Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeilgiftfrösche-Einstieg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfeilgiftfrösche-Einstieg

    Hallo,
    in Sachen Tarraristik bin ich völliger Neuling, das sage ich direkt mal vorweg.
    Ich interessiere mich aber sehr für Amphibien. Nach guter Überlegung habe ich beschlossen mir ein Tier zuzulegen. Ich habe schon einiges im Internet gelesen und mich schlau gemacht. Also so wie ich es sehe und es mir auch vernünftig erscheint gucke ich mich zuerst nach einem Tier um, bevor ich in die Planung des Terrariums gehe. Pfeilgiftfrösche haben mich sofort angesprochen und meine volle Sympathie gewonnen. Nach gründlicher Suche und Informierung habe ich eine engere Auswahl getroffen: Dendrobates leucomelas und Dendrobates azureus

    Das sind meine beiden Favoriten und wie ich gehört habe auch nicht allzuschwer zu halten. Ich denke an ein Terrarium mit den Maßen 80x50x40. In welchen Gruppen kann man die Tiere halten, kann ich verschiedene Arten halten, vll die beiden in einer Gemeinschaft? Ist die größe des Terrariums okay, lieber höher oder tiefer? Was lässt sich sonst noch sagen?

    Mir schwebt ein Wasserfall + Bachlauf vor, ist das ne gute Idee oder passt es den Fröschen nicht, könnt ihr mir noch andere Frösche enahelegen? Fragen über Fragen, die eine Antwort fordern

  • #2
    Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

    Also ich rate dir von einer Gesellschaftung der beiden Arten ab, da D.Leucomelas deutlich kleiner bleibt als D. Azureus.
    Bei mir führte dass dazu, dass vor allem meine Azureus-Weibchen ständig auf die kleinen Leucomelas aufgessessen sind und diese dann minutenlang an den Boden pressten.
    Dies könnte bei einem Bachlauf mit kleinem Wasserteich schnell zu
    Verlusten(ertrinken) führen.

    MfG
    zfret

    Kommentar


    • #3
      Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

      Ach, als alternative zu D. Leucomelas würde sich P. terribilis anbieten, da diese Art auch ziemlich kräftig gebaut ist.
      Wobei ich sagen muss, dass ich P. terribilis keinem Neuling empfehlen würde.

      MfG
      zfret

      Kommentar


      • #4
        Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

        Also ich denke an einen kleinen, nichtmal 1cm größen Bachlauf mit sehr langsam fließendem Wasser, das sollte doch auch zur Erhaltung der Luftfeuchtigkeit beitragen. Hab sowieso vor erstmal 2 Monate leer laufen zu lassen um zu gucken ob die Werte stimmen. Also ich finde Terribilis persöhnlich nicht so schön. Welche leicht zu bekommenden, für Anfgänger geeigneten Arten gibt es denn noch, die ich entweder mit leucomelas oder azureus vergesellschaften könnte?

        Kommentar


        • #5
          Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

          Hmm, bei mir hrmonierte D. Leucomelas mit D. Auratus sehr gut,
          da D. Auratus nicht so lebhaft und unverschreckt sind wie D. Azureus.
          D. Auratus bekommt man auch relativ günstig und sind für Anfänger gut geeignet.

          MfG
          zfret

          Kommentar


          • #6
            Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

            Ich würde den Azureus vom rein optischen her vorziehen, aber kann es Probleme geben, wenn ich sie mit D. Auratus halte? Könnte mir vorstellen ,dass Auratus dann doch sehr benachteiligt ist in Sachen Futter e.t.c. Da D. azureus ja ein relativ großer Frosch ist, könnte ich dann auch D. tinctorius mit ihm zusammen halten oder gäbe das Platzprobleme/ Revierkämpfe?

            Kommentar


            • #7
              Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

              Hallo!
              D.auratus hybridisiert mit D.azureus, sie sollten deswegen nicht zusammengehalten werden (gilt auch für tinctorius). Generell sollte man azureus nicht vergesellschaften, sie sind ziemlich aggressiv und territorial veranlagt.
              Bei einer Vergesellschaftung muss !immer! ein Ausweichbecken, das sofort benutzbar ist, zur Verfügung stehn (falls mal was schiefgeht). Deshalb könnte man eigentlich gleich jeder Art ein eigenes Becken gönnen. Als Einsteiger in der Froschhaltung solltest du es vielleicht erstmal mit einer Froschart versuchen, bevor du eine Vergesellschaftung ausprobierst.
              Wenn du Inspiration für die Einrichtung brauchst:
              www.pfeilgiftfrosch.info

              Schöne Grüsse, Eric

              Kommentar


              • #8
                Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

                Dann bleibt mir aber immernoch die Qual der Wahl
                D. tinctoris gibt es ja in vielen verschiedenen Farbvarianten, vielleicht sollte ich 2.2 halten in verschiedenen Farben oder doch lieber den oder den...
                Vielleicht könntet ihr mir mal eine kleine Auswahl machen
                Also die Tiere sollten nicht allzuschwer zu bekommen sei, für Anfänger geeignet und sich in einem Terrarium mit dem Maßen 80x50x40 oder auch geringfügig anders (es ist ja noch nicht gekauft) wohlfühlen. Auzureus und Tinctorius gefallen mir sehr gut, Tinctorius vorallem wegen seiner verschiedenen Färbungen, aber lässt sich nicht züchten ,wenn ich verschieden halte, oder? Auratiuzs ist so wie ich gehört ahbe sehr scheu und deshalb eher nichts denke ich. Was gibt es sonst noch für lebhafte schöne Frösche?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

                  Kann mir Eric nur anschliessen, da ich selbst nur schlechte Erfahrungen bei einer Vergesellschaftung mit D. Azureus gemacht habe.
                  Wobei mein ehemaliger Biolehrer seit zig Jahren D. Azureus zusammen mit D. Leucomelas hält und sogar regelmäßig reichlich Nachwuchs von beiden Seiten bekommt! (Respect)

                  Ich persönlich kann vor allem D.Auratus als "Einstiegsfrosch" empfehlen, da dieser relativ leicht zu pflegen ist und auch manch kleinen Anfängerfehler verzeiht.(Und hübsch is er auch noch dazu)


                  MfG
                  trefzi

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

                    "aber lässt sich nicht züchten ,wenn ich verschieden halte, oder?"
                    Wie meinst du das?
                    Verschiedene Farbvarianten oder?

                    MfG
                    zfret

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

                      ja genau, wenn ich 2 verschiedene Farbvarianten von D. Tinctorius halte

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

                        jane schrieb:
                        ja genau, wenn ich 2 verschiedene Farbvarianten von D. Tinctorius halte
                        dann kommen Bastarde zur Welt und sowsa will eigentlich keiner oder ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

                          hmm. nein das stimmt wohl
                          Hach je das ist schwer so eine Entscheidung zu Treffen...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

                            Hilfe, Hilfe, Hilfe...^^

                            Ich überlege schon den ganzen Tag, wofür entscheidei ch mich nun, was tu ich... einen kleinen Fortschritt habe ich jetzt gemacht:


                            D.Azureus
                            D.Leucomelas
                            D.Tinctorius

                            Diese 3 sind jetzt übrig geblieben.
                            Der Tinctorius gefällt mir sehr gut wegen seiner Größe von bis zu 6cm. Wie ist es denn mit Züchtern? Bevor ihc mich jetzt auf einen versteife und dann keinen bekomme... wohne im Ruhrgebeit, also wie ist das mit dem Tinctorius? Es gibt ja wie ich hier in einem Buch sehe sehr viele Verschiedene Färbungen. Einige werden wohl eher selten sein andere häufig, oder? welche Färbungen sind denn gut zu bekommen?
                            Hach je, was mach ich nur... Sowohl der Azureus als auch der Leucomelas sind ja wohl sehr aktive Tiere. Helft mir bei der Entscheidung

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Pfeilgiftfrösche-Einstieg

                              jane schrieb:
                              Hilfe, Hilfe, Hilfe...^^

                              Ich überlege schon den ganzen Tag, wofür entscheidei ch mich nun, was tu ich... einen kleinen Fortschritt habe ich jetzt gemacht:


                              D.Azureus
                              D.Leucomelas
                              D.Tinctorius

                              Diese 3 sind jetzt übrig geblieben.
                              Der Tinctorius gefällt mir sehr gut wegen seiner Größe von bis zu 6cm. Wie ist es denn mit Züchtern? Bevor ihc mich jetzt auf einen versteife und dann keinen bekomme... wohne im Ruhrgebeit, also wie ist das mit dem Tinctorius? Es gibt ja wie ich hier in einem Buch sehe sehr viele Verschiedene Färbungen. Einige werden wohl eher selten sein andere häufig, oder? welche Färbungen sind denn gut zu bekommen?
                              Hach je, was mach ich nur... Sowohl der Azureus als auch der Leucomelas sind ja wohl sehr aktive Tiere. Helft mir bei der Entscheidung
                              Die 3 Arten sind eigentlich alle gleich gut zubekommen. Ok evtl. nicht alle Formen von D.tinctorius.

                              Gruß
                              Timo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X