Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korallenfingerfrage (Litoria caerulea)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korallenfingerfrage (Litoria caerulea)

    Hallo Forianer,

    Ich spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir einen Korallenfingerlaubfrosch(Litoria caerulea) zu kaufen, nicht zuletzt deswegen, weil mir vor zwei Wochen zufällig so ein Tierchen im Zooladen begegnete...

    Folgendes: Mit der Terrarienhaltung von Amphibien habe ich zwar noch keine Erfahrung, dafür halte ich aber bereits drei Arten von Reptilien und einige Wirbellose erfolgreich über Jahre im Terrarium; ein Terrarium passender Größe wäre vorhanden, das Wissen lese ich mir seit zwei Wochen in jeder freien Minute an, und nun tendiere ich fast dazu, die Haltung eines solchen Tierchens mal zu probieren...

    Nun ist da aber ein Problem: Das Terrarium stünde in einem Raum, in dem auch geschlafen wird. Von daher kommt ein Männchen von vornherein nicht in Frage(habe auch in diesem Forum dazu schon einiges gefunden...), also wenn denn ein oder zwei Weibchen. ABER: Wie laut ist denn nun eigentlich ein weibliches Tier, und zu welchen Gelegenheiten/wie oft quakt es? Mir ist klar, dass jedes Tier da natürlich unterschiedlich ist, aber ein paar Erfahrungswerte wären nicht übel.

    Ach ja, und noch eine Frage: Habe bisher überall, wo ich nachgelesen habe, etwas von einer "Badeschale" oder dergl. gelesen, aber leider keine Dimensionierung davon... Wie groß sollte sowas sein, wie tief, damit der Frosch sich wohlfühlt?

    Hoffe, ihr könnt mir da helfen- Danke schon mal im Vorraus.

    Liebe Grüße,
    Jannes

  • #2
    Hallo,

    Ist die Frage zu einfach, oder zu abwegig?

    Liebe Grüße an alle Froschfreunde,

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Ich hatte lange Zeit ein Pärchen. Das Männchen konnte SEHR laut werden, aber das weißt du ja bereits. Auch das Weibchen war in der Lage, Geräusche zu produzieren, wenn auch sehr selten. Das klang dann wie ein kurzes "Knurren", besser als "ggrrrg" kann ich es dir nicht beschreiben

      Ich hatte keine Badeschale, sondern einen kleinen Wasserteil, ca. 50x20cm und ca. 12cm tief. Darin saßen die Tiere oft, dabei hing der Körper komplett im Wasser und mit den Vorderbeinen hielten sie sich am Rand fest.
      5cm Tiefe würde ich ihnen auf jeden Fall gönnen... Wobei die Oberfläche meiner Meinung nach nicht groß sein muss, meine Tiere schwammen zumindest nie frei im Wasser.
      Das werden sie wohl nur zur Paarung machen.

      Lg, Alex

      Kommentar


      • #4
        Grüß Euch,

        ich halte 2.2 Litoria caerulea und einen L. infrafrenata zusammen im Becken.
        Männchen sind mitunter recht laut - mich stört es nicht, aber im Schlafzimmer würde ich das nicht empfehlen.
        Das Problem wird nur sein, dass Du nur sehr schwer vorher schon weißt, welches Geschlecht der Frosch hat. Terrarienhändlern würde ich da nicht allen blind vertrauen.

        Das eine Weibchen von mir macht überhaupt keinen Laut, außer es klettert mal einer drüber und das andre Weibchen kann manchmal ganz schön laut mitwettern.

        Als Badeschalen habe ich unterschiedliche und auch in unterschiedlichen Höhen.

        Einmal etwa 30x20x5 am Boden, einmal dreieckig mit 20cm und 3cm Höhe und zwei kleiner Blumenuntersetzer, die oben hängen mit 1-1,5 cm Höhe.
        Dort liegen sie am liebsten drinnen, die faulen Stinker. Oft sogar zu zweit und zu dritt - dann muss ich immer Wasser nachfüllen, weil sonst sitzen die Herrschaften in der trockenen Wanne.

        Lieben Gruß,
        Irina
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Danke für eure Antworten, hat mir schon sehr weitergeholfen

          Ich denke auch, ich werde mehrere Wassergefäße anbieten, dann kann das Tier selbst entscheiden, was es möchte.

          Dem Terrarienhändler vertraue ich in Bezug auf Geschlechtsbestimmung gar nicht, darum: Wie hält man die Geschlechter auseinander, woran erkennt man das? Gibt es so eindeutige Merkmale wie bei Reptilien..?
          Hatte mal irgendwo was davon gelesen, dass die Kehle der Weibchen anders(heller/blasser) gefärbt wäre, aber vertrauen kann man darauf wohl nicht...

          Btw, tolles Bild und sehr schöne Tiere!

          Liebe Grüße,
          Jannes

          Kommentar


          • #6
            Also ich habe zwei Korallenfinger, Männchen und Weibchen, die beide ein halbes Jahr alt sind. Ich habe sie in meinem Schlafzimmer, denn das Männchen quakt zwar aber nicht übermäßig laut und höchstens vier Mal am Tag...

            Mein Weibchen dagegen gibt höchstens ganz selten mal ein kurzes Angst- oder Angriffsquieken von sich! :ggg:
            Zuletzt geändert von Stefan; 18.09.2007, 22:49. Grund: Verniedlichung

            Kommentar


            • #7
              Grüß Euch,

              ich denke, dass die Tiere durchaus unterschiedlich laut quaken. Auch wird Lautstärke ja immer von verschiedenen Menschen sehr individuell wahrgenommen. Patentrezept gibt es hier sicher keines.

              Wenn man aber einen leichten Schlaf hat und keinen andren Platz als das Schlafzimmer hat, dann würde ich mich von den meisten Laubfroscharten eher verabschieden.
              Manchmal quaken meine beiden Männchen (das ist sicher ein Punkt, warum es oft lauter her geht), tagelang gar nicht und dann geht es die halbe Nacht los.

              Bei nachtaktiven Tieren quaken sie halt in der Nacht. Da ich selber aber oft in der Nacht auf bin, stört es mich nicht weiter. Meine Hyla cinerea z.B. hört man öfter unter tags, meist am Vormittag. Durchaus aber auch in der Nacht, was bei drei Männchen schon ganz schön laut sein kann.

              Sicher auseinanderkennen ist so eine Sache. Wenn man sie nicht quaken gehört hat, würde ich bei Jungtieren nicht so einfach drauf vertrauen.
              Aber es gibt schon Merkmale, die bei der Entscheidung helfen können.

              Männchen sind in der Regel viel zarter und kleiner. Weiters ist der Kehlsack meist dunkler. Aber man braucht hierfür halt meist Vergleichsobjekte und bei sehr jungen Tieren ist das nicht so einfach.
              Es werden aber durchaus immer wieder adulte Tiere von privat verkauft, wo das Geschlecht schon fest steht.
              Wenn Du wirklich ein Männchen hast und nur eines, denke ich, wird sich das Gequake in Grenzen halten.

              Lieben Gruß,
              Irina

              Kommentar

              Lädt...
              X