Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D.galactonotus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • D.galactonotus

    Hallo,

    ich bekomme am Wochende 0.0.6 D.galactonotus. Sie sollen in den nächsten Wochen in ein Geräumiges Palludarium.
    Nun zu meiner Frage.
    Da ich sie mir erst anschauen mag, möchte ich sie nicht sofort ins große Becken setzen.
    Ich habe noch zwei beflanzte Terrarien mit den Maßen 55x40x40 leer stehen.
    Sollte ich zwei dreier Gruppen bilden oder wäre es besser wenn ich sie in einem zusammen halte?

    Sagt mir bitte auch, wenn etwas grundsätlich dagegen sprechen würde die o.a. Frösche nicht sofort ins Palludarium zu setzen.

    Vielen Dank

    Gruß

    Martin

  • #2
    Re: D.galactonotus

    Hallo Maddin!
    Es ist auf jeden Fall notwendig, die Frösche nicht gleich in ihr späteres Zuhause zu setzen - in einem so grossen Becken wird es schwierig sein, sie genau zu beobachten. Und somit kann man eine Krankheit nicht früh genug erkennen. Ausserdem musst du bei einer Krankheit das komplette Terrarium ausräumen, desinfizieren etc., wäre schade um das Paludarium.
    Würde 2 dreier-Gruppen bilden und diese mindestens 8 Wochen halten und genau beobachten, dass du Krankheiten ausschliessen kannst, bevor du sie ins Paludarium setzt. Wie man im Dendrobatenforum immer häufiger sieht, sollte man Krankheiten nicht unterschätzen!

    Viel Spass mit den Klecksen,
    Gruss Eric

    Kommentar


    • #3
      Re: D.galactonotus

      Hallo,

      gibt zu dem von Eric nicht viel hinzuzufügen.

      Wie alt sind die Tiere? Je nachdem würd ich sie alle in das kleine Becken setzen. Ein Faktor is noch die Futtertierdichte, wenn die Frösche noch klein sind, kanns eben sein das der ein oder andere in dem grossen Vivarium nicht genügend abbekommt. Bis die Tiere ne vernünftige Grösse haben (1/2 -3/4 Jahr) lass sie in dem Kleinen, da lässt sich geziehlt Futter dosieren.

      schönen Gruss
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: D.galactonotus

        Hallo Eric,

        erstmal vielen dank.
        Ich hatte schon befürchtet, dass eins von den Becken selbst bei den nur ca. 3 cm großen Fröschen zu klein ist.
        Da die D.galactonotus alle von einem Züchter stammen und das Palludarium leer steht habe ich bis zu Deinem Tipp gar nicht daran gedacht, dass ja natürlich auch das Terrarium selbst Schaden nimmt, wenn erkrankte Tiere dieses bewohnen.

        Ich konnte nicht abschätzen, was wichtiger ist, den Tieren den Stess durch häufiges "umpflanzen" zu ersparen oder halt die genaue Beobachtung.

        Daher nochmals vielen Dank

        Gruß

        Martin


        Kommentar


        • #5
          Re: D.galactonotus

          Hallo Dirk,

          ich muss gestehen, dass ich nicht weiss, wie alt die Tiere sind. Sie sind ca 3cm groß.
          Wenn sie wirklich in nur einem der 55x40x40 (lxbxt)gehalten werden können, wäre ja schon schön. Falls in einem der beiden Becken ein Tier Krank werden würde hätte ich bis auf zwei kleine Aquarien keine Möglichkeit einen der Frösche zu isolieren.

          Gruß

          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X