Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leicht zu bekommende Pfeilgiftfrösche?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leicht zu bekommende Pfeilgiftfrösche?

    Nabend!

    Da ich derzeit am überlegen bin, was noch in meinen Chamäeleon-Terrarium-Unterschrank einziehen soll - und ich aufgrund des eingeschränkten Platzes dort von Geckos bereits wieder abgekommen bin - bin ich derzeit dabei mich ein wenig über Pfeilgiftfrösche zu informieren.

    Ich war gestern bereits bei einem Bekannten der D.leucomelas, azureus und wenn ich mich nicht irre auch imitator sowie Phyllobates terribilis hält und züchtet.

    Bei ihm habe ich mir ein paar "Froschjournale" durchgeblättert und auch ein etwas älteres Buch von Wolfgang Schmidt (Pfeilgiftfrösche im Terrarium hieß es glaub ich) welches mittlerweile auch in einer etwas jüngeren Auflage erhältlich sein dürfte. (Seins war glaub ich aus 1995 oder so - kann mich aber auch irren)

    Meine Idee bzw was ich vor habe wäre ein Päarchen einer Froschart zu halten. Und zwar in einem 60er-Becken (60x60x60).

    Was mich nun interessieren würde, wäre welche Arten am leichtesten zu bekommen sind. Da ich momentan ganz am Anfang meiner Informationsbeschaffung bin (hab mir bisher nur via Suchfunktion hier ein paar Seiten über Dendrobaten rausgesucht und "Anfänger-Threads" gelesen und gestern eben ein paar Stunden mit meinem Bekannten geplauscht) möchte ich mich nicht gleich in irgend einen speziellen Frosch "verlieben" um dann feststellen zu müssen, dass dieser so gut wie nicht zu bekommen ist.

    Momentan ist mein Favorit ja D.tinctorius als "Brasilianer" wenn der Kopf so orange glänzt - weiß aber sonst nur das über den Frosch was auf diversen Frosch-Seiten zu finden ist - am meisten hab ich mich bisher auf www.dendrobase.de informiert. Ich hab bisher 2 oft frequentierte Kleinanzeiger nach dem "Brasilianer" abgesucht, allerdings dürften die sehr selten angeboten werden. Ein Froschforum mit eigenem "Suche-Biete"-Unterforum hab ich auch schon entdeckt, da aber noch nicht reingeschaut (werd ich aber definitiv noch machen).

    Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar der sonst relativ häufig/leicht erhältlichen Arten aufzählen könntet ("eine Hand voll" reicht schon ) damit ich mir dann bei der weiteren Informationsbeschaffung nicht versehentlich irgendwelche Illusionen mache. Allerdings wäre wichtig eben, dass davon 1 Päarchen in ein Becken der oben genannten Größe problemlos reinpasst und wenn möglich, dass es sich dabei um einen nicht allzu lauten Frosch handelt - die Nachbarn sollten nicht unbedingt an die Tür hämmern weil sie ihren eigenen Fernseher nicht mehr verstehen. Von meinem Bekannten selbst wurde mir ja D.azureus als leiser Frosch empfohlen und er gefällt mir auch sehr gut nur wüsste ich schon gerne was es sonst für mögliche Alternativen gäbe. Das Buch von Wolfgang Schmidt werde ich mir noch nächstes Monat zulegen - über andere Literaturtipps wäre ich natürlich ebenfalls erfreut

    Epipedobates tricolor wurde mir auch vom Züchter genannt wobei er meinte, dass der schon mal recht laut sein kann. Er hat mir dann das Kurzvideo auf www.dendrobase.de gezeigt und die Lautsprecherboxen auf die seiner Meinung nach entsprechende Lautstärke hochgefahren. DAS war mir dann doch ein wenig zu laut - vorausgesetzt er hats ned versehentlich doch lauter geschalten als der Frosch tatsächlich ruft. Gibt’s da dann überhaupt (außer den azureus) noch Alternativen?

    LG und vielen Dank im Voraus


    Markus

    PS: mir ist klar, dass man eigentlich den "umgekehrten Weg" wählen sollte - also zuerst Frosch aussuchen und dann das Terrarium dementsprechend bauen/kaufen. Aber da mir meine Freundin (nach dem anfänglichen "Nur EIN Terrarium und nicht mehr!!!!") nun ein weiteres "genehmigt" - allerdings Standort-bedingt im Home-made-Unterschrank - ist der dort vorhandene Platz ausschlaggebend.

    [[ggg]Editiert von Hedonist am 23-09-2005 um 09:49 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Leicht zu bekommende Pfeilgiftfrösche?

    Hallo Markus,

    wenn tinctorius Brasilianer dein Favorit ist, dann nimm den) Sooo schwer dürfte es nicht sein an NZ zu kommen, aus dem Stehgreif fallen mir 4 Leute ein die diese Tiere halten, respective auch nachziehen.
    Denke Phyllobates und Epipedobates kann man ausklammern wegen Geräuschkulisse.
    Leucomelas macht auch lärm, auratus is auch nicht zu verachten beim rufen und sind verhältnissmässig scheu.
    Kleine Frösche? Variabilis (ventrimaculatus...) kann man da in ner kleinen Gruppe 2.3 oder so halten. Sind im Gegensatz zu tinctorius aber nicht ständig präsent. Aber in einem Terrarium dieser Grösse, wenns gut gestaltet ist, zeigen die sich eher als in kleinen Becken. Imitatoren sind in der Regel zeigefreudiger, aber etwas lauter - klingt aber auch gut und dürfte nicht bis zu den Nachbarn durchdringen wie bei tricolor und co.
    Wie schauts aus mit galactonotus, soll vielleicht Mirco was zu sagen, ob scheu und laut.
    Truncatus sind auch hübch, hab die aber erst als jungtiere und kann vom Rufverhalten noch nichts sagen - soll ähnlich auratus sein.

    Faszination Pfeilgiftfrösche von Henkel/Schmitt ist die erste Wahl - weiterführend durchsuch mal hier das Forum, das wurde schon ausgiebigst diskutiert...

    schönen Gruss
    Dirk

    PS: unterm Strich kann ich tinctorius und azureus empfehlen

    Kommentar


    • #3
      Re: Leicht zu bekommende Pfeilgiftfrösche?

      Hi Dirk!

      Erstmal danke für die flotte Antwort. Wenn der "Brasilianer" leicht zu bekommen ist und sonst auch ungefähr in meine Kriterien passt wirds dann wohl dabei bleiben. Ich geh jetzt mal am Sonntag auf eine Messe und hab dort auch schon ein einen Pflichttermin bei einem Dendrobatenzüchter. Der dürfte ein umfangreicheres Spektrum halten/züchten glaube ich. Und wenns hinhaut bin ich auch auf der NZ-Börse in Hamm im Dezember, da werd ich auch mal schauen. Soll ja alles erst im Frühjahr "einziehen" bei mir. Und ein gewisses "Mitspracherecht" bei der "Farbwahl" soll meine Freundin ja auch haben, wenn sie schon so gnädig ist und mir ein weiteres Terrarium genehmigt

      Aber bei dem was ich bei Google und div. Froschseiten bisher gefunden habe kristalisiert sich bei mir immer mehr der "Trend" zu 3-färbigen Fröschen aus wie es scheint. Und da vorzugsweise Schwarz-Gelb-Orange oder Schwarz-Blau-Orange als Farben.

      Danke bezüglich dem "Ausklammern", erspart mir vielleicht unnötige Enttäuschungen bzw im schlimmsten Fall "Überraschungen"

      "Klein" müssen sie nicht unbedingt sein - eben solang ein Päarchen in das Becken passt - die Kleinen von meinem Bekannten (ich glaub es waren imitator) waren schon etwas SEHR winzig find ich - für meinen Geschmack halt Wäre halt schön, wenn sie selbst auf 2-3m Luftlinie (also von der Couch aus ) zumindest deutlich "sichtbar" sind wenn sie sich nicht gerade verstecken Bei seinen Kleinen hab ich mir schon aus 30 cm schwer getan sie mal zu entdecken obowohl sie nicht versteckt saßen.

      galactonotus hab ich mir gerade angesehen. Die Orangen und die Gelben sehen gut aus, Rot ist allerdings nicht so mein Ding Wobei das Geräusch das man auf dendrobase.de dazu hört etwas.... seltsam klingt find ich

      Wegen Büchern hab ich grad mal amazon durchsucht, da gibts von Schmidt/Henkel derzeit nur noch ein Buch das dort unter "Pfeilgiftfrösche" geführt wird. Das Buch meines Bekannten ("PGF im Terrarium") gibts anscheinend nicht mehr zu kaufen bei denen. Oder ist das das selbe mit geändertem Titel?

      Muss mir eh nächste Woche bei Amazon schon ein Buch über Madagaskars Reptilien und Amphibien bestellen, da kann ich das gleich mitbestellen.

      Also, nochmal schönen Dank für die Tipps

      LG

      Markus

      Kommentar


      • #4
        Re: Leicht zu bekommende Pfeilgiftfrösche?

        Moin,

        zu D. galactonotus kann ich Dir mal herzlich wenig schreiben. Keine Ahnung, warum Dirk mich mit denen in Verbindung bringt...!?

        An Nachzuchten von der Brasilianervariante zu kommen ist sicherlich nicht unmöglich. Ich selbst habe die Tiere zwar (leider) nicht mehr, kenne aber auch einige Züchter. Kannst mich gerne anschreiben.

        froschigen Gruß!

        Kommentar


        • #5
          Re: Leicht zu bekommende Pfeilgiftfrösche?

          wenn du Tiere suchst die nicht allzu stressanfällig sind, kein bisschen scheu, die man auch ohne Lupe sehen kann und die eine schöne Stimme haben: Dendrobates Leucomelas ;-)
          Das sind schöne Tierchen die auch gerne singen und durch's Terra hoppeln. Und um die Lautstärke des Singens musst du dir keine Sorgen machen (denk ich). sobald Abends das Licht ausgeht sind die still :-)
          meine meinung: selbst alleinunterhalter wie vittatus stören durch ihr Singen nicht. Sie stören höchsten diejenige, die diese Tierchen nicht zu lieben wissen ;-)
          Dazu sind sie noch einfach zu halten und verzeihen "Anfängerfehler" im Vergleich zu anderen Dendrobatidae besser.

          [[ggg]Editiert von Kampffrikadelle am 24-09-2005 um 19:56 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Leicht zu bekommende Pfeilgiftfrösche?

            Nochmal danke für die Antworten.

            Die leucomelas habe ich mir ohnehin "vor Ort" bei meinem Bekannten angesehen, weil die seine "Hauptzucht" darstellen. Azureus züchtet er auch und die sind neben den Brasilianern momentan auch meine Favoriten. Wegen der Geräuschkulisse werde ich ihm ohnehin nochmal eventuell einen Besuch abstatten, wenn er nix dagegen hat, denn die leucomelas (als auch die azureus) waren (ala Vorführeffekt) mucksmäuschenstill an dem Tag.

            Allerdings gefallt mir bei denen die Nominatform nicht so sehr, da wär mir wiederum die orange "Variation" lieber aber DIE hat ER wiederum nicht

            Ne also ich vermute mal, dass ich mich wohl oder übel zwischen den azureus und tinctorius entscheiden werde - wie gesagt vorausgesetzt im Buch von Schmidt/Henkel sind keine Tiere vorhanden die mir noch mehr ins Auge springen. Und da eine Freundin von mir momentan auch mit den Brasilianern liebäugelt ...

            Danke für das Angebot bezüglich der Züchter, momentan ist es NOCH nicht so dringend, da alles momentan noch fürs Frühjahr geplant ist. Bis dahin vergeht noch viel Zeit und es kann (wie bei meinem auf Sommer verschobenen Mauritius-Urlaub ) noch einiges dazwischenkommen aber falls nötig komme ich gerne auf das Angebot zurück.

            LG

            Markus

            Kommentar

            Lädt...
            X