Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

litoria splendida

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • litoria splendida

    hi,hat jemand infos zu diesem frosch
    google gibt da net viel nützliches her!
    danke,
    bechmann

    [[ggg]Editiert von Moderator am 03-10-2005 um 22:28 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: litoria splendida

    Hallo Bechmann

    Litoria spendida bewohnt den Norden der Kimberleys im äussersten Nordosten von Westaustralien. Hier lebt die Art mehrheitlich in Monsunwälder, soll aber wie Litoria caerulea auch in menschliche Siedlungen eindringen. Ein Kollege fand ein Tier am Ostrand der Kimberleys in Windham.
    L. splendida wird in Australien in mehreren Zoos gezüchtet. Ich habe die Art im Zoo von Canberra und in einem Wildlife Park südlich von Brisbain gesehen. Ausserhalb von Australien sind mir keine Tiere bekannt. Ob man sie legal exportieren kann ist eher zweifelhaft. Ev. liesse sich im Austausch zwischen einem europäischen und einem australischen Zoo da etwas machen. Ich habe bei meinem letzten Australienbesuch versucht herauszufinden, ob man so eine Exportgenehmigung bekommen könnten. Aber anscheinend sind die Tiere momentan selbst in Australien noch eher rar und die Chancen für legale Nachzuchten folglich auch deshalb noch gering. Aber mal abwarten.
    Halten lassen sich L. splendida ählich wie L. caerulea. L. splendida muss aber etwas höhere Temperaturen haben. Starker Temperaturabfall soll nicht gut vertragen werden. Ernährung mit den üblichen Insekten (nicht zu viele Mäuse, da sie ebenso schnell verfetten wie L. caerulea). Für die Zucht muss erst einen Trockenzeit und dann starke Beregnung simuliert werden. Die Art lebt in ausgeprägten Monsungebieten mit Hauptniederschlagszeit Dezember - März. Trockenzeit Juni - Oktober.

    Viele Grüsse
    Beat

    [[ggg]Editiert von Moderator am 03-10-2005 um 22:28 GMT[/ggg]]
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: litoria splendida

      [quote]bakeret schrieb:
      Hallo Bechmann

      Litoria spendida bewohnt den Norden der Kimberleys im äussersten Nordosten von Westaustralien. Hier lebt die Art mehrheitlich in Monsunwälder, soll aber wie Litoria caerulea auch in menschliche Siedlungen eindringen. Ein Kollege fand ein Tier am Ostrand der Kimberleys in Windham.
      L. splendida wird in Australien in mehreren Zoos gezüchtet. Ich habe die Art im Zoo von Canberra und in einem Wildlife Park südlich von Brisbain gesehen. Ausserhalb von Australien sind mir keine Tiere bekannt. Ob man sie legal exportieren kann ist eher zweifelhaft. Ev. liesse sich im Austausch zwischen einem europäischen und einem australischen Zoo da etwas machen. Ich habe bei meinem letzten Australienbesuch versucht herauszufinden, ob man so eine Exportgenehmigung bekommen könnten. Aber anscheinend sind die Tiere momentan selbst in Australien noch eher rar und die Chancen für legale Nachzuchten folglich auch deshalb noch gering. Aber mal abwarten.
      Halten lassen sich L. splendida ählich wie L. caerulea. L. splendida muss aber etwas höhere Temperaturen haben. Starker Temperaturabfall soll nicht gut vertragen werden. Ernährung mit den üblichen Insekten (nicht zu viele Mäuse, da sie ebenso schnell verfetten wie L. caerulea). Für die Zucht muss erst einen Trockenzeit und dann starke Beregnung simuliert werden. Die Art lebt in ausgeprägten Monsungebieten mit Hauptniederschlagszeit Dezember - März. Trockenzeit Juni - Oktober.

      Viele Grüsse
      Beat
      ............................................
      vielen dank,
      bechmann

      Kommentar

      Lädt...
      X