Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bombina Orientalis Winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bombina Orientalis Winterschlaf

    Hallo,
    hätte da einige Fragen zum Winterschlaf von Bombina Orientalis.
    Wie überwintert man diese Art. Ich habe mehrfach gehört, daß man sie in den Kühlschrank geben soll???
    Wenn ja, in welchem Behälter?
    Muß man irgendwie für Feuchtigkeit sorgen?
    Wann soll der Winterschlaf beginnen?
    Wie ist das mit den kleinen Unken? (die letzen verlieren gerade den Schwanz, sind also noch sehr!!!! klein.
    Ich wäre euch für eine Antwort sehr dankbar. In den Büchern, die ich über Rotbauchunken habe ist dieses Thema nicht gerade ausführlich behandelt worden. Ich hoffe, daß es jemanden gibt, der darüber praktische Erfahrungen hat.
    Vielen Dank im vorraus
    Danina

  • #2
    Re: Bombina Orientalis Winterschlaf

    Hallo Danina.vdt

    Dicht schliessende Kunststoffdose (Typ Gefrierdose). Luftlöcher in den Deckel, das ganz mit feuchtem Moos füllen. Unken ein paar Wochen nicht mehr füttern und Temperatur langsam absenken. Dann die Tiere in die Dose, Moos nochmals gut anfeuchten und ab ins Gemüsefach des Kühlschrankes. Alle 2 - 3 Wochen nachschauen ob das Moos noch feucht ist und die Tiere noch leben. Im nächsten Frühjahr Tiere raus aus der Dose und ins noch kühle Terrarium. Dann langsam auf Normalbedingungen hochfahren und wieder füttern wie im vergangenen Jahr.

    Ich hatte früher mit dieser Methode viele Jahre einheimische Laubfrösch und Molche erfolgreich überwintert. Wichtig ist noch, dass der Rest der Familie weiss, das lebende Tiere in den Dosen sind! Sonst mach sie sicher jemand auf, die Tierchen hauen ab oder der Haussegen hängt schief.

    Viele Erfolg
    Beat
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

    Kommentar

    Lädt...
    X