Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dendrobates auratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dendrobates auratus

    Hallo!
    Habe ein dringende Frage zu Dendrobates auratus. Habe mein 40*40*60 cm Terrarium jetzt nun fertig eingerichtet. Pflanzen, Kletterpflanzen, Terrariumerde, Kokosfaser Wand. Ich schaffe es einfach nicht zw. 24- 26 Grad die Temperatur herzustellen. Und nach 2 Stunden nach dem ich gesprüht habe, habe ich nicht mehr 90% Luftfeuchtigkeit, sondern nur mehr 65%, Was soll ich machen. Habe auch eine Heizmatte angebracht. Bitte dringend um einen Tip!
    Lg nina

  • #2
    Re: Dendrobates auratus

    Hallo
    Welche Temperaturen, erreichst du denn?
    Oder wird´s zu warm???
    Wie oft Sprühst du am Tag? und was für Lampen hast du drüber?
    Ich weiss ne ganze menge fragen
    Wäre aber hilfreich zu wissen in was für ne richtung man denken soll
    Mfg
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Re: Dendrobates auratus

      Hallo Nina!
      Wie kalt ist es denn in dem Raum, in dem das Terrarium steht? Welchen Bodengrund verwendest du?
      Die geringe Luftfeuchtigkeit ist bei der trockenen Heizungsluft im Winter fast unvermeidlich.. Würde versuchen den Raum etwas mehr zu heizen (auf 20°) und einen Nebler im Terrarium zu installieren. Aber solange es ein Wasserbecken gibt, sind 65% rL nicht so tragisch, gibt ja auch in Costa Rica ab und an ne Trockenzeit.
      Schöne Grüsse,
      Eric

      Kommentar


      • #4
        Re: Dendrobates auratus

        Ich würde einfach eine Düse anbringen die alle 2-3 std. für 30 sec. angeht. dann hast du deine Luftfeuchtigkeit!!

        Kommentar


        • #5
          Re: Dendrobates auratus

          Hoi,

          @ gravial nuja einfach eine Düse anbringen kost meist mehr als das Becken... (meist braucht man noch die Regenanlage dahinter, Düsen sind dekorativ, bringen aber alleine nicht so viel;o))

          Bodengrund is guter Ansatz. Hygrometer testen auch einer.
          Die Kokosfasermatten würd ich rausschmeissen - Feuchte scheinen die nicht wirklich zu speichern... Xaxim oder die Wände mit Torf oder so beflocken. Das bei der Beckengrösse morgens ordendlich Nassgesprüht sollte genügen - bei Regenzeit dann 2 oder mehrfach.
          Ausgiebige Bepflanzung, idealerweise kleinblättrige schnellwachsende Ranken (Ficus pumila), dann passt das auch mit deinem Kokosfaserzeugs. Bromelien mit gefüllten Trichtern tragen auch ein wenig zu bei die LF hochzubringen.

          Wo ist die Heizmatte - damit trocknest du dir evtl. auch das Substrat aus...
          Heizkabel unter der vorderen Lüftung montiert in nem Aluröhrchen (Abstand zur Gaze) bringt ein paar °

          Gruss
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Re: Dendrobates auratus

            hey!
            Danke für eure raschen Hilfestellungen. Habe am Boden Terrariumerde. Was genau das ist, weiß ich nicht mehr. Aber habe ich bei dem Züchter gekauft, bei dem ich auch die Frösche kaufe. Habe Bromellia und einige schnell wachsende Pflanzen drinnen. Die Heizmatte habe ich an der Seite angebracht, aber ob diese wirklich was bringt, weiß ich nicht. In diesem Zimmer ist es meist sehr kühl, habe nun aber eingeheizt. Habe so im Schnitt zw. 22- 28 Grad. Habe nur Angst, dass ich was falsch mache!

            Kommentar


            • #7
              Re: Dendrobates auratus

              Hallo,

              die Heizmatte an der Seite bringt nicht sooo viel - wärme steigt nach oben - auf der Steite strahlt natürlich auch was ab.
              Die angegebenen Temperaturen sind aber OK wenn das der Tagesverlauf ist. Wenn das Zimmer sehr kühl ist (wie kühl?) dann kannst du das Becken isolieren mit Styropor (oder Styrodur)...
              Mess mal mit und ohne Heizmatte, ob du das nicht sparen kannst...

              schöner Gruss
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Re: Dendrobates auratus

                Hi,
                wegen der Luftfeuchtigkeit:du kannst ja auch einfach ein wenig Küchenpapier über dem oberen Lüftungsgitter anbrinegn.
                Gruß,
                Thompson

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Dendrobates auratus

                  poison frog schrieb:
                  Hi,
                  wegen der Luftfeuchtigkeit:du kannst ja auch einfach ein wenig Küchenpapier über dem oberen Lüftungsgitter anbrinegn.
                  Gruß,
                  Thompson
                  Damit die Luft im Terrarium schön stickig wird, oder wie?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Dendrobates auratus

                    Dadurch wird die Luft nicht stickig.Hast du das schon ausprobiert?Wenn nicht,dann weiß ich nicht was du willst.Man soll ja auch nicht das ganze Gitter abdecken,ein drittel reicht schon.
                    Gruß,
                    Thompson

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Dendrobates auratus

                      etspricht dem verkleinern der Lüftungsfläche mit einen streifen glas...ist nur billiger.

                      Felix

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Dendrobates auratus

                        Genau!
                        Gruß,
                        Thompson

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X