Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE!! Korallenfinger ungesellig??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE!! Korallenfinger ungesellig??

    Hallo erstmal, ich lese schon seit Monaten eure Beiträge und hab jetzt selbst ein Problem von dem ich noch nie gelesen habe. Vor 2 Wochen hab ich mir einen Korallenfinger Laubfrosch gekauft und bin Super glücklich. Es ist ein Weibchen und sie ist ca. 9cm groß. Mir ist jedoch schon am ersten Tag aufgefallen, das sie wirklich nach allem schnappt was sich in ihrer Nähe bewegt. Blätter, Finger alles. Nach dem Motto, lieber ein mal ins leere schnappen als ein Häppchen davon kommen lassen. Ansonsten ist sie aber recht ausgeglichen und normal. Sie ist auch nicht zu dünn und ich füttere ihr alle 2-3 Tage 3-4 Grillen.
    Jetzt hab ich einen zweiten dazu getan, da er vom selben Händler und Züchter wie der erste stammt wurde mir gesagt ich kann sie gleich zusammen tun.
    So, jetzt das eigentliche Problem: Mein Neuling ist ca. 6,5cm. Schon kleiner aber ich denke nicht das ihn die große wirklich als Futter betrachtet ?? Auf jeden Fall hat sie schon nach dem kleinen geschnappt, welcher erschrocken an die Scheibe sprang. Seit 2 Tagen hab ich ihn jetzt und er bewegt sich nicht von der Stelle. Ich hab fast den Eindruck das er Angst vor der großen hat. Sie lässt ihn auch in Ruhe so lange er sich nicht bewegt, was passiert wenn er es tut, konnte ich noch nicht beobachten, weil er sich ja wie gesagt nicht rührt. Auch nachts nicht. Was kann das sein??? Ansonsten sieht der kleine sehr gut aus, wohl genährt und schön kräftig grün. Im Moment frißt er allerdings nicht. Vielleicht kann mir ja jemand helfen ??? Mein Terra isi übrigens 100x60x80 und wie empfohlen eingerichtet. Die große fühlt sich dort auch super wohl. BITTE HELFT MIR: Vielen Dank schon mal.

  • #2
    Grüß Dich FriedaFritz,

    also ich halte ja auch vier 2.2 Korallenfinger und einen Litoria infrafrenata in einem Becken zusammen.
    Zuerst hatte ich drei, dann kam eine vierte dazu und später der Weißlippenlaubfrosch. Es hat alles problemlos geklappt.

    Wobei ich dazusagen muss, dass die eine Fröschin ein absoluter Kampffrosch ist.
    Auch wenn sie keinen Hunger haben kann, dann schnappt sie nach meinem Finger, wenn ich die Wasserschüsseln reinige, nach der Sprühflasche, sie ist einfach mörder verfressen. Hat auch durchaus schon mal nen andren Frosch "erwischt", aber nie was getan. Sofort lässt sie los, nachdem sie merkt, dass es ein Artgenosse ist.

    Fressen Deine von der Pinzette?
    Vielleicht gibst Du ihnen jetzt einfach mehr zum Fressen. Alle 2-3 Tage ist ansich schon ok, aber gerade wo der neue jetzt da ist, schau einfach, dass immer genug Futter da ist.
    Ich fütter meine bewusst nicht regelmäßig und zur gleichen Zeit. Mal gibt es alle drei Tage was, dann wieder alle zwei.

    Ansich würde ich sagen, dass der neue Frosch einfach noch eine Eingewöhnung braucht. Wenn Du aber merkst, dass es gar nicht geht, tu ihn mal für eine Zeit extra halten, bis er vertrauter ist.

    Ich wünsch Dir viel Glück,
    Irina

    Kommentar


    • #3
      Hallo Irina,
      danke für deine Antwort. Hab schon viele Beiträge von dir gelesen. Inzwischen sieht es ganz gut aus. Hatte den kleinen gestern mal rausgeholt um sicher zu sein das er sich nicht verletzt hat bei der Attacke. Dann hat er einen riesen Schiss gemacht und war heute nacht auch aktiv. Er frißt jetzt auch normal.
      Ich hab bis jetzt immer zwei Futtertiere mit der Pinzette gefüttert und zwei ins Terra getan. Werd das mal so handhaben wie du sagst. Da hört man ja so viel. Manche füttern nur einmal die Woche. In der Zeitschrift DRACO-Laubfrösche steht so gar von einem Züchter ein Bericht, der füttert seine Tiere von Anfang an mit Katzenfutter ohne je Mangelerscheinungen festgestellt zu haben. ???? Warum züchtet der keine Katzen ???
      Denoch vielen, vielen Dank erstmal. Ach, nochwas, hab heute kleine Schimmelspuren an der Wurzel im Terra gesehen, soll ja nicht so tragisch sein.. weisst du wie man den dauerhaft weg bekommt ???
      Liebe Grüße Tanja

      Kommentar


      • #4
        Wenn du Schimmel an der Wand hast, solltest du die Wand möglichst trocken halten und eben nur an den anderen Dingen sprühen...

        Ich besitze auch zwei Korallenfinger, die allerdings gleich groß sind. Wenn sie zusammen im Becken sitzen ist alles ok, aber wenn ich sie selten mal gemeinsam in den Fütterungsbehälter setze, schnappt das verfressenere Weibchen auch manchmal nach dem ruhigeren Männchen weil sie dann in Fressstimmung ist und das dunkle Auge für einen Käfer o.ä. hält...

        Kommentar


        • #5
          Grüß Dich ganz lieb,

          fein, das freut mich wahnsinnig, dass es Deinem Kleinen nun wieder besser zu gehen scheint. Frösche brauchen manchmal einfach ein wenig Zeit um sich umzugewöhnen. Es gibt sogar Exemplare, die sich durch den Umzugsstress eingraben. Ich lasse die Tiere dann meist in Ruhe, wobei ich solche Extremen noch nicht bei meinen Tieren beobachten konnte.

          Wie oft Du den Tieren zu fressen gibst, hängt natürlich auch von der Menge ab.
          Korallenfinger haben die Angewohnheit, dass sie fressen, bis sie nicht mehr können. Ich könnte pro Tier etwa 30 Heimchen ins Becken tun und sie würden sie sicher alle fressen. Letztens hat es arg. Schaben gegeben. Meine Fröschin, die so gern frisst, hatte noch nicht mal eine unten, ist sie schon auf die Pinzette gesprungen und hat nach der nächsten geschnappt, die eigentlich für nen andren Frosch war.

          Ich handhabe es auch immer so, dass ich gerade die bestäubten Futtertiere und die Schaben z.B: von der Pinzette gebe - so gewöhnen sie sich das auch nicht ab, falls ich mal was geben muss (tun alle, außer meine Rotaugenlaubfrösche) und die restl. Futtertiere gibt es dann zum Jagen. Ich möchte, dass sie so natürlich leben können, wie es geht.

          Zum Fressen bekommen meine Korallenfingerlaubfrösche sehr abwechslungsreich folgende Futtertiere:

          Arg. Schaben, Fauchschaben (Nymphen), Grüne Schaben (Panchlora nivea), Heimchen, Grillen, Fliegen, ab und zu Zophobas und Mehlwürmer, Stabschrecken, Heuschrecken, Wiesenplankton, usw - alle paar Tage wird bestäubt.

          Das mit dem Katzenfutter würde ich nicht machen. Mag schon sein, dass Korallenfinger alles fressen, was man ihnen vor die Nase hält. Meine würden auch Finger-Wurm fressen, tät ich ihn hergeben.
          Ich halte das nicht für gesund und artgerecht.

          Achja zu den Schimmelspuren. Das kommt anfangs öfter mal vor. Was hast Du denn für Holz im Becken? Wenn Du unsriges Holz nimmst, kommt es leicht vor, dass es schimmelt und in einem feuchten Terrarium auch nimmer aufhört. Würde Dir trop. Holz empfehlen (Aquaristik). Auch hier kann es anfangs etwas schimmelt. MIt einem feuchten Tuch abwischen oder unter warmen Wasser abrubbeln. Vergeht von alleine, wenn es nicht schon von Haus aus mit Schimmelsporen versetzt war, dann bekommt man es so gut wie nie weg.

          Lieben Gruß,
          Irina

          Kommentar


          • #6
            Zitat von *LuáZZá* Beitrag anzeigen

            ...., aber wenn ich sie selten mal gemeinsam in den Fütterungsbehälter setze, schnappt das verfressenere Weibchen auch manchmal nach dem ruhigeren Männchen weil sie dann in Fressstimmung ist und das dunkle Auge für einen Käfer o.ä. hält...
            Sag, darf ich fragen, warum Du sie nicht im Becken fütterst? Diesen Stress möchte ich meinen Fröschen nicht alle Tage antun.

            Lg,
            Irina

            Kommentar


            • #7
              Hallo Irina,
              es ist normales Mangrovenholz, welches schimmelt. Mal sehen. Zur Not muss ich das auswechseln. Hab in einem anderen Forum zufällig gesehen was du alles für Tiere hast. Wahnsinn, das beschäftigt dich doch rund um die Uhr, oder??
              Noch zwei Dinge beschäftigen mich. Oder Drei... Ich hab bis jetzt nur Mittelmeer.. und Steppengrillen gefüttert, aber die sind mega laut. Kann ich die ins freie stellen oder ist das zu kalt???
              Und dann meine große Fröschin, das Fressmonster... wenn sie abends aufwacht kommt sie an die Scheibe als ob sie rausmöchte, wenn ich dann aufmache kommt sie heraus und sucht sich irgendwo ein Pläztchen. Ich hab ihr am Fenster Wasser hingestellt wo sie gern reingeht obwohl die Bademöglichkeit im Terra vorhanden und groß genug ist. ??? Was meinst du??? Hab schon überlegt sie über Nacht draußen zu lassen, aber die Angst das sie sich verletzt ist dann doch größer. Sie ist wirklich ein Toller Frosch , soll ich sie einfach abends raus lassen ??? Der kleine dagegen scheint ein extremes Faultier zu sein. Er bewegt sich nur wenig, er hatte vom ersten Tag an eine Verletztung an der Lippe, sah wie ein Pickel aus. Der TA hat mir dafür Jodsalbe gegeben, soll ich zwei mal am Tag auftragen, dazu muss ich ihn a´ber nicht rausnehmen. Er schläft immer sehr present. Hoffe das heilt schnell. Wäre lieb deine Meinung dazu zu hören. Vielen, lieben Dank und bis bald .
              TANJA

              Kommentar

              Lädt...
              X