Hallo
Wie kann ich am besten das Klima in einem Terrarium für bodenbewohnende Pfeilgiffrösche regeln? Mein Terrarium ist ein Standard-Terrarium aus der Zoohandlung. Es ist 100x50x50cm groß. Ich dachte, daß ich max. 1,2 Frösche halte. Bei der Art habe ich mich noch nicht entschieden. Jedenfalls sollten es Frösche sein, die für Anfänger geeignet sind.
Ich dachte da an einen 75 Watt - Spot zum Erwärmen sowie zwei T5-Röhren zur Beleuchtung. Den Spot für die Heizung wollte ich innerhalb des Terrariums anbringen, die Leuchtstoffröhren sollten außerhalb des Terrariums angebracht werden. Sollte ich die Lüftung oben gegen Gaze austauschen, damit der Luftaustausch größer wird und das UV-Licht (welches die Leuchtstoffröhren abgeben) auch durchkommt? Wenn ich mal richtig gelesen habe, dann soll der UV-Anteil des Lichtes ja nicht durch Glas kommen.
Was haltet ihr von einer Reptiglo welche im Terrarium angebracht wird? Die liefert ja auch UV-Licht. Manche reden ja davon, daß man für die Haltung von Pfeilgiftfröschen allgemein kein UV-Licht benötigt. Auf der anderen Seite liest man davon, daß man unbedingt Lampen mit UV-Licht einsetzen sollte.
Welche Fassung sollte man nehmen, wenn man z.b. den Spot innerhalb des Terrariums anbringt? In meinem Wüstenterrarium habe ich teilweise 80-90 % Luftfeuchtigkeit (nachts bzw.in der dämmerung). Trotzdem nehme ich da nur eine Porzellanfassung. Bislang hatte ich da auch nie Probleme. Oder sollte ich eine spezielle Fassung für Feuchträume nehmen?
MfG Alex
P.S. Wie gestaltet ihr den Wasserteil? Nehmt ihr da eine einfache Wasserschüssel, welche beheizt wird?
Wie kann ich am besten das Klima in einem Terrarium für bodenbewohnende Pfeilgiffrösche regeln? Mein Terrarium ist ein Standard-Terrarium aus der Zoohandlung. Es ist 100x50x50cm groß. Ich dachte, daß ich max. 1,2 Frösche halte. Bei der Art habe ich mich noch nicht entschieden. Jedenfalls sollten es Frösche sein, die für Anfänger geeignet sind.
Ich dachte da an einen 75 Watt - Spot zum Erwärmen sowie zwei T5-Röhren zur Beleuchtung. Den Spot für die Heizung wollte ich innerhalb des Terrariums anbringen, die Leuchtstoffröhren sollten außerhalb des Terrariums angebracht werden. Sollte ich die Lüftung oben gegen Gaze austauschen, damit der Luftaustausch größer wird und das UV-Licht (welches die Leuchtstoffröhren abgeben) auch durchkommt? Wenn ich mal richtig gelesen habe, dann soll der UV-Anteil des Lichtes ja nicht durch Glas kommen.
Was haltet ihr von einer Reptiglo welche im Terrarium angebracht wird? Die liefert ja auch UV-Licht. Manche reden ja davon, daß man für die Haltung von Pfeilgiftfröschen allgemein kein UV-Licht benötigt. Auf der anderen Seite liest man davon, daß man unbedingt Lampen mit UV-Licht einsetzen sollte.
Welche Fassung sollte man nehmen, wenn man z.b. den Spot innerhalb des Terrariums anbringt? In meinem Wüstenterrarium habe ich teilweise 80-90 % Luftfeuchtigkeit (nachts bzw.in der dämmerung). Trotzdem nehme ich da nur eine Porzellanfassung. Bislang hatte ich da auch nie Probleme. Oder sollte ich eine spezielle Fassung für Feuchträume nehmen?
MfG Alex
P.S. Wie gestaltet ihr den Wasserteil? Nehmt ihr da eine einfache Wasserschüssel, welche beheizt wird?
Kommentar