Nabend!
Da ich derzeit am überlegen bin, was noch in meinen Chamäeleon-Terrarium-Unterschrank einziehen soll - und ich aufgrund des eingeschränkten Platzes dort von Geckos bereits wieder abgekommen bin - bin ich derzeit dabei mich ein wenig über Pfeilgiftfrösche zu informieren.
Ich war gestern bereits bei einem Bekannten der D.leucomelas, azureus und wenn ich mich nicht irre auch imitator sowie Phyllobates terribilis hält und züchtet.
Bei ihm habe ich mir ein paar "Froschjournale" durchgeblättert und auch ein etwas älteres Buch von Wolfgang Schmidt (Pfeilgiftfrösche im Terrarium hieß es glaub ich) welches mittlerweile auch in einer etwas jüngeren Auflage erhältlich sein dürfte. (Seins war glaub ich aus 1995 oder so - kann mich aber auch irren)
Meine Idee bzw was ich vor habe wäre ein Päarchen einer Froschart zu halten. Und zwar in einem 60er-Becken (60x60x60).
Was mich nun interessieren würde, wäre welche Arten am leichtesten zu bekommen sind. Da ich momentan ganz am Anfang meiner Informationsbeschaffung bin (hab mir bisher nur via Suchfunktion hier ein paar Seiten über Dendrobaten rausgesucht und "Anfänger-Threads" gelesen und gestern eben ein paar Stunden mit meinem Bekannten geplauscht) möchte ich mich nicht gleich in irgend einen speziellen Frosch "verlieben" um dann feststellen zu müssen, dass dieser so gut wie nicht zu bekommen ist.
Momentan ist mein Favorit ja D.tinctorius als "Brasilianer" wenn der Kopf so orange glänzt - weiß aber sonst nur das über den Frosch was auf diversen Frosch-Seiten zu finden ist - am meisten hab ich mich bisher auf www.dendrobase.de informiert. Ich hab bisher 2 oft frequentierte Kleinanzeiger nach dem "Brasilianer" abgesucht, allerdings dürften die sehr selten angeboten werden. Ein Froschforum mit eigenem "Suche-Biete"-Unterforum hab ich auch schon entdeckt, da aber noch nicht reingeschaut (werd ich aber definitiv noch machen).
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar der sonst relativ häufig/leicht erhältlichen Arten aufzählen könntet ("eine Hand voll" reicht schon
) damit ich mir dann bei der weiteren Informationsbeschaffung nicht versehentlich irgendwelche Illusionen mache. Allerdings wäre wichtig eben, dass davon 1 Päarchen in ein Becken der oben genannten Größe problemlos reinpasst und wenn möglich, dass es sich dabei um einen nicht allzu lauten Frosch handelt - die Nachbarn sollten nicht unbedingt an die Tür hämmern weil sie ihren eigenen Fernseher nicht mehr verstehen. Von meinem Bekannten selbst wurde mir ja D.azureus als leiser Frosch empfohlen und er gefällt mir auch sehr gut nur wüsste ich schon gerne was es sonst für mögliche Alternativen gäbe. Das Buch von Wolfgang Schmidt werde ich mir noch nächstes Monat zulegen - über andere Literaturtipps wäre ich natürlich ebenfalls erfreut ![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Epipedobates tricolor wurde mir auch vom Züchter genannt wobei er meinte, dass der schon mal recht laut sein kann. Er hat mir dann das Kurzvideo auf www.dendrobase.de gezeigt und die Lautsprecherboxen auf die seiner Meinung nach entsprechende Lautstärke hochgefahren. DAS war mir dann doch ein wenig zu laut - vorausgesetzt er hats ned versehentlich doch lauter geschalten als der Frosch tatsächlich ruft. Gibt’s da dann überhaupt (außer den azureus) noch Alternativen?
LG und vielen Dank im Voraus
Markus
PS: mir ist klar, dass man eigentlich den "umgekehrten Weg" wählen sollte - also zuerst Frosch aussuchen und dann das Terrarium dementsprechend bauen/kaufen. Aber da mir meine Freundin (nach dem anfänglichen "Nur EIN Terrarium und nicht mehr!!!!") nun ein weiteres "genehmigt" - allerdings Standort-bedingt im Home-made-Unterschrank - ist der dort vorhandene Platz ausschlaggebend.
[[ggg]Editiert von Hedonist am 23-09-2005 um 09:49 GMT[/ggg]]
Da ich derzeit am überlegen bin, was noch in meinen Chamäeleon-Terrarium-Unterschrank einziehen soll - und ich aufgrund des eingeschränkten Platzes dort von Geckos bereits wieder abgekommen bin - bin ich derzeit dabei mich ein wenig über Pfeilgiftfrösche zu informieren.
Ich war gestern bereits bei einem Bekannten der D.leucomelas, azureus und wenn ich mich nicht irre auch imitator sowie Phyllobates terribilis hält und züchtet.
Bei ihm habe ich mir ein paar "Froschjournale" durchgeblättert und auch ein etwas älteres Buch von Wolfgang Schmidt (Pfeilgiftfrösche im Terrarium hieß es glaub ich) welches mittlerweile auch in einer etwas jüngeren Auflage erhältlich sein dürfte. (Seins war glaub ich aus 1995 oder so - kann mich aber auch irren)
Meine Idee bzw was ich vor habe wäre ein Päarchen einer Froschart zu halten. Und zwar in einem 60er-Becken (60x60x60).
Was mich nun interessieren würde, wäre welche Arten am leichtesten zu bekommen sind. Da ich momentan ganz am Anfang meiner Informationsbeschaffung bin (hab mir bisher nur via Suchfunktion hier ein paar Seiten über Dendrobaten rausgesucht und "Anfänger-Threads" gelesen und gestern eben ein paar Stunden mit meinem Bekannten geplauscht) möchte ich mich nicht gleich in irgend einen speziellen Frosch "verlieben" um dann feststellen zu müssen, dass dieser so gut wie nicht zu bekommen ist.
Momentan ist mein Favorit ja D.tinctorius als "Brasilianer" wenn der Kopf so orange glänzt - weiß aber sonst nur das über den Frosch was auf diversen Frosch-Seiten zu finden ist - am meisten hab ich mich bisher auf www.dendrobase.de informiert. Ich hab bisher 2 oft frequentierte Kleinanzeiger nach dem "Brasilianer" abgesucht, allerdings dürften die sehr selten angeboten werden. Ein Froschforum mit eigenem "Suche-Biete"-Unterforum hab ich auch schon entdeckt, da aber noch nicht reingeschaut (werd ich aber definitiv noch machen).
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar der sonst relativ häufig/leicht erhältlichen Arten aufzählen könntet ("eine Hand voll" reicht schon
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Epipedobates tricolor wurde mir auch vom Züchter genannt wobei er meinte, dass der schon mal recht laut sein kann. Er hat mir dann das Kurzvideo auf www.dendrobase.de gezeigt und die Lautsprecherboxen auf die seiner Meinung nach entsprechende Lautstärke hochgefahren. DAS war mir dann doch ein wenig zu laut - vorausgesetzt er hats ned versehentlich doch lauter geschalten als der Frosch tatsächlich ruft. Gibt’s da dann überhaupt (außer den azureus) noch Alternativen?
LG und vielen Dank im Voraus
Markus
PS: mir ist klar, dass man eigentlich den "umgekehrten Weg" wählen sollte - also zuerst Frosch aussuchen und dann das Terrarium dementsprechend bauen/kaufen. Aber da mir meine Freundin (nach dem anfänglichen "Nur EIN Terrarium und nicht mehr!!!!") nun ein weiteres "genehmigt" - allerdings Standort-bedingt im Home-made-Unterschrank - ist der dort vorhandene Platz ausschlaggebend.
[[ggg]Editiert von Hedonist am 23-09-2005 um 09:49 GMT[/ggg]]
Kommentar