Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyperolius Laich gefunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hyperolius Laich gefunden

    Hallo,
    ich heute per Zufall einen kleinen Laichballen meiner Hyperolius occidentalis gefunden.
    Er scheint noch nicht allzu vertrocknet zu sein und liegt aber relativ trocken etwa 30 cm vom Wasserteil des Beckens entfernt.
    Die Beregnung des Beckens funktioniert im Moment noch nicht 100%ig wie sie es mal soll.
    Sollte ich den Laich lieber rausnehmen oder bestehen Chancen, dass sich Kaulquappen entwicklen, die sich erfolgreich in den Wasserteil bewegen können?
    Ab wann kann man den Laich in ein Aquarium überführen?

    Danke und Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

  • #2
    Hallo,
    ich habe den größten Teil des Laichballens in ein eingefahrenes Aquarium gegeben, das momentan witterungsbedingt etwa 28°C hat. Die Eier scheinen sich zu entwickeln. Lediglich mit den Schnecken muß ich mir, wegen Laichfraß, noch was einfallen lassen. Langfristig muß/will ich mir für solche Fälle ein Becken schneckenfrei halten.
    Was füttert Ihr Hyperolius Kaulquappen?

    Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      ... und? - ist noch was draus geworden?

      Kommentar


      • #4
        Hallo Klemens,
        die Eier haben sich leider doch nicht entwickelt.
        Ich werde die nächsten Tage Philodendron als Laichsubstrat an den Rand des Wasserteils ins Becken pflanzen und eventuell noch ein paar Wasserschälchen auf dem Landteil darunter platzieren.

        Gruß Martin
        Mitglied der AG Anuren
        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

        Kommentar


        • #5
          Ich vermute (hab ja selber keine Erfahrungen mit Hyperolius), wenn die ihre Eier an Land legen, dass sich dann das Gelege auch an Land entwickelt und die Quappen dann zum Wasser wandern. Ev. kann man das Gelege am Rand des Wasserteils auf Moos legen.

          Bei Hyla cinerea (ich weiß schon, dass ist ein anderer Frosch ;-)) habe ich auch nicht gewußt, was ich mit den Quappen tun soll. Als sie zu Fressen begannen, haben sie auch die Wasseroberfläche abgeraspelt/filtriert. Darauf hin habe ich dann Staubfutter für junge Zierfische angeboten. Sie nehmen jetzt nach 10 Tagen problemlos Fischfutterflocken, Welstabletten und überbrühten Löwenzahn an.

          lg
          Klemens

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich habe vor drei Tagen ein neues Gelege entdeckt.

            Diesmal lasse ich die Eier drinnen. Ich habe lediglich ein kleines flaches AQ unter das Gelege gestellt, so dass die Eier die hoffentlich schlüpfenden Kaulquappen auf jeden Fall ins Wasser fallen. Zum Zeitpunkt der Eiablage stand dort ein teilweise überfluteter Heimchen Becher.

            Mich dünkt es, als hätten sich die Eikerne schon etwas in Längliche verändert.

            Gruß Martin
            Mitglied der AG Anuren
            http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

            Kommentar


            • #7
              Juhuuuuuuuuuu und Gratulation.

              Ich kann mir jetzt die Umgebung des Geleges nicht so ganz vorstellen, aber es kann ja auch sein, dass die Kaulquappen nicht ins Wasser fallen (vgl. Phyllomedusinae), sondern ins Wasser nach dem Schlüpfen wandern.

              Spannende Geschichte und ich würde mich freuen, wenn Du mich näher über das Heranwachsen (wenns soweit kommt) am Laufenden haltest! -> Kontakt zu mir sollte nicht allzuschwierig sein ;-)

              super!
              lg
              Klemens

              Kommentar


              • #8
                Hi Klemens,
                ich werde mal versuchen ein Bild von dem Gelege zu knipsen.

                Gruß Martin
                Mitglied der AG Anuren
                http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,


                  Bild 1 - Bild 2 - Bild 3 - Bild 4

                  Gruß Martin
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Martin!

                    Für mich schaut das nach einem wunderbaren Platz für ein Gelege aus!
                    Danke für die Bilder!

                    lg
                    Klemens

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      seit heute morgen hängt neben dem ersten GElege noch ein zweites. Die Kaulquappen des ersten Geleges habe sich noch nicht ins Wasser begeben.

                      Gruß Martin
                      Mitglied der AG Anuren
                      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Klemens,
                        seit gestern sind drei Gelege am Blatt.
                        Der Wasserstand im Mini-AQ unter dem Gelege ist angestiegen, so dass schon einige Kaulquappen zwangsweise im Wasser gelandet sind.

                        Die Kaulquappen des ersten Geleges will ich in einem 40cm AQ aufziehen. Die anderen werde ich samt Mini-AQ einfach im Paludarium lassen.
                        Im Mini-AQ hat sich schon eine kleine Aufwuchsschicht gebildet.

                        Ich will noch einen Philodendron direkt ans Ufer pflanzen und mal schauen ob die Frösche auch dort ablaichen.
                        Ob die Frösche nur in (bzw. über) fischfreie Gewässer ablaichen?

                        Gruß Martin
                        Mitglied der AG Anuren
                        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Martin!

                          Die kleinen scheinen ja sehr produktiv zu sein :-).

                          Die Hyla cinerea-Quappen, die ich im Becken gelassen habe, hatten sich gar nicht entwickelt. Ich kann nur vermuten, dass sie zu wenig Nahrung hatten (zu wenig Licht -> zu wenig Algen ... )

                          Ob die Frösche Fische überhaupt wahrnehmen kann ich gar nicht sagen. Wenn Regenzeit ähnliche Zustände herrschen, wird in der Natur wohl alles durcheinandergewirbelt.

                          Gutes Gelingen bei der Aufzucht!

                          lg
                          Klemens

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            ich habe heute den größte Teil der AKulquappen aus dem ersten Gelege in ein eingefahrenes 45Liter-AQ mit Hamburger Mattenfilter geben. Den Luftheber habe ich auf eine Minimum eingestellt. Als Futter steht momentan verschiedener Algenaufwuhs zur Verfügung.

                            Die Kaulquappen hängen zwar vorzugsweise noch in der Gegend herum, sind aber z.B. gestern Nacht im Taschenlampenlicht recht wild durchs Mini-AQ geflitzt.

                            Gruß Martin
                            Mitglied der AG Anuren
                            http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                            Kommentar


                            • #15
                              Gratulation

                              hallo martin,

                              das sieht optimal aus. Auch kaum Verpilzung.

                              Gratuliere!

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X