Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hyla cinerea nachwuchs???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hyla cinerea nachwuchs???

    Hallo!

    Ich habe in meinem Terrarium, wie wohl schon des öfteren erwähnt Americanische Laubfrösche. So wie es aussieht, sind es wohl zwei Männchen und ein Weibchen. Jedenfalls haben wir das Weibchen (?) noch nie quaken sehen und sie ist auch wesentlich ggrößer als die zwei anderen, die das gleiche Alter haben.

    Seit ca. 1-2 Wochen ist sie ziemlich dick geworden. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sie überfressen ist, weil sie nicht durchgehend dick ist, sondern nur unten am Bauch, wo sie auch dick werden, wenn sie Eier legen. Wie lange dauert es bis die Weibchen nach der Paarung Eier legen? Und was genau muss ich dabei beachten? Ich habe bisher noch keine Nachzuchten gehabt und diese eigentlich auch nicht angestrebt, jedenfalls jetzt noch nicht. Ich habe keine Trockenzeiten eingehalten.... was man ja eigentlich machen sollte.

    Oder könnte es Wassersucht sein? Wie wirkt sich so was aus und wie kann man es behandeln? Hat jemand ein Bild von einem Frosch mit Wassersucht? Ich kann auch gerne mal ein Bild von ihr machen, damit ihr es euch etwas genauer ansehen könnt.

    Wäre über Tipps froh!!!

    Gruß Lili

  • #2
    Re: hyla cinerea nachwuchs???

    Meist klappt es bei den cinerea nur mit der Nz, wenn sie kühl überwintert wurden und danach sehr vieo gesprüht wird.
    Mag sein, daß einizelne Weibchen trotzdem Laich ansetzen, aber die Männchen werden meist nicht paarungswillig. Ohne Überwinterung quaken sie oft nicht einmal.
    Der Laich wird BEI der Paarung abgegeben udn befruchtet. Wie bei den allermeisten Anuren eben.
    Die Geschlechtererkennung bei adulten cinereas ist eigentlich easy: Kehle der Herrenist bräunlich grün, die der Damen weiß.
    Durchleuchte das dicke Tier mal von der Seite. Sieht man eine große Luftblase, ist definitiv etwas nicht in Ordnung. Wei kann das Tier schwimmen? Mit Schlagseite oder normal?

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: hyla cinerea nachwuchs???

      Hallo!

      Danke für die schnelle Antwort. Also kann es nicht sein, dass sie Nachwuchs bekommt?

      Wir haben sie noch nicht durchleutet. Aber wenn man genau hinguckt, sieht man an der Seite vom Bauch kleine schwärzliche Stellen von innen. Deswegen dachten wir, es wären Eier.

      Unsere Frösche haben nur ein kleines Wasserbecken in dem sie öfter drinsitzen. Aber ich kann sie heute mal in der Badewanne schwimmen lassen, um zu sehen, wie die Lage ist.

      Was könnte es sein????

      Kommentar


      • #4
        Re: hyla cinerea nachwuchs???

        Sorry,dass das jetzt nicht zu eurem Problem gehört,aber mich würde interessieren,wie groß euer Wasserbereich ist...
        danke

        Thorsten

        Kommentar


        • #5
          Re: hyla cinerea nachwuchs???

          Hallo!

          Der Wasserbereich ist nich besonders groß. 20x20 oder so. (dreieckig). Aber beim Kauf wurde uns gesagt, dass das voll und ganz ausreichen würde.

          Durchleuchten kann man sie übrigens nicht. Und schwimmen will sie auch nicht. Springt immer wieder raus.

          Kommentar


          • #6
            Re: hyla cinerea nachwuchs???

            haben sie im aqarium gehabt. aber keine chance. ein satz und weg ist sie

            Kommentar


            • #7
              Re: hyla cinerea nachwuchs???

              Komisch! Warum antwortet mir denn jetzt keiner mehr (

              Kommentar


              • #8
                Re: hyla cinerea nachwuchs???

                Hallo!
                Ich halte selber schon seit langem hyla cinerea.
                Ohne Winterruhe ist der Nachwuchs fast unmöglich.
                Bei mir passiert es oft, dass die Frösche nach dem Fressen von mehreren Fliegen für eine Zeit lang dick sind.Das ist auch nur am Bauch.
                Manchmal kommt es vor, dass sich die Weibchen auf die Laichzeit vorbereiten und deshalb zunehmen. Selten kann es passieren, dass das Tier unbefruchteten Laich ausstößt.
                (dies erfolgt dann nur nach und nach in kleinen Portionen und es bilden sich keine Tiere daraus).
                Ich halte dies jedoch für sehr unwahrscheinlich! An Wassersucht glaube ich auch nicht, da das Tier sich dann langstrecken würde und versuchen zu würgen.
                Man erkennt es eigentlich leicht, da man sofort sieht ob es dem Tier schlechter geht.
                Warte doch einfach noch ein paar Tage, ob sie wieder abnimmt und wenn nicht, dann melde dich nochmal.
                MfG, Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X