Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

    Hallo,

    Ich besitze seit 2 Monaten eine Gruppe 2.2 Epipedobates tricolor.
    In den ersten paar Tagen konnte man alle sehen, und sie haben auch gerufen (die Männchen). Eines der Tiere ( ich glaube ein Männchen) hat man dann immer weniger gesehen, manchmal nur einmal in der Woche.
    Die anderen 3 waren trotzdem recht aktiv.
    Seit ein paar Tagen sehe ich aber nur noch 2 Frösche.

    Ist es normal, dass die anderen beiden sich nicht mehr blicken lassen?
    (Bei meinen anderen Pfeilgiftfröschen hab ich das noch nicht erlebt).
    Kann es sein, dass wenn sie verstorben sind, dass die anderen Frösche sie aufgefressen haben?
    Ich glaube es eigentlich nicht, da sie nichts fressen, was größer als weiße Asseln sind( nichtmal Micro heimchen usw.).

    Was könnte ich noch machen?

    Gruss Ruwen

    Betreff editiert (Abkürzung)

    [[ggg]Editiert von Moderator am 02-11-2005 um 04:04 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

    Hallo
    Gefressen glaube ich nicht! Aber nach ein paar Tagen ist da nur noch das Skelett!
    Mfg
    Waldmensch


    [[ggg]Editiert von Moderator am 02-11-2005 um 04:05 GMT[/ggg]]
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

      Hallo Ruwen,

      wie gross is das Becken und wie eingerichtet? Tricolor können sich bei Revierrangeleien schon selbst dezimieren...
      Sicher das es 2.2 waren und nicht 3.1 oder so?
      Die könnne zwar schon ne Menge verputzen, auch mal ein Gelege, aber Artgenossen nicht.
      Wenn die Tiere wirklich tot sind, wirst du nichts mehr finden, bei dem Klima wird der Frosch binnen weniger Tage vollens zersetzt sein.
      Was möglich ist, das die beiden Männchen je ein Gelege bewachen. In der Zeit trällern die meist nicht und hocken überwiegend bei den Eiern und gehen ab und an nur Wasser tanken und fressen.

      schönen Gruss
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

        Hallo,

        Vielen Dank für die Antworten.
        Das becken hat die Maße 80x50x50cm und ist so eingerichtet,
        wie auf www.giggler.de beschrieben. Die Rückwand ist aus Xaxim, welches schon älter und daher auch bewachsen ist. Die Rechte Seite ist aus Kokusfasern, ausserhalb desa terrariums ist eine Heizung angebracht, da die Seite an einer Wand nach aussen steht, und die Temperaturen sonst zu stark abfallen.
        Im Terrarium ist ein Bachlauf, der aber nicht tief ist, die Frösche sitzen/saßen hier auch gerne drin.
        Rechts habe ich einen selbstgebauten Wasserfall.
        Dann ist im Terrarium eine große Liane, mit 3 Bromelien und einem Javafarn bepflanzt. Ausserdem noch ein kürzeres Stück Liane, mit 2 Bromelien bepflanzt. An der rechten Wand ist auch eine Bromelie angebunden. Ausserdem habe ich noch eine Versteckhöhle, die auf einem Stück Moos liegt (ci. 12x5cm). Dann noch ein legehäußchen von ENT.

        Also ganz sicher bin ich nicht, dass es 2.2 waren, ich hatte auch nur einen rufen hören( jetzt gar keinen mehr).
        Würde man nichtmal ein Skelett finden?
        Ich habe das ganze Terrarium abgesucht, auch mit einem Spiegel in Ecken geguckt, in die man sonst nicht sehen kann.


        Gruss Ruwen

        Kommentar


        • #5
          Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

          Hallo
          Das Skelett findest Du warscheinlich nur wenn Du das Becken ausrämst, und dabei mit der Lupe durchwühlst!
          Wenn es nicht ausgesprochen günstig liegt findest Du es nicht!
          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

            Hallo erst mal,
            also ich hab auch ne siebner Gruppe E.tricolor und davon sehe ich auch immer nur so 4-5.Des sind halt die Frechen.Den 7 gehts aber trotzdem gut,hin und wieder sehe ich dann auch einen von den Scheuen.
            Am Anfang hatte ich auch nur 3 und da hab ich dann mit der Zeit gar nix mehr gesehen.Aber dann kamen noch vier dazu und seit dem gehts bei meinen Kleinen richtig ab.
            also warte einfach mal ab,die brauchen ihre Zeit bis sie sich öfter blicken lassen und sich mehr trauen.
            Gruß,
            Thompson

            Kommentar


            • #7
              Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

              Hallo
              Das ist eben daß,man weiss nicht genau, haben sie sich nur verkrochen oder sind sie Tot!
              Mfg
              Waldmensch
              Waldmensch

              Kommentar


              • #8
                Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

                Hallo
                Das ist genau, wie Waldmensch sagt;
                Ich weiß ja nicht, ob sie tot sind, oder sich nur verkrochen haben.

                Und falls sie tot sind, wäre es ja nicht gut für die anderen, wenn sie in dem Terrarium bleiben!?

                Soll ich einfach abwarten und kann ich sie irgendwie rauslocken?

                Gruss Ruwen

                Kommentar


                • #9
                  Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

                  Hi,
                  wenn du dir nich sicher bist ob sie noch leben,dann kannste ja vorsichtig mal ei bisschen im Terrarium rumsuchen,ob sie findest.
                  Gruß,
                  Thompson

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

                    Das hab ich geschreiben oben.:-)
                    Gruß,
                    Thomopson

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

                      Oder mal richtig schöne Weiße Drosis (mit Vitaminpulver ) reinschmeißen, und eine Stunde lang davorstellen (respektive -setzen).
                      Die Chance, sie dann zusehen, ist doch relativ hoch. Meine singen auch im Moment grade nicht (habe sagen wir mal 2.1.1), aber wenn ich lange genug warte sehe ich sie schon beim fressen.
                      Viel Erfolg und Geduld
                      und trilernden Gruß
                      aspera

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

                        waldmensch schrieb:
                        Hallo
                        Das Skelett findest Du warscheinlich nur wenn Du das Becken ausrämst, und dabei mit der Lupe durchwühlst!
                        Wenn es nicht ausgesprochen günstig liegt findest Du es nicht!
                        Mfg
                        Waldmensch
                        Moin Waldmensch
                        Das kann auch ausgesprochen günstig liegen, nach ein paar Tagen is NIX mehr von dem kleinen Frosch über, auch nicht die grünen Knochen...


                        @Ruwen
                        Du schreibst die Tiere hocken gerne im Wasser rum, das kann ein Indiz für Parasitenbefall oder sonstiges sein... Normalerweis gehen die nur mal zum Tanken (z.B. nach ner Legeaktion oder zum Bewässern oder um den Wasserhaushalt auszugleichen) ins Wasser, wenn sie bewusst lange drin hocken is vermutlich was im Argen...(Kotprobe)

                        Wie ist Temp und LF?

                        schönen Gruss
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Epipedobates tricolor nicht mehr zu sehen

                          Hallo Dirk,

                          also ganz so lange hocken sie auch nicht im Wasser, nicht länger als eine Minute, höchstens.

                          Am Tage habe ich Temperaturen von 23-26°C
                          und in der Nacht sind sie zwischen 19°C - 20°C.

                          Die Luftfeuchtigkeit liegt am Tage meistens um die 80% ,
                          wenn ich sprühe hält sie sich auch bei 100%.


                          Gruss Ruwen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X