Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Becken die II, der Bau!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Mit einem Heißluftfön kann man wunderbare Strukturen erzielen ...
    Ein normaler Fön dürfte nicht funktionieren und wenn dann höchsten nach sehr langer Zeit ...

    mfg

    Kommentar


    • #47
      Zitat von BVB-Jumbo
      Also kann ich das Styrodur auch mit dem Lötkolben bearbeiten und danach dann mit ungiftiger Farbe anstreichen?? Womit kann ich das STyrodur denn schmelzen?? Einen Lötkolben hat mein Vater aber das kann ich ja nur für eine punktuelle Bearbeitung nutzen!! Wäre vllt ein Fön geeignet oder wird der nicht heiß genug?


      Freiheit für JaRada und braun mit Algen!

      Leo

      Hallo,

      also ich habe mir in letzter Zeit angewöhnt die Rückwände mit einem Lötkolben statt mit einem Heißluftfön zu bearbeiten. Ich finde, dass es natürlicher wirkt und die Gefahr grösserer Löcher ist auch nicht gegeben.

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Maddinnrw
        Hallo,

        also ich habe mir in letzter Zeit angewöhnt die Rückwände mit einem Lötkolben statt mit einem Heißluftfön zu bearbeiten. Ich finde, dass es natürlicher wirkt und die Gefahr grösserer Löcher ist auch nicht gegeben.

        Gruß

        Martin

        So werd ichs dann wohl auch machen!!
        Eine frage noch: Ist es sinnvoller sich ein Terrarium mit den Maßen 60x60x60-80x60x60 (so in der Art bin mir noch net 100% sicher) selber zu bauen aus Styropor oder eins auf einer Börse zu kaufen! Ich meine wenn man Preis-Arbeit abwägt!

        Leo

        Kommentar

        Lädt...
        X