Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Litoria caerulea - welche Vitamine ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Litoria caerulea - welche Vitamine ?

    Hallöchen !

    Ich hab mir vor kurzem eine Gruppe Korallenfinger-Frösche zugelegt und wollte nun mal wissen, welche Vitaminpräparate für diese Tiere in Frage kommen.
    Ich habe Korvimin ZVT +Reptil. Kann man das auch verwenden?
    Einer der Frösche hat eine kleine Wunde am Kopf, die nicht blutet oder nässt, aber nicht richtig abheilt (hatte er schon als ich ihn gekauft hab). Kann ich da
    was drauftun um ihn bei der Heilung zu unterstützen? Wundpulver odersowas?
    Über infos freu ich mich.

    LG Caro

  • #2
    Hallo Caro,

    ich bin selbst noch Anfänger, deshalb will ich dir nichts falsches raten was die Vitamine angeht. Was ich bis jetzt gelesen hab sind die Meinungen da sehr unterschiedlich. Es ist auf jeden Fall wichtig das du die Futtertiere gesund ernährst.
    Was die Wunde angeht, hatte ich das selbe Problem. Mir wurde BEPANTHEN Augen- und Nasensalbe empfohlen (Apotheke). Die hat sehr gut geholfen.
    Ich hab sie täglich mit einem Wattestäbchen auf die Wunde getupft.

    LG Tanja

    Kommentar


    • #3
      Hallo,Korvimin ist schonmal sehr gut geeignet.Zusätzlich würde ich noch ein Kalziumhaltiges Präparat verwenden.(wie z.B. http://www.reptilien.eurital.de/shop...&group=3&id=11)
      MfG Hannes

      Kommentar


      • #4
        Grüß Euch,

        es wurde eigentlich eh schon alles gesagt. Ich gebe meinen Fröschen (unter anderem auch L. caerulea) - Vitamin und Calizumpräperate.
        Vorallem aber füttere ich meine Futtertiere sehr ausgewogen und schaue auf Abwechslung am Futterplan (Heimchen, Grillen, Schaben - alle mögl Arten, Fliegen, Heuschrecken, Zophobas & Mehlwürmer eher selten, uvm).

        Als Salbe empfehle ich immer die von Frieda genannte Bepanthen-Augensalbe. Bekommt man in der Apotheke und schadet nicht wirklich. Du solltest aber vielleicht mal einen Tierarzt aufsuchen, wenn sich nichts ändert über längeren Zeitraum. (Parasiten) Vielleicht stimmt auch was in der Haltung nicht. Welche Werte hast Du denn?

        Lieben Gruß,
        Irina

        Kommentar


        • #5
          Danke für Eure Antworten.
          @Lady Froggy:
          Meine Werte im Terrarium: tags 23-30 Grad, lokal bis 38, LF um 55 %,
          nachts 19-22 Grad LF 70-90% jeweils je nach Sitzplatz. Die Frösche haben also so ziemlich freie Wahl. Eine relativ große Wasserschale steht auch drin, mit einem Stein zum draufsitzen. Aber auch mit der Möglichkeit mal ganz im Wasser zu sitzen.

          Ich war inzwischen mal beim TA und hab ihn mal bezüglich der Wunde gefragt, der hat mit geraten da ganz dünn Betaisodona Salbe drauf zu tun.
          Oder Jod.

          Das Futter wird bei mir sowieso nicht gekauft und gleich verfüttert, sondern in großen Mengen gekauft, gehältert und natürlich zugefüttert mit Karotten, Hundeflockenfutter usw.

          @frogeater: Danke für den Tip, werd ich mal besorgen.

          LG Caro.

          Kommentar


          • #6
            Grüß Dich Paula,

            also ich kann da jetzt nichts schlechtes an den Werten erkennen.
            Solange er die Wunde hat, würde ich schauen, dass es nicht zu feucht ist, aber das passt eh mit den Werten (ist jetzt mal so ne Gefühlssache).
            In der Nacht darf die LF ruhig auf 70 -80 raufgehen.

            Du könntest es noch mit der Bepanthen - Augensalbe (sind so kleine Tuben) probieren. Hat bei mir, wenn es jetzt keine Krankheit oder bakterielle Geschichte war, super geholfen.
            Froschhaut regeneriert sich nach meinen Erfahrungen recht gut.
            Mir ist nur aufgefallen, dass z.B. nicht ganz gesunde Tiere oder etwas abgemagerte sehr lange bei der Wundheilung brauchen - was ja auch nicht verwunderlich ist.

            Ich bin gerade dabei eine blinde Rotaugenlaubfröschin (habe sie aus schlechter Haltung übernommen) wieder auf Vordermann zu kriegen.
            Sie hat auf dem Fuß eine offene Stelle gehabt, als ich sie geholt habe - diese heilt bis heute auch noch nicht wirklich gut. Das schiebe ich auf den teilweise recht schlechten Allgemeinzustand, der aber immer wechselt. Dann geht die Wunde auch fast zu.

            LG,
            Irina

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              habe meine auch schon mit Betaisadona behandelt. Die wirkt auch desinfizierend. Habe ich auch von einem Fachtierarzt und schon von anderen Froschhaltern geraten bekommen.

              Meine Futtertiere bekommen viel Wasser, Obst oder Gemüse und Krickfutter. Außerdem versuche ich den Speiseplan der Frösche abwechslungsreich zu gestalten. Wachsmaden, Grillen, Heuschrecken, Fliegen, Falter....

              Kommentar

              Lädt...
              X