Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trockenruhe beenden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trockenruhe beenden?

    Schönen guten Abend an alle

    Ich hätte da mal eine Frage..und zwar ist mein Schmuckhornfrosch seit gut Anfang Januar in 'Trockenruhe' (also er hat sich tieeef eingebuddelt, da kam bis her ned mehr raus). Langsam mach ich mir ein bissel Sorgen und ich wollte nachfragen ob es die Möglichkeit gibt, dass ich ihn aus dieser 'Trockenruhe' herraus hole. Oder ist das nicht möglich? :ups:
    Ich hab ein bissel Angst dass er des nicht überleben könnte und würd diese Ruhe deshalb gerne beenden, oder ist dieser Trockenruhe lebenswichtig für ihn?

    Ihr würdet mir wahnsinnig helfen, wenn ihr mit ein par Tipps geben könnten.
    Danke!
    Rebecca

  • #2
    Hallo, du kannst die Trockenruhe beenden, indem du die Temperatur und vorallem die Luffeuchtigkeit im terrarium erhöhst. Hierbei solltest du den Bodengrund jedoch richtig nass machen.
    Allerdings kannst du den Frosch ruhig noch etwas in der Trockenruhe lassen, 2-3 Monate sind eigentlich kein Problem.
    Lebensnotwendig ist die Trockenruhe für einen Hornfrosch im Terraium wahrscheinlich nicht, jedoch schadet sie ihm auch nicht.
    Am besten, du machst dir keine Sorgen, und gibst ihm noch ein bisschen Zeit.
    MfG

    Kommentar


    • #3
      Wenn du wissen willst, ob dein frosch noch lebt, kannst du ihn Vorsichtig freibuddeln und ihn etwas streicheln, meist geben die Tiere dann eine Art knurren von sich oder bewegen sich sogar leicht.

      Kommentar


      • #4
        Momentan habe ich Temperaturen um 18°C und mein kleine cranwelli befindet sich nun schon ziemlich lange in der Trockenruhe.War das bei euren kleinen auch so?
        Gruß,Hannes

        Kommentar


        • #5
          Hey,
          danke für eure raschen Antworten
          Dann werde ich meinen kleinen noch ein bissel in Ruhe lassen. Ist es denn echt in Ordnung wenn ich den Bodengrund so richtig nass mache? Da ich mal gelesen hab dass Schmuckhornfrösche nicht so gute Schwimmer sind und leicht ertrinken. Oder ist des ein Unterschied zu feuchter Erde?

          Also ich hab zur Zeit an die 20-22Grad.

          Liebe Grüße, Rebecca

          Kommentar


          • #6
            Hi, was heißt denn klein und was bedeutet ziemlich lange?

            Kommentar


            • #7
              Es handelt sich um einen Halbwüchsigen.Nachdem er knapp einen Monat verschwunden war,hat er zwischenzeitlich ein paar Heimchen verdrückt,sein "Geschäft" erledigt und ist seit dem wieder ähnlich lange Zeit verschwunden.Ich führe das bisher einfach mal darafu zurück,dass es nicht wirklich kalt aber auch nicht warm ist und so der Frosch sich einfach nur blicken lässt wenn er wirklich hunger hat.Oder hat jemand eine andere Erklärung?
              Gruß,Hannes

              Kommentar


              • #8
                Nun ja, vielleicht kommt er ja nur Nachts raus. Setz doch einfach mal ein paar Heuschrecken ins Terrarium, wenn die weg sind, weist du es ja. Ansonsten versuch doch mal den Tipp mit dem ausgraben.
                Oder du erhöst einfach die Temperatur und die LF.
                MfG

                Kommentar


                • #9
                  Die Heimchen machen sichs langsam im Terrarium gemütlich und bauen so langsam eine stabile Population auf
                  Momentan halte ich es so feucht wie möglich.Ohne Zusätzliche Strahler kann ich die Temperatur leider nicht weiter erhöhen.
                  Mich interessiert jetzt,ob es subadulten Schmuckhornfröschen etwas asumacht genausolange zu verschwinden wie adulte?Vor allem da die jungen meines Wissens im Terrarium nie einen Kokon bilden.
                  Gruß,hannes
                  Zuletzt geändert von Moderation; 27.02.2007, 18:00. Grund: Abkürzung editiert

                  Kommentar


                  • #10
                    Also meiner war auch noch nicht ganz ausgewachsen und hat einen Kokon geboldet. Hast du ihn mal ausgegraben?
                    Wieso sollten ´subadulte Tiere nicht so lang abtauchen können? Die Trockenruhe richtet sich in der regel nach den klimatischen Bedingungen, und die sind sowohl für sub- als auch adulte Hornfrösche gleich. Allerdings dürften die meisten Hornfrösche (zumindest bei cranwelli) von der Geburt bis zur Trockenruhe schon fast ausgewachsen sein, schließlich wachsen die ja ausgesprochen schnell.
                    MfG

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich konnte ein derart langes abtauchen von Hornfröschen bisher noch nie beobachten.Habe auch noch keinen ähnlichen Erfahrungen gehört.Das Jungtiere in der Natur genauso dazu fähig sind wie adulte,versteht sich natürlich.
                      Gruß,Hannes

                      Kommentar


                      • #12
                        Tja, dann bleibt wohl nur das buddeln. Guck nach ob er noch lebt, wenn ja, mach den Boden richtig nass (nicht feucht). Schreib mal, wie es geklappt hat.
                        MfG

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,buddeln hatte ich eigentlich nicht vor.Ich werde einfach warten.Irgendwann wird er ja Hunger bekommen
                          Gruß,Hannes

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo, ich bins noch einmal.
                            Wenn ich die Trockenruhe beenden möchte, dann soll ich das Terrarium ja einmal richtig nass machen. Aber was ist genau mit 'richtig nass' gemeint? Soll ich einmal schön viel Wasser über den Bodengrund ausschütten oder einfach mal richtig kräftig sprühen? Wenn ich nur sprühe, dann bleibt des aber doch ehr oberflächig und mein Frosch merkt doch dann davon nichts und schläft trotzdem gemütlich weiter? Möchte halt nichts falsch machen :ups:

                            Bitte um Hilfe,
                            Rebecca

                            Kommentar


                            • #15
                              Du musst schon dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit bis zum Frosch durchdringt. Wie du das anstellst, bleibt dir überlassen. Allerdings solltest du nur wärmeres Wasser nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X