit gerade Trockenschlaf angesagt..

              Kommentar

              Lädt...
              X