Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeilgiftfrosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Pfeilgiftfrosch

    Hallo Marc,

    das Laub ist ein "kann", kein "muss". Es gibt auch auf Müllhalden Populationen von Pfeilgiftfröschen; ich habe aber noch nie leere Blechdosen, Colaflaschen oder alte Autoreifen in Terrarien gesehen;-)

    Eine Kleinigkeit wurde vergessen: Zwischen Drainage (Blähton) und Erde/Humus/Torf MUSS eine Lage Teichfliess o. Ähnl. liegen, da es sonst trotzdem ein hübscher Sumpf wird...

    Kleiner Tipp: Such Dir einen Züchter in Deiner Nähe, nimm Kontakt mit ihm auf und bitte ihn, daß Du mal zu Besuch kommen darfst. Dort kannst Du Dir Deine künftige Frösche aussuchen und Dir sehr viele Tipps holen und Kleinigkeiten abschauen. Dir hier alles im Forum von A-Z zu erklären ist nicht nur sehr langwierig, sondern auch nahezu unmöglich.
    Du kannst Dich gerne bei mir melden; evl. kenne ich ja jemanden in Deiner Nähe. Bei der Gelegenheit lässt Du Dich dann von Mom oder Dad hinfahren. Wenn sie dann vor den bunten Tierchen und einigen hübsch eingerichteten Terrarien stehen werden ganz schnell verschiedene Zweifel abgebaut...;-)

    froschigen gruß!

    [[ggg]Editiert von mirko am 14-09-2005 um 12:23 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #32
      Re: Pfeilgiftfrosch

      Ich würde mich gern mal mit dir in Kontakt setzen Mikro.
      Ich wohne in Neustadt b. Coburg es ist in der nähe von Bayreuth oder Bamberg. Wüsstes du ob da ein Züchter in der nähe ist???
      Weißt du was Weißthorf ist??? ich habe mich dann doch für ein Pärchen
      auratus entschieden! In einem Würfel.

      Kommentar


      • #33
        Re: Pfeilgiftfrosch

        http://www.bensjungle.de/produkte.php?cat_id=9&menu=17

        Das ist Weisstorf, super Sache, mein Favourit.

        Also ich kann Bodengrund wie folgt empfehlen:
        Blähton, dann etweder WEisstorfplatten, oder Mosspolster. Das Fliess lasse ich weg, da ich kein krümeliges Substrat verwende, und es so zu keiner Versumpfung kommt. Ausserdem können so Pflanzenwurzel bis in den Blähton hineinwachsen.

        Frösche in einem Würfel? Ich hab ja schon von Katzen ich Gläsern gehört

        Kommentar


        • #34
          Re: Pfeilgiftfrosch

          Also ich halte Hunde in Kegeln und Kugeln !
          Mfg
          Salvador
          p.s. tschuldigung, musste sein !

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Pfeilgiftfrosch

            Phelsuma69 schrieb:
            http://www.bensjungle.de/produkte.php?cat_id=9&menu=17

            Das ist Weisstorf, super Sache, mein Favourit.

            Also ich kann Bodengrund wie folgt empfehlen:
            Blähton, dann etweder WEisstorfplatten, oder Mosspolster. Das Fliess lasse ich weg, da ich kein krümeliges Substrat verwende, und es so zu keiner Versumpfung kommt. Ausserdem können so Pflanzenwurzel bis in den Blähton hineinwachsen.

            Frösche in einem Würfel? Ich hab ja schon von Katzen ich Gläsern gehört
            Ich meine in einem 50x50x50 Terrarieum

            [[ggg]Editiert von cram am 15-09-2005 um 11:39 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #36
              Re: Pfeilgiftfrosch

              Wie ist es denn mit dem saubermachenn des Beckens??? Alles raus neue sachen rein oder so...
              Nochmal zum Boden Weißtorf ist doch eine Plattes soll ich die einfach anstelle von dem blähton hintun??? Was ist nach eurer Erfahrung am besten Blähton mit Flies oder ohne, oder Weißtorf??? Wie soll ich denn die planzen anbauen das die so die Wände hoch gehen ???

              Kommentar


              • #37
                Re: Pfeilgiftfrosch


                wie schon bereits zu lesen
                Blähton > Trainage
                Vlies > Zwischenschicht
                Weisstorf > obendrauf

                Wenn man mit alten Hasen schwätzt wird ein Reinigen (neueinrichten) alle paar Jahre (3-5) empfohlen, dann steigt wohl das Keimpotential und die Sporendichte stark an. Ist aber abhängig von dem wie das Becken läuft (gute Bakterien, Collembolen, Pflanzen....nicht zu vergessen Grösse und Besatzdichte)

                Rankpflanzen wachsen normal von selbst an Rückwand (beflockt nicht auf dem Glas direkt) hoch. Die vorhandenen Triebe können vosichtig mit Zahnstocher oder Nichtrostendem Draht fixiert werden.


                Gruss
                Dirk

                Kommentar


                • #38
                  Re: Pfeilgiftfrosch

                  hi cram
                  Ich wohne in der nähe von bayreuth...hab allerdings keine auratus
                  Ach und was habt ihr alle mit dem Bodengrund???
                  So schwer ist das doch nicht.
                  Bei mir ist einfach nur Blähton drin, so ca. 6-8 cm, in dem wurzeln die Pflanzen, und nichts weiter. Die Oberfläche ist mit Javamos überwachsen...das schaut auch ganz ansehnlich aus.
                  mfg Jakob

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Pfeilgiftfrosch

                    Das mit dem Bodengrund Also ist es inordnung wenn ich 1.Blähton 2. Vlies (3.Humus) (3)4. Weißtorf 5. Abgekochte Buchenblätter so aufbaue???
                    Dann grabe ich Rankpflanzen hiten an der Korkwand ein und vornehin Vordergrundpflanzen (Faaren und Moose)dann noch ein paar Steine und korkhöhlen Nebelwasserfall und dann müsst doch passen oder ??

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Pfeilgiftfrosch

                      Dürfte eigenltich passen!
                      Ich würde nur statt Steinen Wurzeln aus dem Zoofachhandel nehmen!
                      Aber lies wirlich erst mal das Buch und stell dann deine Fragen nochmal, wenn du dich da nämlich mal nen bisschen reingelesen hast, bist du auch nicht mehr ganz so orientierungslos ;-)!
                      Mfg
                      Salvador

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Pfeilgiftfrosch

                        Danke an alle für die große Hilfe hab ich noch Fragen wende ich mich nochmal an euch! Das Buch ist in 3 tagen da.
                        und dann werd ich erstmal Lesen also danke an alle fur alles ;o)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X