Hallo,
ich kenne ich mich mit der Haltung von sämtlichen Amphibien überhaupt nicht aus. Allerdings finde ich Laubfrösche, insbesondere den Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) und den amerikanischen Laubfrosch (Hyla cinerea) durchaus interessant. Nun habe ich bereits ein bisschen gelesen und bevor ich tiefer in die Thematik einsteige, wüsste ich gerne, ob die Haltung für mich überhaupt in Frage kommt. Diese Frösche quaken ja wohl vor allem nachts, da sie ja nachtaktiv sind. Das Terrarium müsste in dem Zimmer stehen, in dem ich auch schlafe. Ist das Quaken zu laut, um zu schlafen?
So wie ich das verstanden habe, quaken ja ohnehin nur die Männchen, um die Weibchen zu betören. Könnte man um das Problem umgehen, indem man einfach nur Weibchen hält, oder ist das eher ungeeignet?
Oder gibt es andere tagaktive Froscharten? Ich habe bereits gelesen, dass Unken tagaktiv sind. Jedoch würde ich Laubfrösche bevorzugen.
Danke im Voraus!
Gruß
Manuel
ich kenne ich mich mit der Haltung von sämtlichen Amphibien überhaupt nicht aus. Allerdings finde ich Laubfrösche, insbesondere den Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas) und den amerikanischen Laubfrosch (Hyla cinerea) durchaus interessant. Nun habe ich bereits ein bisschen gelesen und bevor ich tiefer in die Thematik einsteige, wüsste ich gerne, ob die Haltung für mich überhaupt in Frage kommt. Diese Frösche quaken ja wohl vor allem nachts, da sie ja nachtaktiv sind. Das Terrarium müsste in dem Zimmer stehen, in dem ich auch schlafe. Ist das Quaken zu laut, um zu schlafen?
So wie ich das verstanden habe, quaken ja ohnehin nur die Männchen, um die Weibchen zu betören. Könnte man um das Problem umgehen, indem man einfach nur Weibchen hält, oder ist das eher ungeeignet?
Oder gibt es andere tagaktive Froscharten? Ich habe bereits gelesen, dass Unken tagaktiv sind. Jedoch würde ich Laubfrösche bevorzugen.
Danke im Voraus!
Gruß
Manuel
Kommentar