Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter für Aga-Kröte (Bufo marinus)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter für Aga-Kröte (Bufo marinus)

    Hallo,

    nachdem nun mein Terrarium fertig ist und der Testlauf abgeschlossen war, habe ich mir endlich meine Aga-Kröte geholt.

    Gefüttert wird zur Zeit mit Grillen, Heuschrecken, Schaben sowie Laubwürmern (immer abwechselnd und -soweit möglich- immer bestäubt mit Vitaminpräparate).

    Jetzt würde ich gerne wissen, mit was ihr (außer o. g. Futter) noch eure Agas füttert?
    Mäuse, Ratten, rohes Fleisch, Katzenfutter?!?
    Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
    Vor- und Nachteile?

    Bin gespannt auf eure Antworten.

    Viele Grüße,
    Michael

  • #2
    Hi,
    rohes Fleisch oder Katzenfutter lässt du besser.
    Viel zu fett und proteinreich.
    Mäuse sind möglich, werden oftmals auch genommen, sollten aber auch nicht zu oft gefüttert werden, da auch dieses Futter sehr inhaltsreich ist, und zu Verfettungen führen kann.
    Je nach Größe deines Tiere ist eine erwachsene Maus auch kein Problem. Würde aber immer dabeibleiben, und aufpassen!
    Immerhin sind Mäuse nicht so wehrlos, wie sie süß sind .
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Kann hier nur aus Erinnerungen berichten, daß von Freunden gehaltene Bufo marinus auf alles sich bewegende passender Größe, passende Größe ist bei den Aga Kröten ein dehnbarer begriff!, reagiert haben. Unvorsichtige SaumfingerNachzuchten im Becken wurden verspeist, wei aber auch das Futter für diese.
      Deswegen sollte es keinerlei Anlass geben bei Aga Kröten auf Futter wie rohes fleisch zurückzugreifen.
      Gruss
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Das Futter hängt unter anderem von der Größe der Kröte ab. Agas fressen viel, daher solltest du die Anzahl der Heuschrecken aus Kostengründen nicht übertreiben. Gegen Mäuse (gelegentlich) ist bei einer großen Kröte nichts einzuwenden. Zu viel führt allerdings zu fetten Fröschen. Zu proteinreich gibt es nicht, eher zu fett. Heuschrecken haben auch einen hohen Proteingehalt. Gegen frisches (!) rohes Muskelfleisch (ohne Fettanteil) ist nichts einzuwenden. Allerdings etwas aufwendig, da es frisch sein muss. Die Futtertiere müssen sich bewegen, sonst wird der Fressinstinkt nichts ausgelöst. Du kannst es auch mit Regenwürmern versuchen, wenn du bekommen kannst auch mit kleinen Fischen, die du vor die Kröte außerhalb des Wassers positionierst.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Zusammen,

          erstmal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

          Ganz klar ist die Gefahr der Verfettung gegeben. Deswegen muss man aufpassen, was man und wieviel man verfüttert.

          Die von mir angefragten anderen "Futtermöglichkeiten" habe ich aus Büchern bzw. aus Haltungsberichten aus dem Internet.

          Katzenfutter ist meiner Meinung nach auch zu fett, dafür muss man eigentlich nicht mal die Inhaltsstoffe lesen, das sieht man.

          Nestjunge Mäuse und Ratten werden scheinbar oft nebenher (sprich ab und zu) von anderen Halter verfüttert. Ganz klar muss hier beobachtet werden, ob die Maus auch nicht die Kröte frisst

          Ok, frisches, fettarmes Fleisch klingt gut. Bloss ob ich die Kröte dazu bring dieses auch zu essen muss ich schauen.

          Meine ist ein wahrer Jäger. Ich habe mal aus Spaß ein paar mittlere Grillen in ihr Terrarium gegeben. Keine Stunde später waren alle weg. Respekt.

          Gruß,
          Michael

          Kommentar


          • #6


            Hallo!

            Wie oft füttert ihr eure Aga?

            Meine ist jetzt ca. 10 cm groß (weiblich) und ziemlich verfressen. Da ich sie weder überfüttern noch hungern lassen will, wäre ich über Tips dankbar. Sie kriegt Mehlwürmer und Grillen, bzw. Heimchen.

            Vitaminpräparate habe ich bisher noch nicht benutzt. Welches wäre denn gut? Und wo kann ich es bekommen?

            Viele Grüsse
            black_sun

            Kommentar


            • #7
              Hallo black_sun,

              grundsätzlich sollte man seine adulte Kröten alle 2-3 Tage füttern, bei Jungtieren entsprechend öfters.

              Wie bei allem Tiere ist Abwechslung Pflicht. Bitte Mehlwürmer nur ab und zu verfüttern, da diese die Tiere sehr schnell sehr fett machen.

              Heimchen ist jedem seine Sache, mir kommen sie ebenfalls nicht ins Haus. Ich verfüttere lieber Grillen. Dazu Heuschrecken, Schaben und Laub-/Regenwürmer. Bekommst Du alles entweder im Zooladen oder per Internet.

              Mit der Menge musst Du experimentieren. Hier gilt die Regel, dass man soviel Futtertiere geben soll, wie die Kröte innerhalb kurzer Zeit essen kann. Leider klappt das bei den Agas nicht so, die fressen bis zum umfallen.

              Vitaminpräparate sind sehr wichtig. Bitte kauf welche und bestäube Deine Futtertiere damit. Präparate gibt es viele, u. a. Korvimin ZVT (gibt es bei E-Bay oder beim Tierarzt) oder Reptivite von ZOO MED (auch E-Bay oder Zoo-Laden).

              Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

              Viele Grüße,
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Jetzt im Sommer geht sicher auch jede menge aus dem Garten, Wald und Wiesen.

                Felix

                Kommentar

                Lädt...
                X