Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bombina orientalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bombina orientalis

    Hallo
    Ein von meinen zwei Chinesichen Rotbauchunken frisst schlecht muss ich mir sorgen machen?



    mfg

    Tim

  • #2
    Hallo Tim,

    wenn du ein wenig mehr von den momentanen Haltungsbedingungen verrätst, kann evtl. auch geholfen werden.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Also habe zwei Bombina orientalis in einen 70*40*50 Terrarium mit echten Pflanzen.Fütter sie alle zwei Tage mit Heimchen oder Flieben.Ab und zu gibt es auch mal einen mehlwurm für beide.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Tim,

        mit diesen Infos wird - bis auf die Maße, die o.k. sind - niemand was anfangen können. Klingt in etwa wie "Mein Auto ist kaputt, es macht ein Geräusch und ist rot lackiert"
        Kannst Du evtl. ein Bild einstellen oder verlinken ? Versuche mal anderes Wurmfutter als Mehlwürmer, z.B. Regenwurmstückchen o.ä.

        Viele Grüße
        Thomas
        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

        Kommentar


        • #5
          Ich denke das die Unken auf die bevorstehende Winterruhe reagieren.Den die meisten Unken der Art Bombina orientalis(Chinesische Rotbauchunke)sind Wildfänge und in ihrer freien Natur überwintern diese oder sind gerade dabei sich darauf vorzubereiten.
          Ich würde die Tiere kühler halten den die meisten Unken werden auch viel zu warm gehalten.
          Viele Halter die sich mit diesen Arten zum ersten mal befassen kaufen sich diese in Geschäften und beklagen sich dann wenn sie im Herbst nicht mehr fressen wollen.
          Aber vielleicht ist diese Unke auch krank,ich weis es nicht.
          Der Gang zum Tierarzt wäre hier ratsam.

          Im übrigen würde ich die Tiere nicht mehr mit Mehlwürmer füttern,den diese können zu verstopfungen des Darmes führen.Das kann auch ein Grund sein das manche Tiere nicht mehr fressen.Frischgehäutete(Die weißen Mehlwürmer)Mehlwürmer kann man ab und an verfüttern aber nur wenn man sie mit Calcium bestäubt.Den die Mehlwürmer haben einen Kalzium-Phosphor Verhältnis das nicht mit denen der Terrarientiere nicht übereinstimmt.
          Bestäubt man sie mit calcium dann stimmt das verhältniss wieder,zu viel Calcium ist nicht schädlich und wird wieder ausgeschieden.
          Grillen,Heimchen,ab und an Wachsmaden(Wachsraupen)und kleine Regenwürmer,aufgetautes Frostfutter für Zierfische usw sind besser als immer nur Mehlwürmer.
          Das bestäuben der Tiere mit einem sehr bekantem Vitamin/Mineralstoffpräparat ist hier sinnvoll!

          Grüße,Sabo
          Zuletzt geändert von Sabo; 19.10.2007, 23:47.

          Kommentar


          • #6
            Habe sie mir nicht in der Natur eingefangen sondern gekauft.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich halte es für ein Gerücht, dass die meisten zu kaufenden Bombina orientalis (sehr leicht nachzuzüchtende Unken) Wildfänge sind und hier geht es nicht darum, dass du sie gefangen hast sondern ein Händler Wildfänge eingekauft hat.
              Eine Winterruhe ist jedoch trotzdem wichtig für die Tiere.
              Wenn sie Krankheitsanzeichen aufzeigen ist es immer ratsam eine Kotprobe zum Tierarzt zu bringen, der den Kot auf Parasiten untersucht.

              Kommentar


              • #8
                Grüß Euch,

                @ Tim:

                es hat ja niemand gesagt, dass Du die Unken eingefangen hast, würde auch etwas schwer gehen - es sei denn, Du hättest sie dann anschließend im Flugzeug nach D/Ö geschmuggelt.

                Wo wir schon beim Thema sind. Es ist eine Tatsache, dass noch immer viel zu viele WF im Umlauf sind.
                Was mir wahnsinnig aufstösst, da die Tiere nun wirklich nicht schwer zu züchten sind.

                Zu Deiner Unke Tim!
                Du bist leider immer noch nicht auf die Bitte von Ingo und Thomas eingegangen, Deine Haltungsbedingungen ein wenig klarer zu forumlieren.
                Oder weißt Du nicht, was man darunter versteht?

                Erzähl mal ein wenig über Dein Terrarium (Einrichtung, Werte - Temperatur, Luftfeuchtigkeit, ev. Wasserwerte).

                Das Futter ist nicht ideal, das weisst Du bereits.
                Du solltest die Tiere abwechslungsreicher füttern. Meine Unken bekommen folgendes Futter:

                Heimchen, Grillen, Fliegen, Fruchtfliegen, Wachsmaden, Bachflohkrebse, div. lebendes Wassergetier, Schaben, uvm.
                Regenwürmer sind ideal. Mehlwürmer und Zophobas sollten nur wirklich selten gefüttert werden.

                Bestäubst Du deine Futtertiere auch mit Futterzusätzen?
                Kotprobe kann nicht schaden. So weißt Du, ob deine Unken irgendwelche Parasiten haben.

                LG,
                Irina

                Kommentar


                • #9
                  hallo die Temperatur meiner Unken beträgt 25-27 Grad.Nachts fällt sie so auf 20-23 Grad.Ich habe eine große Wasserschale wo fast ein halber Liter Wasserdrin ist ich wechsel es nich so oft sondern gieße es einfach nur nach.
                  Ich Sprüh regelmäßig 3 Mal am Tag.Wenn der Boden zu trocken ist gieße ich den Boden dass er wieder nass ist.
                  Ich stäube meine Futtertiere in Calcium ein was ich in einem Reptilienladen gekauft habe.Die Einrichtung besteht aus sehr viel Moos habe eine Pflanze eingepflanztwo sie raufklettern und Ein paar dicke Äste wo sie sich verstecken können.

                  mfg Tim
                  Zuletzt geändert von Tim004; 20.10.2007, 15:42.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Tim,

                    ich würde Dir als erstes raten, die Tiere in ein Aquaterrarium (Uferbecken) zu setzen, da sie sehr stark ans Wasser gebunden sind und meist am Ufer oder gar im Wasser treibend zu finden sind. Nur eine Wasserschale reicht m.E. auf Dauer nicht. Ein Beispiel:
                    http://www.leiocephalus.de/ZAquarium...ENANSICHT).JPG

                    In diesem Becken habe ich lange Jahre Unken gepflegt und vermehrt. Das älteste Tier habe ich 1985 als Quappe bekommen und ist immer noch munter.

                    Viele Grüße
                    Thomas
                    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      da sieht man wieder, wie sehr das Beispiel aus einem Zooladen nachgeahmt wird.

                      Schau dir zum Thema Haltung von Bombina orientalis mal ältere Threads hier im Forum an (Suchfunktion), da findest du eine Menge Anregungen, wie du deine Tiere besser pflegen kannst.

                      Gruß Ingo V.

                      Kommentar


                      • #12
                        Mach ich.
                        Thomas das macht doch ne menge Arbeit wenn man es sauber machen muss oder?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tim004 Beitrag anzeigen
                          das macht doch ne menge Arbeit wenn man es sauber machen muss oder?
                          Ja,

                          aber man kann Terrarien (resp. Aquarien, Aquaterrarien, Paludarien ...) auch ganz gemütlich sauber machen wenn es regnet und andere draussen in dem Sauwetter mit dem Hund spazierengehen müssen ...

                          Ansonsten gibt es auch wasserlebende Arten, deren Pflege weniger Arbeit macht: Klick!

                          MfG

                          Peter
                          curiosity killed the cat

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            je nachdem wie du das zukünftige Aquaterrarium gestaltest, fallen nicht viele Reinigungsarbeiten an.

                            Den Landteil kannst du mit Laubwürmern, Asseln und Springschwänzen als Reinigungstrupp animpfen.
                            Den Wasserteil kannst du filtern und mit Wasserschnecken, Bachflohkrebsen und Wasserasseln besiedeln.

                            Gönne den Unken einen großzügigen Wasserteil.

                            Gruß Ingo V.

                            Kommentar


                            • #15
                              Honeyline schrieb:

                              ich halte es für ein Gerücht, dass die meisten zu kaufenden Bombina orientalis (sehr leicht nachzuzüchtende Unken) Wildfänge sind und hier geht es nicht darum, dass du sie gefangen hast sondern ein Händler Wildfänge eingekauft hat.

                              Hallo Honeyline,
                              Es ist aber trotzdem so,leider.Das merkt man auch daran das fast nur Adulte Tiere mit lebhaft gefärbten Bauch angeboten werden.Letzte Zeit sind vermehrt Importe aus Russland zu uns gekommen und diese Tiere sind auf dert Oberseite recht dunkel gefärbt als die Tiere die eher im Süden verbreitet sind.

                              Nachzuchttiere sind am Bauch eher schlichter gefärbt als die Wildfänge.Ich kenne genügend Händler die Unken als Nachzuchttiere anbieten nur damit sie sich besser verkaufen.

                              MfG,Sabo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X