Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

krallenfrosch und zwergkugelfisch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krallenfrosch und zwergkugelfisch

    Hi bin neu hier,
    Hallo erstmal.

    Ich komm gleich mal zur Sache.
    Halte seit ca. 2 Jahren 3 Albino-Krallenfrösche in meinem 100 Ltr.-Becken.
    Hab mich jetzt gefragt, ob ich zu den 3 Fröschen noch EINEN Zwergkugelfisch (Figure Eight) reinsetzen kann. Dass der Kufi Schnecken braucht usw. is mir klar. WW stimmen auch.

    NUR: Wird der Kufi nicht einfach von den Fröschen verschluckt? Oder hätte der Kufi ne Chance (also ne reelle *G)
    Der Kufi is mom. so ca. n cm groß

    Reisst mir nicht gleich den Kopf ab, is nur ne Frage *ggggg

    Vielen Dank im Voraus

  • #2
    Sollten die Xenopus den Kugelfisch verschlucken wird das ihr Ende sein (Tetrodotoxin).
    Sollte der Kugelfisch überleben (welche Art überhaupt????), wird er früher oder später aus den Fröschen schöne kleine Stückchen herausstanzen.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hi,
      besser kann ichs auch nicht formulieren.Entweder der Kugelfisch den Frosch,wobei als erstes warscheinlich die Schwimmhäute dran sein werden,oder der Frosch den Kugelfisch,wobei der Frosch trotzdem ins Gras beißt.Also,lass es einfach.
      Gruß,
      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Sind denn alle Kugelfische giftig?

        Mfg
        Salvador

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          wie ich schon im Pipidae Forum schrieb, betrachte ich persönlich ein 200 Liter Becken als absolutes Mindestmaß für ein Gesellschaftsbecken mit Xenopus laevis und geeigneten Fischen.
          Xenopus laevis ist optimal bei Raumtemperatur zu halten, gehört somit schon fast in die Kaltwasseraquaristik.

          Ich möchte nicht ausschließen, dass es Kugelfische gibt, die man mit Xenopus laevis in einem entsprechend eingerichtetem und entsprechend großem Becken vergesellschaften kann. Hierfür bräuchte man aber mehr Informationen über den Kugelfisch und man müßte akzeptieren, dass die Tiere nur wenig von ihrem natürlichen Verhalten, insbesondere dem Paarungsverhalten, zeigen.

          Gruß Martin
          Zuletzt geändert von Martin Truckenbrodt; 23.05.2006, 19:56.
          Mitglied der AG Anuren
          http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

          Kommentar

          Lädt...
          X