Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Riesige Kaulquappen!!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Riesige Kaulquappen!!!!

    Hallo. Ich hätte da mal eine Frage! In einen kleinen Wasserauffangbecken mitten in einen Neubaugebiet ganz bei mir in der Nähe, habe ich riesige Quappen entdeckt. In diesen Becken wimmelt es von Kaulquappen. Diese haben eine Kopf-Rumpf-Länge 2,5 bis 3 cm. In diesem Größenstadium sind auch schon die Hinterbeine entwickelt. In diesem Gewässer gibt es auch noch "kleinere" Quappen mit ca 1cm KRL. Bei den großen Exemplaren ist der Schwanz ca 4-5 cm lang. Das das sich eine Gesamtlänge von 7-8 cm ergibt. Was zum Teufel wird das???????? Eine Heimiche Froschart kann dies doch nicht sein!!??? Die sind doch nicht so riesig und auch in ihrem Entwicklingsstadium schon viel weiter. Ich habe solche "Monster" noch nicht gesehen.
    Was meinen die Experten???????????

    Gruß Peter (der von Fröschen nicht so den Plan hat)

  • #2
    Doch, sowohl Geburtshelferkröte als auch Knoblauchkröte entwickeln recht grosse Kaulquappen - man ist echt überrascht wenn man die Dinger mal findet.

    Kommentar


    • #3
      Hallo. Aber wäre dieses Stadium nicht sehr spät. Müssten dies nicht schon kleine Kröten sein.??? Erdkröten zum Beispiel sind doch so ziemlich die ersten die das Wasser verlassen!!!

      Gruß Peter

      Kommentar


      • #4
        Nö, von beiden genannten Arten überwintern manchmal sogar die Quappen.
        So eine Knoblauchkrötenquappe kann übrigens bis über 12 cm lang werden, angeblich sollen sogar fast 20 cm lange Exemplare vorkommen-aber soo große möchte ich erst mal sehen.
        Kaulpquappen von Geburtshelferkröten erreichen so 7-9 cm.

        Gruß

        Ingo
        Zuletzt geändert von Ingo; 17.07.2007, 07:59.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Woran erkenne ich ob es sich um eine dieser Arten handelt. Gibt es schon wichtige Merkmale bei den Quappen????
          Überwintern wäre ja in diesem milden Winter kein Problem gewesen, ansonsten ist der Tümpel nicht besonders tief. Ca 50 cm.
          Danke.

          Gruß Peter

          Kommentar


          • #6
            Zitat von echsenpitt Beitrag anzeigen
            Woran erkenne ich ob es sich um eine dieser Arten handelt. Gibt es schon wichtige Merkmale bei den Quappen????
            Auf www.kaulquappe.de hat es einen Bestimmungsschlüssel.

            Gruss,
            Benedikt

            Kommentar


            • #7
              Danke!!!!

              Kommentar


              • #8
                Hallo. Ich wollte euch nur noch verraten zu welchen Ergebnis ich gekommen bin. Die Seite www.Kaulquappe.de hat mir sehr geholfen. Es handelt sich bei den Tieren um Larven des Seefrosches Rana ridibunda. Oder Larven des Teichfrosches Rana kl. esculenta. Ich denke eher an den ersten. Die ausgewachsenen Exemplare die dort gesehen habe, waren groß. Und die Größenangabe die dort gemacht wurde, trifft da besser.
                Danke nochmal für eure Antworten und Meinungen.
                Gruß Peter

                ...und lautes nächtliches Quaken....................

                Kommentar

                Lädt...
                X