Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wärmende Leuchtstoffröhren für Korallenfinger?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wärmende Leuchtstoffröhren für Korallenfinger?

    Ich habe nun seit Samstag zwei Korallenfinger. Angeblich ein Pärchen. Der kleinere ist 8 cm und wiegt 58g, der größere ist 9 cm und wiegt 68 g. Beide sind sehr zahm und haben gestern abend ein Leckerli von mir genommen und einen hab ich schon beim Häuten beobachten können! Noch sind beide braun und verstecken sich am Boden. Leider ist mein Terrarium viel zu klein(wird aber bald geändert, also bitte nicht schimpfen), es hat die Maße 80b, 40t, 50h. Die Luftfeuchtigkeit ist gut mit um die 70%, nur die Temperatur ist wie in meiner gesamten Wohnung 21°, zu niedrig. Es ist eine kalte Wohnung im Sommer. Mit Heizkabel und Heizmatte möchte, bzw. kann ich nicht umgehen, deswegen möchte ich übers Licht wärmen. Ich habe innen angebracht eine Leuchtstoffröhre von Replux, eine 18 W UV Terrariumlampe. Die dazugehörige Betriebseinheit ist von Prodac Systemlux. Bei einer anderen Röhre müßte ich mir dieses auch neu kaufen. Eigentlich wohl eher wegen der Pflanzen. Nun bin ich verunsichert, ob das Licht den Tieren schadet und welche Röhre ihr mir empfehlen könnt, damit Pflanzen gedeihen, Frösche gesund bleiben und die Temperatur stimmt.
    Zuletzt geändert von mice; 24.09.2006, 14:41.

  • #2
    Aendere bitte die Ueberschrift.
    Und die eierlegende Wollmilchsau unter Roehren gibt es nicht.
    Darueberhinaus hast du noch nicht gesagt, wie dein naechstes Becken ausehen wird, so kann man da nichts zu sagen. Oder willst du etwa soch an deinem jetzigen rumschustern?
    Naja....viel kann man dazu eigentlich nicht sagen, bei so einem kruden Post...

    Gruss

    Edit: Orthographie
    Zuletzt geändert von Lj-Bü; 24.09.2006, 16:24.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Erstens weiß ich nicht, wie ich die Überschrift ändern kann und zweitens dumm antworten nützt hier nichts. Sag mir lieber, was ich da "krude" geschrieben habe. Ich nicht weiß, wie lange die Tiere in diesem noch bleiben werden, möchte ich es ihnen zumindest für den Übergang so angenehm wie möglich machen. Wenn das nicht verständlich genug ist, kannst du dich gehackt legen.

      Kommentar


      • #4
        Bleib mal brav, Champ.
        Wenn du die Forenregeln gelesen und verstanden haettest, muesstest du die Ueberschrift gar nicht aendern( lassen).
        Jemand der nicht mit hellseherischen Faehigkeiten ausgestattet ist, kann dir ja gar nicht sagen, mit welchen Leuchtmittel dein Becken ausgestattet werden muss um gewisse Parameter zu erreichen, die ja auch noch krude dargestellt sind..( Ok, um es dir einfacher zu machen: Ich kann, nein will mir gar nichts unter Korallies/Korallenfingern vorstellen, Ich weiss nicht welchen Pflanzen es gut gehen soll, darueberhinaus ist nicht ueber das Terrarium gesagt worden{Material, Lueftungsflaechen et cetera et cetera} ausser der Gesamtgroesse..)
        Wo willst du hin, was willst du genau?
        Warum hast du Tiere, denen du in nicht absehbarer Zeit kein vernuenftiges Becken bieten kannst=?

        Gruss
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Ich beleuchte und wärme mit einem Philips CDM-R Strahler, der mit einem Vorschaltgerät betrieben werden muss. Im Sommer verwende ich einen 35w und im Winter einen 70w Strahler. Das reicht locker für Terrarien bis ca. 100x100x120 cm. Wenn das Terrarium kleiner als 50x50x80cm ist, reichen zwar 35w, aber das Terrarium wäre zu klein für Korallenfinger (litoria caerulea). Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Lampen, da sie ein schönes Licht machen, genügend Wärme abgeben, einen geringen Stromverbrauch haben und langlebig sind. Der Nachteil ist eine relativ teure Anschaffung, die sich aber auszahlt.

          Kommentar


          • #6
            hi

            hi

            eine weitere Möglichkeit wäre die Zentralheizung höher zu stellen.
            Es gibt auch Röhrenbirnen,das sind Glühlampen die wie Neonröhren aussehen.
            vielleicht hängst du eine rein, nachdem du die richtige wattzahl erwischt hast.

            Aber ich frage mich auch, warum du erst jetzt nach geeigneter Technik fragst, obwohl du die Tiere schon hast.
            das macht man eigentlich vorher.



            P.S manchmal ist ein einsilbiges Hi am Anfang und am Schluss ein Danke, und by recht nützlich, um bei anderen Leuten gscheit daherzukommen...
            die Leute sollen dir doch helfen, nicht umgekehrt.

            by

            Kommentar


            • #7
              Ok, dann geh ich das jetzt gleich mal anders an.

              Kommentar

              Lädt...
              X