Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwinterung - Hyla cinerea

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überwinterung - Hyla cinerea

    Hallöchen

    Ich habe mir vor 3 Monaten zwei Amerikanische Laubfrösche (Hyla cinerea) gekauft. Ich weiss zwar das die Tiere einen Winterschlaf machen, habe aber keine ahnung wie das geht! Wie Lange müssen sie überwintern? Wann muss ich sie überwintern? Bei welcher Temperatur? Muss die Luftfeuchtigkeit immer noch zwischen 50 und 70% sein?

    Das sind so meine Fragen... Ich habe schon im Internet gesucht, und auch Sachen gefunden... Nur sagt jede Homepage etwas anderes

    Kann mir jemand weiterhelfen?! Ich wäre euch sehr dankbar!

    Gruss Elia

  • #2
    Also sooo unterschiedlich wird die Überwinterung auch nicht beschrieben!
    Die Klimatabellen des Verbreitungsgebietes von Hyla cinerea sind wohl eine vertrauenswürdige Quelle.
    Ansonsten sage ich, was alle anderen auch sagen. so um die 15°-18°C für 6-8 Wochen.

    Die Luftfeuchtigkeit wird sich von alleine zw. 50-70% einpendeln und das passt schon. Je kühler desto mehr RLF - so wie bei uns der Nebel im Herbst häufiger als im Sommer ist.

    Eher zu trauen ist jenen, die auf Überwinterung verzichten als jenen, die eine Überwinterung von 5°C empfehlen. Im südlichen Bereich der USA ist es auch über den Winter verhältnismässig warm. Und bei 5°C überwintern wohl nur die ganz harten Burschen - und im Terrarium greifen wir ja den Weicheiern unter die Arme ;-).

    lg
    Klemens

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke, für deine Antwort. jetzt bin ich fast bereit um zu überwintern
      Ich habe mich für einen Raum in meinem Keller entschieden, indem Momentan eine Temperatur von exakt 15°C herrscht. Im Terrarium herrscht eine Temperatur von 20°C. Glaubst du mein Frosch hält das aus, wenn ich ihn von einem Moment auf den anderen in diesen Kellerraum bringe? Das sind immerhin 5°C unterschied. Ich überwintere den Frosch in einem kleinen Plastikterrarium. Der Boden ist aus Moos, dann habe ich noch ein kleines Häuschen aus einer Kokosnuss und eine kleine Wasserschale. Dann habe ich noch ein paar Äste zwischen die Wände gsepannt, damit er noch in paar Klettermöglichkeiten hat. Ist das so OK?

      Gruss Elia

      Kommentar


      • #4
        Ja, 15 Grad halten die aus. Mir sind übrigens meine H. cinerea nach dem
        aufwachen aus dem Winterschlaf, vor vielen Jahren, ziemlich rasch gestorben. Das Versetzen in die Winterruhe von fremdländischen Amphibien ist heikel, wer nicht über absolut optimale Überwinterungsörtlichkeiten zur Verfügung hat, sollte es besser bleiben lassen. Amohibien werden in Gefangenschaft auch ohne Überwinterung recht alt, allerdings kommen
        Arten aus den gemässigten und kälteren Breiten nur schlecht in Paarungsstimmung, wenn sie keine Winterruhe hatten.

        Kommentar

        Lädt...
        X