Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scaphiophryne pustulosa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scaphiophryne pustulosa

    Hallo !

    Hat schon mal jemand Scaphiophryne pustulosa gehalten oder hält diese gerade ?
    Wäre nett, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit diesen hübschen Fröschen schreiben könnt. Habe seit kurzem 2 von diesen in Pflege.


    Grüße
    Zuletzt geändert von Krallenfrosch; 03.12.2007, 10:07. Grund: Schreibfehler

  • #2
    Gelten auch Erfahrungen mit S. marmorata?

    Ich halte 3 von den Kerlen seit Frühjahr. Vergraben sich gerne und alle drei sehe ich fast nie gleichzeitig. Sie haben so ihre Phasen. Es kommt vor, dass ich sie 2-3 Wochen gar nicht sehe. Zur Zeit sind 2 aktiv, die am späten Nachmittag "auftauchen" und gefüttert werden.
    Sie können auch ein wenig klettern, v.a., wenn Beute von Oben winkt.
    Zumindest die S. marmorata sind bisher recht unproblematisch und scheinen sich an ihr Terrarienschicksal gut gewöhnt zu haben.

    lg
    Klemens

    Kommentar


    • #3
      Hallo !

      Klar gelten auch Erfahrungen mit s. marmorata.
      Leben doch im ähnlichen Verbreitungsgebiet.
      Eine meiner 2 hat sich seit 2 Tagen auch verbuddelt. Der andere sitzt an Land und wartet auf vorbeilaufende Grillen.
      Wie oft fütterst Du sie ? Und wie groß ist Dein Terrarium. Im Netz hat ein Halter bemerkt, das die auch mit kleineren Terrarien ( 60X40 ) auskommen, da sie sich nicht all zu sehr bewegen .
      Meine Temperatur beträgt zur Zeit ca. 22°C. Mit was für Temperaturen hast Du gute Erfahrungen gemacht ?

      Grüße
      Jens
      Zuletzt geändert von Krallenfrosch; 04.12.2007, 10:29. Grund: Schreibfehler

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Ich füttere sie eigentlich immer, wenn sie aufgetaucht sind. Zwischendurch haben sie sowieso ihre Fresspausen. Mag sein, dass das zu viel ist. Sie werden wohl auch gut einen Fasttag in der Aktivphase brauchen.

        Ich hab sie auf 60x30 Grundfläche und habe nicht das Gefühl, das das zu eng für sie ist. Sie versuchen auch nicht aus dem Becken auszubrechen. Wichtig finde ich, dass sie sich gut vergraben können. Ich habe im Becken ca. 8cm Substrat über einer dünnen Blähtonschicht. Vorne weniger hinten mehr.

        Ich habe im Terrariumzimmer ca. 25°C - extra beheizt werden die Terrarien nicht. 22°C kommt mir etwas wenig vor. Man müßte da nochmals die Werte in ihrer Heimat nachschauen. (Klimatabellen).

        lg
        Klemens

        Kommentar


        • #5
          Hallo !

          Temperatur: Ich habe die Angaben aus "Terrarium-Lexikon" von J. Herrmann.
          Dort steht 18-26 C. Ich vermute, da die Tiere auch im leicht gebirgigen Land in Madagaskar leben, daß es da auch mal nur um die 20 Grad ist.
          Extra beheizen tu ich das terrarium auch noch nicht. Es ist auch erst mal ein Provisorisches Terrarium. Das richtige wird dann so um die 80 cm X 30-40cm sein.
          Wie fütterst Du ? Ich habe z.B. kleine Grillen einfach so und in einer Plasteschale ins Terrarium gegeben. Die Grillen, die einfach so rumlaufen, hat er schon teilweise gefressen. Das blöde ist, das doch einige sich dann irgendwo im Terrarium verkriechen. Ich hoffe, daß die dann irgendwann auch mal aufgespürt werden, da die Frösche doch scheinbar eher bewegungsunlustig sind.

          Grüße
          Jens

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jens,

            Ja, die scheinen in deutlich höheren Lagen vorzukommen als meine. Dann ist das auch mit der Temperatur anders zu sehen - klar ;-). Mein Fehler.

            Ich schütte die Futtertiere frei ins Terrarium rein und die Frösche sind auch sehr sorgsam beim Finden. Es bleibt selten was übrig. Und sie suchen das ganze Becken ab.
            Bei mir bekommen sie vor allem: kleine Heimchen, Terflys, Ofenfischchen; selten: Weisse Asseln, Drosophila, kleine Wachsmaden.
            Wird alles gerne angenommen. Hab sie auch schon Springschwänze jagen gesehen - die sind aber bei mir Standardausrüstung in den Froschbecken.

            lg
            Klemens

            Kommentar


            • #7
              Hallo !
              So richtig habe ich meine noch nicht "jagen" sehen. ( sind aber auch erst seit Sonntg bei mir )
              Der eine ist seit 3 Tagen verbuddelt.
              Der andere sitzt mehr oder weniger an der gleichen Stelle. Vielleicht wartet der auf vorbeiziehende Grillchen. Noch sind etliche im Terrarium vorhanden.


              Grüße
              Jens

              Kommentar


              • #8
                Hallo Jens,

                Viel Unterhaltung darfst Dir bei der Art nicht erwarten ;-).

                Wenn sie sich wie Lauerjäger verhalten, würde ich sogar die geplante Terrariengröße noch einmal überdenken.

                lg
                Klemens

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Klemens !

                  Unterhaltung habe ich auch nicht unbedingt erwartet. ( Wenn ich die brauch, dann schau ich meinen 4 Krallenfröschen zu . Da ist immer was los. ).

                  Ja, ich hab auch schon überlegt, das Terrarium eher kleiner ( vielleicht 60X40 oder so ) zu nehmen. Oder Tierbestand aufstocken.


                  Grüße
                  Jens

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo nochmal,

                    Eine Sache interessiert mich noch. Wenn meine S. jagen (und die tun das auch), dann beobachte ich folgendes Phänomen:
                    Die mittlere Hinterzehe beginnt sehr stark zu vibrieren (mit höherer Frequenz als mein (schwaches) Auge auflösen kann. Ich habe das auch schon bei Phylomedusa vaillanti gesehen. Angeblich sollen die dadurch entstehenden Lichtreflexe Insekten anlocken (irgendwo gelesen ...) . Machen das Deine auch? - Schau einmal.

                    lg
                    Klemens

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Klemens !

                      Das Zehenvibrieren habe ich bei meinen noch nicht bemerkt.

                      Aber: Scheinbar kommt das bei vielen anderen Amphibien vor.
                      Bei meiner Agakröte habe ich das schon oft gesehen.
                      Das soll aber nicht irggendwelche Insekten aufscheuchen oder so, sondern ein Ausdruck von Anspannung sein.


                      Grüße
                      Jens

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Klemens,

                        konnte das von dir beschriebene Zehenvibrieren eben bei meinem hellen Kaloula baleata beobachten.
                        Er sitzt da, visiert das Futtertier an und vibriert dabei mit dem mittleren langen Zeh der Hinterbeine.

                        LG, Vroni

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Vroni,

                          Und ich heute zum ersten mal bei den jungen Falllaubkrötchen (Bufo margaritifer). - Dort schauts besonders witzig aus :-).

                          Wäre interessant, warum sie das wirklich machen - weiß da wer was?
                          (btw - Meine Mantis beginnt auch hin-und-her zu wippen, wenn Futter naht - dort aber vermutlich eher um ihre Reichweite abzuschätzen - etwas Offtopic)

                          lg
                          Klemens

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen,
                            das mit dem Zeh hab ich auch schon bei meinen Korallenfingern und in der Natur bei Erdkröten gesehen. Sobald sie etwas zum fressen im Auge haben beginnt der Zeh wie wild zu zucken. Hab gelesen das es ein Zeichen von Erregung und Anspannung ist.
                            LG
                            TANJA

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              es sind zwar keine Amphibien, aber meine P.klemmeri zeigen auch immer ein drolliges Verhalten wenn sich Futter nähert: Sie schlängeln dann häufig mit dem Schwanz. Ist bei denen normal und sieht richtig lustig aus. Obs einen Zweck hat ist mir nicht bekannt.

                              Viele Grüße
                              Benny
                              Q>Q!

                              diverse arboreale Reptilien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X