Seit einiger Zeit studiere ich verschiedene Literatur und Fachliteratur zum Thema Pfeilgiftfrösche.
Unklar bleibt eine für uns brisante Frage: wie giftig sind Nachzuchten von Pfeilgiftfröschen tatsächlich?
Der Grund meiner Frage ist nicht unbedeutend:
Leider teilt meine Verlobte das Schicksal einiger weniger Menschen und reagiert extrem allergisch auf verschiedenste Insekten, auch Ameisenbisse(!). Noch ist unklar, ob hier Alkaloide verantwortlich sind, denn auch Mücken können ihr das Leben schwer machen. Sie hat riesigen Spaß an der Einrichtung eines Terrariums. Aber wir schätzen das Risiko eines denkbaren anaphylaktischen Schocks beim Kontakt mit den Fröschchen als brisant ein.
Dennoch würde es uns interessieren, ob es fundierte(!) Aussagen gibt, die die oftmals abgeschriebenen Literaturangaben zur "Ungiftigkeit" in Zahlen bestätigen oder nicht. Vielleicht gibt es einen hier teilnehmenden Spezialisten oder Wissenschaftler in diesem Forum der hier eine klare Antwort geben kann. Insbesondere würde mich interessieren, ob es gesicherte Studien (Versuche an Mäusen?) gibt, die über diese Frage Auskunft geben. Bislang halte ich jedwede Literatur oder Aussage in irgendwelchen Foren für unzuverlässig.
Das Interesse an dieser Frage gilt eigentlich nicht der Anschaffung der Tiere, sondern beruht vielmehr auf meiner der akademischen Neugier. Eine Anschaffung der Fröschchen haben wir derzeit ohnehin ausgeschlossen.
Unklar bleibt eine für uns brisante Frage: wie giftig sind Nachzuchten von Pfeilgiftfröschen tatsächlich?
Der Grund meiner Frage ist nicht unbedeutend:
Leider teilt meine Verlobte das Schicksal einiger weniger Menschen und reagiert extrem allergisch auf verschiedenste Insekten, auch Ameisenbisse(!). Noch ist unklar, ob hier Alkaloide verantwortlich sind, denn auch Mücken können ihr das Leben schwer machen. Sie hat riesigen Spaß an der Einrichtung eines Terrariums. Aber wir schätzen das Risiko eines denkbaren anaphylaktischen Schocks beim Kontakt mit den Fröschchen als brisant ein.
Dennoch würde es uns interessieren, ob es fundierte(!) Aussagen gibt, die die oftmals abgeschriebenen Literaturangaben zur "Ungiftigkeit" in Zahlen bestätigen oder nicht. Vielleicht gibt es einen hier teilnehmenden Spezialisten oder Wissenschaftler in diesem Forum der hier eine klare Antwort geben kann. Insbesondere würde mich interessieren, ob es gesicherte Studien (Versuche an Mäusen?) gibt, die über diese Frage Auskunft geben. Bislang halte ich jedwede Literatur oder Aussage in irgendwelchen Foren für unzuverlässig.
Das Interesse an dieser Frage gilt eigentlich nicht der Anschaffung der Tiere, sondern beruht vielmehr auf meiner der akademischen Neugier. Eine Anschaffung der Fröschchen haben wir derzeit ohnehin ausgeschlossen.
Kommentar