Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baumhölenkrötenlaubfrosch frisst nicht....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Baumhölenkrötenlaubfrosch frisst nicht....

    Hallo,

    bin seit ca.einer Woche Besitzer von fünf Baumhölenkrötenlaubfröschen. Vier von ihnen fressen ordentlich sind richtig gefräßig! Nur einer -er ist auch der dünnste schon beim kauf-frisst nicht. Im Gegenteil,nach der Ankunft vergangene Woche frass er ein Heimchen,dieses würgte er heut wieder aus und reagiert nicht auf Fütterungsversuche..... hilfe mache mir grosse Sorgen da ich mir keinen reim darauf machen kann. Äusserlich ist er halt nur recht schmächtig sonst aber optisch in Ordnung,er läuft auch und klettert. Wer hat vielleicht eine Idee was ich machen könnte? Letzt Futteraufnahme war vergangenen Samstag,dann heute das auswürgen....?
    Vielen Dank schon mal....

  • #2
    Hallo,

    ich hatte auch mal so einen Fall. Alle Baumhöhlenkrötenlaubfrösche frassen wie wild,bloss einer rührte keine Heimchen oder ähnliches an,diese war auch kleiner als die anderen.
    Ich hab dem kleinen dann Grashüpfer von einer wilden Wiese gefangen.Diese hat es wie wild gefressen , wahrscheinlich weil sie besser schmecken. Ich würde es also mal mit Grashüpfern versuchen.
    Frösche unterdrücken sich allerdings auch untereinander nach dem Motto nur die strärksten überleben. Das mag zwar manchmal hart klingen macht aber durchaus Sinn,was nützt denn ein krankes oder schwaches Tier einer gesunden Population?
    Ich denke mal das der kleine von den anderen nicht in Ruhe gelassen wird und so die Nahrungsaufnahme verweigert. Wie groß ist denn das Terrarium? Je größer es ist desto mehr können sie sich aus dem Weg gehen und sowas kommt seltener vor...
    Das mit dem Erbrechen klingt allerdings etwas ungewöhnlich...vielleicht solltest du mal einer Amphibienarzt aufsuchen und ihn checken lassen ob nicht doch andere Sachen vorliegen.

    lg

    Kommentar


    • #3
      Vielen dank werd ich mal versuchen. Hoffe das der Kleine nicht dann schon zu schwach ist. Noch leben die Frösche in einem Terrarium von l 80cm t 60cm h 80cm, bin aber am bauen eines ca 120-130cm hohen und 80 auf 80cm grossen Terrariums. Tja werd immer versuchen ihn zu füttern und das hoffen nicht aufgeben das er frisst..... nochmal danke

      mfg

      Kommentar


      • #4
        Auf welcher Wiese gibt es jetzt schon Grashüpfer für einen T. resinifictrix? Die sind noch winzig. Setzt ihn einzeln in einen kleinen Behälter und beobachte. Und versuche es mit verschiedenen Futtertieren. Wenn er länger nichts nimmt und abmagert, dann öffne vorsichtig den Mund und gib ein frischtotes Futtertier hinein.

        Kommentar


        • #5
          Grüß Euch,

          also normalerweise kann es durchaus vorkommen, daß Anuren nach Umstellung in ein neues Becken eine zeit lang nicht fressen.
          Eine Woche ist da finde ich nicht so unüblich.

          Wenn der Frosch natürlich von Haus aus schon so dünn war, kann dies sicher unterschiedliche Ursachen haben.
          Einmal könnte er krank sein. Er könnte natürlich auch einfach zu wenig Futter abbekommen haben, was ja durchaus auch vorkommt.

          Was mich in erster Linie interessieren würde. Bist Du dir sicher, daß das Heimchen jenes war, welches Du ihm vor einer Woche gegeben hast und nicht eines von später?

          Du schreibst, Du fütterst ihn. Mit der Pinzette? Oder gibst Du das Futter einfach ins Becken? Wie wurde er dort gefüttert? Vorallem womit? Manchmal mögen sie auch die Futterumstellung einfach nicht. Versuch es mit kleineren Futtertieren.
          Versuche einmal, alle Frösche satt zu kriegen und dann noch ein paar Futtertiere einzusetzen. Wenn der Frosch wirklich von den andren unterdrückt wird, dann traut er sich nicht gleich zu fressen. Vielleicht macht er es dann, wenn Du nicht dabei bist.

          Sind die Frösche schon adult?
          Der Hinweis mit der Kotprobe ist sicher nicht verkehrt!

          Viel Glück,
          Irina

          PS: also mit neuerlichem Umsetzen wäre ich vorsichtig. Das bedeutet meiner Meinung nach noch mehr Stress. Vielleicht ist es einfach durch den Umzugsstress bedingt.
          Zwangsfütterung hat Vor und Nachteile. Die sollte man abwägen.
          Zuletzt geändert von Lady Froggy; 17.05.2007, 16:33.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von janzen Beitrag anzeigen
            Auf welcher Wiese gibt es jetzt schon Grashüpfer für einen T. resinifictrix? Die sind noch winzig.
            Hast natürlich recht - mein Fehler.
            Auf jedenfall würde ich ihm kleinere Futtertiere geben. Mit Regenwürmern könntest du es auch versuchen,meine haben die immer gerne gefressen,obwohl die Baumhöhlenkrötenlaubfrösche eher Insekten mögen.
            Die Lieblingsnahrung meiner Baumhöhlenkrötenlaubfrösche waren immer Kohlweißlinge die schwirren im moment auch schon rum sind aber für einen kleinen schwächeren Frosch nichts.

            lg

            Kommentar

            Lädt...
            X