Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Mit der hier so oft geforderten Eigeninitative findet man ja noch heraus, dass es sich um eine Kröte handelt.
Aber der vielleicht nicht ganz informierte Leser wird aus deinem Post sicher nicht schlau. Da du diesen Post ja sicher nicht geschrieben nur um Insider anzusprechen (da gibts wohl effektivere Methoden), sondern weil du der Allgemeinheit etwas Lesestoff bieten möchtest, wäre eine ausführlichere Fragestellung und oder dein Problem auch für den uninformierten Leser wie mich interesannt gewesen!
Aber der vielleicht nicht ganz informierte Leser wird aus deinem Post sicher nicht schlau.
Da du diesen Post ja sicher nicht geschrieben nur um Insider anzusprechen
jein, aber eher doch.
sondern weil du der Allgemeinheit etwas Lesestoff bieten möchtest, wäre eine ausführlichere Fragestellung und oder dein Problem auch für den uninformierten Leser wie mich interesannt gewesen!
ich denke, daß Krötenfreunde genau und sofort wußten was ich meine.
Und für Kröten interessiert sich ja leider eh kaum einer, von daher ging ich nicht von einem allgemeineren Interesse aus.
Ja, und der Martin mit seinen acht Gehirnen, der mag mich wohl ganz gern.........
Und für Kröten interessiert sich ja leider eh kaum einer, von daher ging ich nicht von einem allgemeineren Interesse aus.
aber evtl. gibt es Leute, die sich für Kröten interessieren und denken, dass diese Tiere etwas mehr Respekt als derart hingerotzte Fragen verdient haben!
ja ja, Du machst in viele threads Party, aber wehe man antwortet nicht absolut ernsthaft in einem von Dir eröffeneten Thema. ...aber das hatten wir ja schon mehrfach!
PS.: Schließe mich mit Bufo brongersmai und Bufo quercicus an!
es wäre so schön, könnten die Mods die überflüssigen Beiträge löschen und den Thread verschieben.
Mich interessiert Bufo blombergi schon seit der Kindheit, doch habe ich Null Ahnung, wie es mit der art heute aussieht. So richtig im Handel war die Kröte auch irgendwie noch nie, meine ich. Gab es jemals Nachzuchten??
in der Vergangenheit habe ich B. blombergi gelegentlich auf Börsen angeboten gesehen. Ob es sich bei den Tieren um Nachzuchten oder Wildfänge gehandelt hat kann ich nicht sagen - ich achte eher auf die kleineren Arten ...
Peter
Zuletzt geändert von sch.niehoff; 12.09.2007, 12:55.
Mit Sicherheit hat es vor Jahren in den endlosen Weiten der legendären rheinenser Eishalle halbwüchsige und große Exemplare gegeben - und ich glaube auch in den Zentralhallen zu Hamm schon welche gesichtet (oder doch halluziniert?) zu haben.
ich glaub fast dass Du Dich da täuschst.
"Echte" R. blombergi habe ich schon lange nicht gesehen, der kleinen Bruder R. guttatus tropft aber manchmal durch die Gegend...
Tach André,
wenn auch von Deiner Seite aus nicht so viel "geplaudert" wird, kann man das gerne vom Plauderforum zu den Fröschen schieben. Löschen werde ich allerdings nichts.
In der Tat eine tolle Art, welche mindestens bis Anfang der 90er z.B. in der Wilhelma gepflegt wurde. Wenn mich nicht alles täuscht, gab es sogar einen Nachzuchterfolg. War da nicht sogar etwas mit einer Bastardierung mit Agas? Oh Graus. Literatur sollte vorhanden sein, habe aber gerade keinen Zugriff.
Ansonsten zur Frage "wo ist sie hin?"
Ausgewandert zur Gattung Rhaebo...
Nicht wirklich hilfreich, aber immerhin "fast" blombergis :
Ja, die blombergis hätt ich auch gerne. Letzten März habe ich in Hamm immerhin ein sehr schön aussehendes weibliches Exemplar von B. , sorry, R. guttatus ergattert- gewissermassen die Ersatzblombergi. Meine Freude währte leider nur kurz. Nach wenigenTagen fand ich eine Leiche im Quarantänebecken. Mangels Kot und Zeit zur Sektion, Ursache unbekannt.
Blombergkröten habe ich bisher auf keiner Börse gesehen.
Bechtle hat seinerzeit neben reinen Blombergkröten auch ein oder mehrere Exemplare einer Blonmberg/Aga Kreuzung gepflegt und verschiedentlich abgebildet, z.B in dem kleinen Büchlein "Bunte Welt im Terrarium".
> Was ist da los?
gibt ein paar vermutliche Gründe (einen siehe oben)
> Wer weiß es?
Wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass diese und ähnliche Fragen zu Nicht-Dendrobatidae in Foren häufig unbeantwortet bleiben. Zu soetwas muss ich u.a. oft an einen Absatz von www.evertabrata.de denken den ich prinzipiell nicht schlecht finde:
Obwohl das Internet eine unglaubliche Fülle an Informationen bietet, sind wir der festen Überzeugung, dass man um das Lesen von gedruckten Worten nicht herumkommt. Denn immer noch gilt der Spruch: "Der größte Vorteil des Internets ist, dass es alles gibt; der größte Nachteil des Internets ist, dass es alles gibt." (Ich weiss zwar nicht, von wem dieses Zitat stammt und wo ich es gehört habe, aber es trifft die Sache ziemlich gut auf den Punkt). Damit will ich sagen es gibt unglaublich viel Müll, Fehlinformationen über Tiere und vor allem jede Menge Foren in denen sich selbsternannte Spezialisten für bestimmte Tiergruppen produzieren (ein Tipp von mir: die wahren Experten haben es normalerweise nicht nötig, ihr Wissen lautschreiend in die virtuelle Welt hinauszupusten und für die Beteiligung in Foren haben sie meist keine Zeit).
Quelle: www.evertebrata.de
...die wenigen Laubfrosch- und Krötenexperten die ich kenne treiben sich leider nicht in Foren rum!
Hinzu kommt m.E. auch ... *dasdarfichjetztnichtschreibendaichsonsteineverwarnungriskie re*
froschundkröteninteressierte Grüße
Martin
--- Falls dir die Antwort zu ungenau erscheint, könnte es an der Fragestellung liegen.
... und Helmut Zimmermann erwähnte in dem kleinen Kosmos-Bändchen "Tropische Frösche im Terrarium" blombergi-NZen, die monatlich (oder wars wöchentlich? ich bin in Österreich und meine Bücher sind zuhause...) einen Zentimeter in Länge und Breite zulegen würden.
Stimmt. Was ist aus denen geworden?
Grüße
Sven Vogler
Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....
Kommentar