Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

frage zu nachtaktiven Fröschen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frage zu nachtaktiven Fröschen

    Hallo,

    lese immer aufmerksam die Foren durch und hab jetzt auch mal eine frage.
    Hab bis jetzt nur ein Terrarium mit Dendrobates Tinctorius gehalten und mir vor kurzem ein zweites mit einem Leptopelis vermiculatus (Blaufuss-Waldsteiger-Frosch) zugelegt. Da dieser ja nachtaktiv ist, würde ich nun gerne wissen, ob ich bei der Fütterung was beachten muss. Ich hab ihm Heimchen angeboten, die er aber noch nicht genommen hat.

    Freue mich über jede Antwort
    MfG Dee

  • #2
    Hallo,
    ich gebe das Futter für meine Riedfrösche in der Regel am späten Nachmittag oder abends, bevor das Licht ausgeht, ins Becken.

    Warte mal ein bißchen ab.

    Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dee,

      Ich halte seit ca. 2 Jahren L. vermiculatus und habe sie damals als Jungtiere (vermutlich 2-3 Monate alt) bekommen.

      Meine wachen bald auf, nachdem es Dunkel geworden ist und sind ab dann auch fressbereit, wenn sie sich nicht gerade häuten.

      Als Jungtiere bekamen sie 6x/Woche und als adulte jetzt 3x/Woche. Adulte Frösche können schon auch Freßunlust zeigen. Aber prinzipiell nimmt diese Art geeignetes und ungeeignetes (z.B. Finger von Homo sapiens) gerne an.

      Mir fehlt bei Deiner Frage:
      Wie lange hast Du das Tier schon
      Wie alt ist es (hat es das grüne Jugendkleid, oder der Frosch braun).
      Wie schätzt Du selber den Ernährungszustand ein. Sind die Füße spindeldürr?

      Von meiner Erfahrung bezgl. der braunen Arten kann ich sagen, dass sie bei etwas Gesellschaft lebhafter und auch verfressener werden, und auch etwas geräumigere Terrarien bevorzugen.

      Beachte, dass sich diese Frösche auch über längere Zeit vergraben wollen. Also nicht erschrecken, wenn er plötzlich verschwunden ist ;-).

      lg
      Klemens

      Kommentar


      • #4
        Vielen dank erstmal für die Antworten,

        also der ist Frosch braun gefärbt, was heißt das er schon ein adultes Tier ist nehme ich an. Mit seiner Leidenschaft zu graben hab ich schon Bekanntschaft gemacht^^ - ist aber kein Problem da der Bodengrund an der dicksten Stelle etwa 7 cm hoch ist. Ist immer lustig mit anzusehen wenn, kurz nachdem das Licht ausgegangen ist, er sich aus den Boden wühlt und abputzt .
        Dann klettert er meistens auf einen der Äste und erfreut mich mit einem Quakkonzert (ich liebe meinen Frosch :wub: )
        Hab mich heute im Zoomarkt, wo ich ihn gekauft habe, erkundigt was sie ihn da zum fressen gegeben haben. Die meinten auch Heimchen und Fliegen. Die bekommt er von mir auch.
        Vielleicht muss er sich noch an das Terrarium gewöhnen. Nein, dürr ist er jedenfalls nicht^^.
        Hab das Tier jetzt seit 6 Tagen. Ich habe jedenfalls das Gefühl das er sich wohlfühlt.
        Achja, kann ich durch sein quaken daraus schließen das er sich wohl fühlt?

        MfG Dee
        Zuletzt geändert von Dee; 25.10.2007, 15:56.

        Kommentar


        • #5
          L. vermiculatus, braun und quakend - da hast ein ausgewachsenes Männchen vor Dir ;-).

          Leptopelis sind keine Nahrungsspezialisten.
          Was lebt, sich bewegt, nicht giftig und nicht zu groß ist, darf rein in den Mund. Meine haben auch Panchlora nivea recht gerne.
          Es kann sein, dass ihn Deine Beobachtung stört und er sich dann nicht fressen traut.

          Achja, kann ich durch sein quaken daraus schließen das er sich wohl fühlt?
          Würde ich auch so sehen. Unwohlsein würde sich z.B. ausdrücken, dass er den Ausgang aus dem Terrarium sucht.

          Wenn das Terrarium groß genug ist, solltest Dir einen zweiten dazu setzen. Dann werden sie lebhafter (auch wegen Fressen) und Du kannst den witzigen Territorialruf höhren. Der beginnt mit einem leisen Summen und endet im "Quak".

          lg
          Klemens

          Kommentar


          • #6
            ok super
            vielen Dank für die Infos
            Ich werde deinem Rat folgen, und einen zweiten besorgen.
            (und dabei wird es auch sicher nicht bleiben )

            MfG Dee

            Kommentar

            Lädt...
            X