Hallo!
Hat jemand von Euch eine Idee, um was für einen Froschlurch es sich in diesem Fall handeln kann?
Wir haben heute (17. Juni 2007) Kaulquappen in einem Bach gesehen. Mir erscheinen Froschlarven in fließenden Gewässern als sehr ungewöhnlich. Die Tiere zeigten noch keinerlei Anzeichen von Hinterextrimität-Anlagen. Die Färbung war schwarz mit sehr vielen winzigen hellen Sprenkelungen auf dem Körper. Sie hielten sich in einem beruhigten Bereich des Gewässers auf. Der Bach selbst ist schnellfließend, etwa ein bis zwei Meter breit. Fundort ist Trier.
Hat jemand eine Idee, um was für eine Frosch- oder Krötenart es sich handeln könnte? Sind die Tiere durch einen unglücklichen Zufall in den Bach geraten, oder gibt es tatsächliche eine Art, die zum Ablaichen solche Gewässer wählt?
Vielen Dank,
Mario.
Hat jemand von Euch eine Idee, um was für einen Froschlurch es sich in diesem Fall handeln kann?
Wir haben heute (17. Juni 2007) Kaulquappen in einem Bach gesehen. Mir erscheinen Froschlarven in fließenden Gewässern als sehr ungewöhnlich. Die Tiere zeigten noch keinerlei Anzeichen von Hinterextrimität-Anlagen. Die Färbung war schwarz mit sehr vielen winzigen hellen Sprenkelungen auf dem Körper. Sie hielten sich in einem beruhigten Bereich des Gewässers auf. Der Bach selbst ist schnellfließend, etwa ein bis zwei Meter breit. Fundort ist Trier.
Hat jemand eine Idee, um was für eine Frosch- oder Krötenart es sich handeln könnte? Sind die Tiere durch einen unglücklichen Zufall in den Bach geraten, oder gibt es tatsächliche eine Art, die zum Ablaichen solche Gewässer wählt?
Vielen Dank,
Mario.
Kommentar