Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korallenfinger Terrarium zu klein??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korallenfinger Terrarium zu klein??

    Hallo,
    ich hab seit zwei Wochen eine Korallenfingerdame, sie ist 9cm groß, putzmunter und mega verfressen. Seit einer Woche hab ich noch einen zweiten dazu gekauft welcher mich etwas sorgt, aber darüber schreib ich in einem anderen Thema.
    Mein Terrarium ist 100x60x80, mit vielen Klettermöglichkeiten, großem Wasserbecken und Pflanzen. Wenn die Fröschin abends erwacht nimmt sie ein Bad und setzt sich an die Scheibe, wenn ich dann aufmache kommt sie heraus und beansprucht das ganze Wohnzimmer. (auch wenn ich sie vorher gefüttert habe). Wenn ich zu Bett gehe bring ich sie zurück ins Terrarium. Nachts wenn ich mal aufwache klebt sie irgendwo an der Scheibe und klettert kaum auf den Ästen o.ä. ??? Ist das Terrarium zu klein??? Ist es ok, wenn ich sie abends raus lasse, oder schadet ihr das ?? Möchte doch das sie sich wohl fühlt. Vielleicht kann mir jemand helfen, vielen Dank und bis bald.
    Liebe Grüße Tanja
    Zuletzt geändert von Stefan; 20.09.2007, 15:01. Grund: Abkürzung Terra...

  • #2
    Ich finde das Terrarium auf jeden Fall nicht zu klein!!!
    Ich lasse meine beiden Korallenfinger auch häufig außerhalb der Beckens rumspringen und es schadet ihnen nicht. Allerdings sollstest du sie nicht unbeaufsichtigt lassen!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,welchen Sinn hat es denn die Frösche ausserhalb des Terrarium "rumhüpfen" zu lassen?In meinen Augen ist das nur ein unnötiges Risiko.
      Gruß,Hannes

      Kommentar


      • #4
        Grüß Euch,

        also das Becken ist sicher für zwei Frösche nicht zu klein.
        Auch ich finde es mehr als fragwürdig, die Tiere täglich aus dem Becken auf "Ausgang" zu schicken.

        Wofür soll das gut sein?
        Bitte sagt jetzt nicht, dass die Frösche ja offensichtlich spazieren gehen?!
        Natürlich, weil das nicht ihr Revier ist, weil sie sich dort nicht sicher fühlen, wandern sie umher.
        Abgesehen von dem Sicherheitsaspekt (Türen, Strom, Heizung, heisse Lampen, Verletzungen), würde ich die Tiere nicht einfach so in der Wohnung rumspringen lassen. Falsche Luft/Wärmebedingungen, der Staub, der Stress, etc, schaden den Tieren mehr, als es ihnen bringt.

        Dann bräuchte man ja kein Terrarium für solche Tiere und könnte sie gleich so halten. Auch wenn es Berichte von Zimmerhaltung gibt, so richtet man den Tieren in so einem Fall, einen Terrariumähnlichen Bereich ein. Frösche sind doch keine Kuscheltiere.

        Meine klettern auch manchmal an einer Türe. Aber damit signalisieren sie doch nicht, dass sie Gassi gehen wollen. Es ist für sie eine Wand, wie die andren drei auch.
        Wofür soll das gut sein?

        Lg,
        Irina

        Kommentar


        • #5
          Hmm, erstmal vielan Dank für die Antworten. Ich habe auch von Zimmerhaltung gehört.. wäre mir aber viel zu riskant. Da ich den Tieren gerecht werden möchte, suche ich ja hier nach Information.
          Ich fand es halt seltsam weil sie alleine raus kommt und ich gelesen habe das das ständige kleben an der Scheibe evtl. ein Zeichen dafür ist, das das Terrarium zu klein ist. Da dies nicht der Fall zu sein scheint, bin ich beruhigt.
          Tausend Dank für eure Meinung und bis bald
          Gruß Tanja

          Kommentar

          Lädt...
          X