Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grillen für Dendrobaten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grillen für Dendrobaten

    Hallo,

    könnte mir bitte einer von Euch eine Anleitung zur Verfütterung von Grillen zur Verfügung stellen?

    Meine Befürchtung ist, dass sich "übergebliebene" adulte Grillen an die Frösche vergehen.

    Wenn nur die Einrichtung beschädigt wird sowie dass mich nur das "zirpen" nervt, so kann ich damit ganz gut leben.

    Vielen Dank

    Gruß

    Martin
    Zuletzt geändert von Maddinnrw; 01.12.2006, 13:59.

  • #2
    Hallo Martin,

    ich fütter die bestäubten Micros denne so wie Drosophila, ich kipp sie auf einen freien Bereich. Nicht zuviele, das sie möglichst alle verspeist werden.
    In ein Schälchen macht Sinn bei Fröschen die sich nicht direkt zur Futterstelle vorschlagen. Wenn die Tiere allerdings dann da rein springen und sich drüber hermachen, werden einzelne Grillen ins Becken verteilt.

    So häufig hab ich Grillen noch nicht verfüttert, anfangs warens Kurzflügler und ab und an nu Steppengrillen, daher haperts an Langzeiterfahrung. Bei meinen variabilis waren seinerzeit Grillen die die doppelte Grösse hatten wie die ursprünglichen Prädatoren, miniorchideen verschwanden, Bromelien und Ranken hatten teilweise Luftlöscher, aber an den Fröschen haben sie sich nicht vergriffen. Bei Besuchen bei nem Bekannten der häufig Grillen verfütterte, konnt ich öfter beobachten wie der Adulde Kurzflügler aus den Becken scheuchte, die von Microgrösse dortdrin heranwuchsen - keine Froschausfälle.
    Gegenteiliges liest man aber hin und wieder...

    Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dirk,

      vielen dank für deine Antwort.

      Ich denke, dass ich darüber noch die eine oder andere Nacht schlafen werde.
      Kurzflügelgrillen fallen für mich wegen des Pestpotentials sowieso aus.

      Wie gesagt, danke

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Hallo Martin,
        ich verfüttere grösstenteils microgrillen. ich habe aber in jedem becken jungferngeckos, die nachts die "überschüssigen" vertilgen.
        Ohne diese Geckos hatte ich auch Ausfälle an kleinen Orchideen sowie das ein
        oder andere Loh in den Pflanzen.
        Zumal sich die Geckos auch im Sommer als Vorteil erweisen, da sie gekeschertes Wiesenplankton das sich an der oberen Scheibe unter dem Licht sammelt, verputzen.

        gruss
        holger w.

        Kommentar

        Lädt...
        X