Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotaugenlaubfrosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotaugenlaubfrosch

    Hallo,
    ich bin heute zum ersten mal hier...
    am freitag habe ich ein becken mit 2 rotaugenlaubfröschen bekommen.
    Ich bin anfänger und habe keinerlei erfahrung.
    Mein Becken hat eine bodenfläche von 50 x 50 cm und ist 80 cm hoch....tagsüber sind es 29 C darin und meist eine luftfeuchtigkeit von 50 %.
    Einer der beiden Frösche macht einen ziemlich munteren eindruck und ist nachts aktiv. Der andere jedoch hängt seit gestern morgen an einem Blatt, hat sich nicht bewegt und hat ständig die gleich farbe (ganz helles grün).
    es sieht aus wie eine schockzustand.
    Habt ihr vielleicht einen tip was los ist?

  • #2
    Re: Rotaugenlaubfrosch

    Hallo
    Gut dass du dich so schnell nachfragst, bevor das Tierchen morgen oder übermorgen eingegangen ist!!!
    Die Luftfeuchte ist viel zu niedrig! Die sollte zwischen 60-70% am Tag und bis 100% nachts ansteigen. (ums mal ganz grob zu formulieren, bevor von jemanden der Einwand Regen- Trockenzeit kommt)
    Die Temperatur ist auf Dauer auch etwas zu hoch.
    Dein Terrarium ist allerdings etwas zu klein, die können gut und weit springen!!
    Gib mal in die Suchfunktion (oben rechts unter DGHT-Foren)
    Rotaugenlaubfrosch oder Agalychnis ein, da findest du noch ne ganze Menge Threads.
    Welche Bücher hast du denn?
    Mfg
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Re: Rotaugenlaubfrosch

      Danke, ha jetzt direkt die luftfeutigkeit in meinem becken erhöht.
      ich hoffe der kleine schafft das nochmal.
      ich habe das becken mit den tieren geschenkt bekommen, und besitze noch keine literatur darüber. Habe auf einigen internet seiten darüber nachgelesen, aber da hab ich da gefühl schreibt eh jeder was er will.

      Kommentar


      • #4
        Re: Rotaugenlaubfrosch

        Noch eine Frage wie schaffe ich es das die luftfeutigkeit über 60 % bleibt....spätestens nach einer stunde bin ich wieder bei 50 %?

        Kommentar


        • #5
          Re: Rotaugenlaubfrosch

          Hast du da einen Wasserteil drin? Ansosten stell einfach ein Gefäss. Das so 15 cm tief ist mit etwa 24 grad warmen Wasser ins Becken, das erhöht die Luftfeuchtigkeit. Gruss, JaRaDa

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Rotaugenlaubfrosch

            waldmensch schrieb:
            Hallo
            Gut dass du dich so schnell nachfragst, bevor das Tierchen morgen oder übermorgen eingegangen ist!!!
            Die Luftfeuchte ist viel zu niedrig! Die sollte zwischen 60-70% am Tag und bis 100% nachts ansteigen. (ums mal ganz grob zu formulieren, bevor von jemanden der Einwand Regen- Trockenzeit kommt)
            Die Temperatur ist auf Dauer auch etwas zu hoch.
            Dein Terrarium ist allerdings etwas zu klein, die können gut und weit springen!!
            Gib mal in die Suchfunktion (oben rechts unter DGHT-Foren)
            Rotaugenlaubfrosch oder Agalychnis ein, da findest du noch ne ganze Menge Threads.
            Welche Bücher hast du denn?
            Mfg
            Waldmensch
            Ich denke nicht dass die so schnell eingehen, oder doch? Für zwei Tiere ist das Becken doch in Ordnung, wobei ich mir dann nicht so sicher bin, dass du sie darin dann züchten Kannst... Gruss, JaRaDa

            Kommentar


            • #7
              Re: Rotaugenlaubfrosch

              naja, züchten,....soweit bin ich noch nicht..muss erstmal mit den beiden hier klarkommen...

              bei meinem sorgenkind sieht man wenigstens wieder das herz schlagen, vor 3 stunden hing er noch am blatt wie tod...ich hoffe es geht aufwärts...

              Kommentar


              • #8
                Re: Rotaugenlaubfrosch

                welches Buch willst Du denn morgen kaufen??

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rotaugenlaubfrosch

                  Ich kann das Buch Laubfrösche aus der Art für Art reihe empfehlen. Da wird die Haltung von Laubfrösche am Beispiel der Rotaugenlaubfrösche erklärt. Ansonsten hat das Forum hier viel besserere Infos über Frösche, aber ein Buch kann nie scaden... Gruss, JaRaDa

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Rotaugenlaubfrosch

                    ich hab mich mal umgesehen...der rotaugenlaubfrosch von tobias eisenberg....

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Rotaugenlaubfrosch

                      Hi,
                      geh mal auf www.t-eisenberg.de da kannste auch ne menge nachlesen.Und auch einiges Runterladen soviel ich weiß

                      gruß
                      Timo

                      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 12-02-2006 um 14:58 GMT[/ggg]]
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Rotaugenlaubfrosch

                        Hi
                        Erst mal Veto gegen JaRaDA!!
                        @JaRaDa
                        Halten kann man die Tiere auch in ner Heimchendose.
                        Ob das toll ist, ist was anderes!
                        Wenn einem das Klatschen der Frösche die ständig gegen die Scheibe springen nicht stört!
                        Dann noch ne frage: Hast du schon mal gesehen, wenn ein Frosch ausbüchst und ein bis zwei Stunden in der Wohnung war?
                        Da sind im schnitt auch 55%rel.Feuchte!
                        Den brauchst du nicht mehr in´s Terrarium zu setzen!!


                        So. Das abfallen der Luftfeuchte kannst du durch abkleben der Lüftungsflächen reduzieren.(nicht komplett zukleben)
                        Häufiges sprühen, einen kleinen Wasserteil, einen Minninebler(falls vorhanden) einbauen, aber so geschützt, dass die Frösche nicht an den Nebler kommen!!!
                        In der Art für Art Reihe, gibt es doch glaube ich eines über Agalychnis. Das wäre doch schon mal was für den Anfang.

                        Kannst du vieleicht Bilder hier verlinken?

                        Mfg
                        Waldmensch

                        [[ggg]Editiert von Waldmensch am 12-02-2006 um 15:00 GMT[/ggg]]
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Rotaugenlaubfrosch

                          waldmensch schrieb:
                          Hi
                          Erst mal Veto gegen JaRaDA!!
                          @JaRaDa
                          Halten kann man die Tiere auch in ner Heimchendose.
                          Ob das toll ist, ist was anderes!
                          Wenn einem das Klatschen der Frösche die ständig gegen die Scheibe springen nicht stört!
                          Dann noch ne frage: Hast du schon mal gesehen, wenn ein Frosch ausbüchst und ein bis zwei Stunden in der Wohnung war?
                          Da sind im schnitt auch 55%rel.Feuchte!
                          Den brauchst du nicht mehr in´s Terrarium zu setzen!!


                          Mfg
                          Waldmensch

                          [[ggg]Editiert von Waldmensch am 12-02-2006 um 15:00 GMT[/ggg]]

                          So eine Aussage verängstigt zu unrecht!

                          Ich halte selbst 5 Rotaugenlaubfrösche und auch bei mir ist es mühsam während der Heizperiode die Luftfeuchtigkeit ständig über 50% zu halten. Rotaugenlaubfrösche sind keine Fische und gehen nicht gleich ein, wenn es trocken ist. - Das ist zumindest meine Erfahrung.

                          Außerdem empfinde ich das Verhalten des einen Frosches vollkommen normal. Die verschlafen schon einmal gern 1-3 Tage. Die Atmung der ruhenden Tiere ist sehr wohl auch unregelmässig, so dass es den Anschein haben kann, dass sie teilweise gar nichts tun.

                          Die Terrariengröße mag zwar nicht passen, aber der Vergleich mit der Heimchendose ist wohl stark überzeichnet. Ein Rotaugenlaubfrosch hüpft nicht durch ein Terrarium. Die springen nur, wenn sie ein Futtertier erledigen, oder wenn man sie erschreckt. Da klatscht gar nichts gegen die Scheiben. Dabei springen sie ca. 30-40cm weiter. Ich habe noch keinen in meinen Terrarium (100x70x100), der da aus lauter Freude an der Bewegung quer durchs Terrarium springt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Rotaugenlaubfrosch

                            so, habe jetz einen teil der lüftungsschlitze mit etwas alufolie abgedeckt,..die temperatur is jetz bei 29 C und die luftfeutigkeit bei 64%.
                            Jedenfalls sieht wenigstens weider lebenszeichen.
                            Vielleicht hat er sich auch einfach noch nicht an seine neue umgebung gewöhnt.

                            @ waldmensch...leider kann ich keine bilder verlinken...


                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Rotaugenlaubfrosch

                              Klemens schrieb:] Ich habe noch keinen in meinen Terrarium (100x70x100), der da aus lauter Freude an der Bewegung quer durchs Terrarium springt.
                              geht doch nicht um die Freude, sondern um das Bewegenkönnen während des Beutefangs.

                              Oder soll der Frosch nur noch zuschnappen müssen??

                              langweilige grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X