Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelege Mantella madagascariensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelege Mantella madagascariensis

    Tach zusammen

    Habe vorgestern zufällig in einer Erdhöhle ein Gelege meiner M. madagascariensis entdeckt.
    Finde leider im Internet wenig zur Zucht dieser Art.Ich besitze zwar das Buch Mantelllas von Marc Staniszewski.Leider ist mein Englisch gerade im Bezug auf wissenschaftliche Texte etwas eingerostet.

    Soweit ich es dem Buch entnehmen kann bescheibt man die Entwicklungsstadien der jungen Quappen als sog. Gosner Stadien.Laut Literatur befinden sich meine Quappen in Gosner Stage 20. Sie sind selbstständige Schwimmer, da sie, nachdem ich das Gelege in eine flache Wasserschale überführt habe, selbstständig den "Glibber" verlassen haben.

    Bin mir absolut nicht sicher ob das so in ordnung ist.War es eventuell zu früh oder aber genau richtig.Who knows.....

    Halte die Quappen (15 Stück) einzeln in kleinen Bechern, gefüllt mit Quappentee und etwas Javamoos.
    Ab wann nehmen die Quappen eigenständig Futter auf?Momentan sieht es danach aus als hätten sie noch einen Dottersack.Oder gibts sowas bei Fröschen nicht?
    Sie machen alle einen vitalen Eindruck.Von Zeit zu Zeit schwimmen sie ein paar hektische Runden und holen dann Luft.

    Würde mich über Tips und Anregungen freuen.Würde gerne ein paar der Kleinen zu gesunden Fröschen großziehen.

    Grüße Ben
    Zuletzt geändert von ingo v.; 15.05.2007, 16:33. Grund: Artnamen werden klein geschrieben

  • #2
    Hallo Ben,

    es gibt Zuchtberichte von Mantella aurantiaca in der amphibia und in glaube, ich habe einen von M. laevigata im Archiv (der AG Anuren). Ich kann mal nachsehen, benötige aber Deine Anschrift zum Senden. Ansonsten frag mal den Herrn Kurrer in Lübeck, der züchtet verschiedene Mantellen (Telefonnummer habe ich leider nicht - sieh mal ins Örtliche).

    Kommentar


    • #3
      Hallo Ben-CHI,

      erstmal "Herzlichen Glückwunsch" zu der doch recht seltenen Nachzucht von Mantella. Es gibt in einer Ausgabe der Draco einen Bericht über Mantella der die Aufzucht von Nachwuchs beinhaltet. Es ist Draco Nummer 19 "Madagaskar".
      Da ich selber Mantella betsileo halte, interessiere ich mich sehr für die Aufzucht und die Fortschritte deiner Frösche. Könntest du mal die Haltunsbedingungen beschreiben? Es wäre schön wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest. Von meiner Seite aus besteht auf jeden Fall großes Interesse daran.

      Gruß

      Daniel

      Kommentar


      • #4
        Am besten Daten sammeln und für die amphibia zusammenstellen. Fotos nicht vergessen.

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Glückwünsche.Die Draco habe ich hier und da steht leider nur drin das dem Autor die Zucht nicht gelang.

          Hmm.... Ich denke ich werde mal so verfahren wie Halter anderer Mantellen Arten in der Hoffnung das es funktioniert.Werde so gut wie möglich alles dokumentieren.

          Ich halte meine M.madagascariensis in einer 3,1 Gruppe in einem 60x40x50 Becken.
          Bepflanzung habe ich nur Bodendeckendes Moos.Eingerichtet ist das Becken mit ein paar verschieden gestapelten Torf Soden und einem kleinen "Teich".Ausserdem habe ich eine Schicht aus Eichenlaub ausgestreut in der sich die Tiere gerne aufhalten.
          Ich beleucht das Becken mit zwei Leuchtstoffröhren (1 x Uv; 1y Daylight)

          Temperaturen am Boden des Becken ca. 22°

          Anbei ein Foto des Beckens
          http://img403.imageshack.us/img403/2175/img5816js9.jpg

          Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hi Ben,

            ich würde dir gerne eine pdf Datei zukommen lassen. "Haltung, Nachzucht und Farbvarianten" von Mantellen. Die dürfte hilfreich sein.
            Gib mir einfach deine E-Mail Adresse per PN durch.

            Gruß

            Daniel

            Kommentar


            • #7
              Newbee

              Hallo zusammen

              Ich bin neu hier im Forum, per Google-Suche auf diesen Thread gestossen. Ich und meine Frau sind seit ca. 3 Jahren Terrianer und pflegen Auratus Birkhan- und Ph. Vittatus-Dendrobaten. Beide Arten produzieren erfolgreich Nachwuchs, was uns natürlich freut.

              Kurz vor Weihnachten haben wir nun ein zweites grösseres Terrarium (nebst kleinen Aufzucht-Terris) in Betrieb genommen, es befindet sich in der Einlaufphase. Die Gestaltung und das Klima ist auf Mantellas ausgerichtet, welche wir anschliessend im Terri ansiedeln möchten. Es handelt sich um M. madagascariensis. Die Informationen zu den Mantellen sind recht dürftig und ebenso die Infos zur Zucht, wie schon weiter oben beschrieben. Über Infos und Hinweise zur Zucht und Pflege bin ich natürlich ebenso dankbar.

              Ich/wir werden natürlich die Erfahrungen in der Community kund tun und entsprechend dokumentieren, so dass der Erfahrungsschatz wachsen kann.

              Herzliche Grüsse

              Kommentar

              Lädt...
              X